Antrag auf Anerkenn...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Antrag auf Anerkennung Grad der Behinderung

Seite 1 / 3
 
(@fliederblueht)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo zusammen,

gestern bekam ich den Bescheid vom Versorgungsamt, was die Feststellung eines GdB betrifft. Und weil ich bisher keinen thread dazu gefunden habe, dachte ich, einen zu eröffnen. Vielleicht sind ja noch mehr in Antragsstellung oder im Widerspruchsverfahren und haben Interesse an einem Austausch?

Ich hatte mit dem Antrag sämtliche ärztlichen Befunde eingereicht, in denen ausschließlich von PostVak-Syndrom die Rede ist, von Autoimmunität nach Impfung etc. Im Bescheid tauchen diese Begriffe plötzlich nicht mehr auf, und es ist nur von "Erschöpfungssyndrom" als einzige "Behinderung" die Rede. Ich habe noch mal nachgeschaut: in keinem der Befunde steht konkret "Erschöpfungssyndron", auch im Schreiben vom Hausarzt nicht, obwohl er meine Einschränkungen beschrieben hatte (nur 500m Gehstrecke etc.). 

Es ist nahezu absurd, dass das Versorgungsamt mir in dem Bescheid mitteilt, dass eine Coronainfektion nicht geltend gemacht werden könne, da ich ja nachweislich keine gehabt hätte - dabei habe ich das auch nie, meine Ärzte und ich haben ja nur von PostVak gesprochen. Was soll dieser Irrsinn?

Nun frage ich mich natürlich, woran es liegt, dass PostVak mit all den Einschränkungen ignoriert und nicht einmal erwähnt wird? Könnte es daran liegen, dass ich in demselben Versorgungsamt meinen Impfschadenantrag gestellt habe?

Mein festgestellter GdB liegt nun bei 30. Ich hatte mir natürlich 50 erhofft, und mein Hausarzt meint, ich läge bei 60. Nun weiß ich nicht, was ich machen soll. Sollte ich allein wegen der Terminologie Widerspruch einlegen? Nicht, dass das Versorgungsamt am Ende behauptet, ich hätte der Feststellung auf GdB zugestimmt, weil ich eben keinen Widerspruch eingelegt habe, und deshalb sei auch der Antrag auf Impfschaden abzulehnen?

Oder ist ein Widerspruch vergebene Liebesmüh (und Energieverschwendung)? wie habt Ihr das gemacht? was ist bei Euch festgestellt und begründet worden?

Viele Grüße,

Fliederblüht

7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 28/09/2022 10:28 a.m.
Funk und Zwergwachtel gefällt das
(@deleted_user)
Experte

@fliederblueht Hast PN. Widerspruch ist ratsam meines Erachtens.

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/09/2022 11:26 a.m.
Zwergwachtel gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

@knulli .. oh würde mich aber auch interessieren 😇

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/09/2022 11:47 a.m.
(@jkberlin)
Wertvolles Mitglied

Klares Urteil: WIDERSPRUCH einlegen und darin alle Unstimmigkeiten benennen!

64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/09/2022 12:24 p.m.
Zwergwachtel gefällt das
(@pommesgabel)
Guter Freund

@fliederblueht Lege Widerspruch ein und hole Dir dazu Hilfe z.B. beim VdK. 

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/09/2022 11:46 p.m.
Zwergwachtel und ApfelSteffi gefällt das
(@andreas80)
Anfänger

@fliederblueht 

 

Ganz klar Widerspruch einlegen. Alleine schon der Quatsch mit "eine Coronainfektion nicht geltend gemacht werden könne, da ich ja nachweislich keine gehabt hätte"

Denn für den GDB ist es völlig egal was du gehabt hast - das Einzige was zählt ist die Abweichung von der Norm. Diese bedingt den GDB und daher ist es entscheidend dass die Einschränkung zweifelsfrei dokumentiert ist.

Die Ursache der Einschränkung ist dagegen völlig unerheblich.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/09/2022 11:57 p.m.
Zwergwachtel gefällt das
(@biene)
Anfänger

Hallo zusammen,

gibt es denn noch andere Betroffene, die einen Antrag auf Schwerbehinderung gestellt haben? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Wurde jetzt auf das Thema aufmerksam gemacht und erwäge diesen Antrag zu stellen.

w, 51 Jahre - Ende Jan.2022 von 100 auf 0 abgebremst !!! Keine Vorerkrankungen und sportlich !!!
1.+2. Impfung 2021 Biontech - nach der 2. Impfung ca. 2 Wochen krank (Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwäche, Müdigkeit)
3. Impfung Ende Jan.2022 halbe Dosis Moderna - danach Fieber, Kopfschmerzen, Grippesymptome, totale Schwäche, Müdigkeit; Schwindel - fast 1 Monat komplett gelegen, danach ging es ganz langsam wieder aufwärts, aber weit entfernt vom Normalzustand - bis heute AU und Ausgang offen.
Mai 2022 Corona-Infektion als Krönung oben drauf
Geblieben sind bis heute ausgeprägte Fatique, Belastungsintoleranz bei körperlichen und geistigen Aktivitäten, Kopfschmerzen, BrainFog.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/11/2022 1:00 p.m.
Zwergwachtel gefällt das
(@deleted_user)
Experte

@biene In meinem Bekanntenkreis wurde ein solcher Antrag gestellt. Bei damals 5 Monaten AU gab es 30%, Widerspruch wurde eingelegt. Immerhin stand im Bescheid der Zusammenhang mit der Impfung schwarz auf weiß, was für andere Sachen von Vorteil sein kann.

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/11/2022 3:29 p.m.
Biene gefällt das
 ASte
(@aste)
Ehrenhaftes Mitglied

@biene

Ich habe letzte Woche einen Verschlimmerungsantrag zum Versorgungsausamt geschickt, da ich bereits einen GdB für eine andere Erkrankung habe. Da ich jetzt schon seit 1 1/2 Jahren krank bin und im Krankengeldbezug bin. Ein GdB ist von Vorteil, z. B. bei der Beantragung von Erwerbsminderungsrente, Reha, etc.

Unabhängig davon, ob Impfschaden oder nicht. Impfschaden habe ich noch nicht beantragt.

2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 28/11/2022 4:22 p.m.
Biene und Zwergwachtel gefällt das
(@biene)
Anfänger

@aste 

Ja den Antrag zum Impfschaden will ich auch noch stellen, aber es geht halt vom Kopf her nie so lange, wie man eigentlich bräuchte.

w, 51 Jahre - Ende Jan.2022 von 100 auf 0 abgebremst !!! Keine Vorerkrankungen und sportlich !!!
1.+2. Impfung 2021 Biontech - nach der 2. Impfung ca. 2 Wochen krank (Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwäche, Müdigkeit)
3. Impfung Ende Jan.2022 halbe Dosis Moderna - danach Fieber, Kopfschmerzen, Grippesymptome, totale Schwäche, Müdigkeit; Schwindel - fast 1 Monat komplett gelegen, danach ging es ganz langsam wieder aufwärts, aber weit entfernt vom Normalzustand - bis heute AU und Ausgang offen.
Mai 2022 Corona-Infektion als Krönung oben drauf
Geblieben sind bis heute ausgeprägte Fatique, Belastungsintoleranz bei körperlichen und geistigen Aktivitäten, Kopfschmerzen, BrainFog.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29/11/2022 10:37 a.m.
(@compityp)
Aufstrebendes Mitglied
Veröffentlicht von: @biene

Hallo zusammen,

gibt es denn noch andere Betroffene, die einen Antrag auf Schwerbehinderung gestellt haben? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Wurde jetzt auf das Thema aufmerksam gemacht und erwäge diesen Antrag zu stellen.

Hallo Biene,

nach meiner Reha (Mai 2022) habe ich einen Verschlechterungsantrag beim zuständigen Amt gestellt - ich hatte vorher 20%. Leider ist das Amt der Meinung, dass ich sich nichts verändert hat und sind bei den 20% geblieben. Ich habe mit Hilfe der Gewerkschaft einen Widerspruch eingelegt und warte jetzt auf die weitere Entscheidung.

Gruß compityp

 

März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29/11/2022 3:21 p.m.
(@fliederblueht)
Aufstrebendes Mitglied

Hey zusammen,

hier kommt nun ein Update: ich hatte mithilfe der Fatigatio-Broschüre Widerspruch eingelegt und konnte auch einen neueren Arztbrief einer Uniklinik dazulegen, in der ein "dringender ME/CFS-Verdacht" geäußert wurde, der in der zwischenzeit auch schon bestätigt ist.

Mein Widerspruch wurde zurückgewiesen. Die Begründungen sind aus meiner Sicht hanebüchen. Hier ein paar Auszüge:

- In der Uniklinik, Abteilung Immunologie und Rheumatologie "wurde lediglich eine 'Autoimmunität als Post-Impfreaktion nach Covid-Impfung' vermutet"

- "In objektivierbaren klinischen Untersuchungen wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Die Darstellungen der Erschöpfungszustände und der kollateralen Symptomatiken sind (bis auf Sicca-Syndrom) subjektiv und anamnestischer Natur"

- "Letztendlich scheint es bisher nicht ganz geklärt zu sein, was die komplexe Fatigue-Symptomatik verursacht"

- Es ist die Rede von "normalen sämtlichen Antikörperbefunden [... ]" - die nachgewiesenen GPCR-Autoantikörper werden nicht beachtet

- "Medikamentös behandelt wird mit Quensyl. Es wird darauf verwiesen, dass viele der beklagten Beschwerden wie: Sehstörungen, [...] Schlafstörungen, [...] Abnahme der Muskelkraft, Herzprobleme - zu den möglichen Nebenwirkungen des Hydroxychloroquins gehört"

Und gerade dieser letzte Absatz macht mich wirklich wütend. Denn meine Beschwerden sind ja nicht nach der Einnahme von Quensyl aufgetreten, sondern schon 8 Monate vor der Einnahme von Quensyl. Ich finde das richtig frech, dass die alles negieren und umdeuten!

Wenn ich reich wäre, würde ich mir anwaltliche Hilfe suchen und die verklagen...

7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 09/12/2022 12:32 p.m.
Funk, ModernaZeiten, ApfelSteffi und 1 weiteren Personen gefällt das
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

@fliederblueht werde Mitglied im SozialVerband VdK oder ähnlich. Wir werden in der kommenden Zeit noch oft rechtlichen Beistand benötigen und Sozialverbände sind für uns ,die kein Geld haben,  der wichtigste Ansprechpartner. 

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/12/2022 1:11 p.m.
(@fliederblueht)
Aufstrebendes Mitglied

@apfelsteffi Ja, das versuche ich schon seit geraumer Zeit. Ich bekomme nur automatische Mails oder gar keine Antwort. Es hat sogar schon ein benachbarter Landesverband für mich versucht, Kontakt zu dem Landesverband an meinem Wohnort herzustellen, damit ich Mitglied werden kann, aber auch das war ergebnislos. Ich glaube, die gibt es bei uns nur auf dem Papier 😀

7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 09/12/2022 1:15 p.m.
(@biene)
Anfänger

@Fliederblüht Ich bin jetzt auch in den VDK eingetreten, das ging online völlig problemlos. Wo wohnst du?

Und großer Vorteil, es gibt gibt keine Wartezeiten etc., also man bekommt sofort Hilfe. Ich habe auch gleich bei uns in Dachau den 1. Termin zur Beratung vereinbart, denn es kommen jetzt bei mir einige Dinge, die besprochen werden müssen (Reha, MDK, Antrag Schwerbehinderung + Impfschaden ...). 

Ich finde es schlimm das man sich mit solchen Dingen beschäftigen muss und momentan überfordert mich der ganze Papierkrieg enorm, aber anderseits sollte man mitnehmen was möglich ist. 

w, 51 Jahre - Ende Jan.2022 von 100 auf 0 abgebremst !!! Keine Vorerkrankungen und sportlich !!!
1.+2. Impfung 2021 Biontech - nach der 2. Impfung ca. 2 Wochen krank (Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwäche, Müdigkeit)
3. Impfung Ende Jan.2022 halbe Dosis Moderna - danach Fieber, Kopfschmerzen, Grippesymptome, totale Schwäche, Müdigkeit; Schwindel - fast 1 Monat komplett gelegen, danach ging es ganz langsam wieder aufwärts, aber weit entfernt vom Normalzustand - bis heute AU und Ausgang offen.
Mai 2022 Corona-Infektion als Krönung oben drauf
Geblieben sind bis heute ausgeprägte Fatique, Belastungsintoleranz bei körperlichen und geistigen Aktivitäten, Kopfschmerzen, BrainFog.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 09/12/2022 1:56 p.m.
Seite 1 / 3
Teilen: