Berufsunfähigkeitsversicherung - sind meine Werte ausreichend für Anerkennung?
Hallo liebes Forum,
seit meiner Impfung vor 2 1/2 Jahren leide ich an verschiedenen Symptomen, die leider bis heute kontinuierlich schlimmer werden. Dazu gehören brennende Muskelschmerzen (anfangs nur rund um das Knie herum und im Oberschenkel, mittlerweile aber am ganzen Körper), Kribbelparästhesien, Kälteempfinden in den Muskeln (obwohl es eigentlich warm ist) sowie stellenweise ein sehr unangenehmes Druckgefühl, als würde mir ständig jemand seine Fingernägel ins Fleisch pressen. Darüber hinaus ein spürbar erhöhter Puls selbst im Ruhezustand, ständige Erschöpfung und Schwindel. Zeitweise verschwommenes Sehen.
Die Ärzte haben mich lange als psychosomatisch diagnostiziert und zum Psychotherapeuten geschickt sowie mir eine Sporttherapie verordnet, die meinen Zustand massiv verschlimmert hat. Seit einem intensiven Sportprogramm vor nun rund 14 Monaten geht es kontinuierlich bergab, während ich vorher zumindest phasenweise noch eine Besserung verspürt hatte. Seit einer aufgrund einer Fehldiagnose des Orthopäden erfolgten OP am rechten Knie leide ich zusätzlich dauerhaft unter so starken Bewegungsschmerzen in diesem Knie, dass das Treppensteigen im normalen Wechselschritt unmöglich geworden ist.
Ich hatte schon länger den Verdacht, dass meine Syptome von der Impfung kommen könnten, einfach aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs. Da mich aber kein Kassenarzt untersuchen wollte oder konnte, habe ich es letztlich selbst in die Hand genommen, bin zur Privatärztin gegangen und habe von den verbliebenen Ersparnissen eine Autoimmundiagnostik beim IMD Labor in Berlin bezahlt. Dabei kamen folgende extrem hohen Werte heraus:
ß1-adrenerge Rez.-AAK >80 U/ml; ß2-adrenerge >80 U/ml; M3-muskarinerge >80 U/ml; M4-muskarinerge >80 U/ml; Endothelin >40 U/ml; Angiotensin II >40 U/ml
Darüber hinaus wurden auch ein reaktiviertes Herpes-simplex-I-Virus (69,9 SI) und eine moderate systemische Entzündungsreaktion (TNFalpha 9,9 pg/ml, RANTES 31,7 ng/ml) festgestellt.
Ich habe wegen der Brennschmerzen auch den Verdacht, zusätzlich zu den AAK an einer Small Fiber Neuropathie zu leiden. Leider habe ich bislang keinen Arzt gefunden, der das überprüfen kann oder möchte.
Nun habe ich vor einigen Jahren eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Leider habe ich keine Rechtsschutzversicherung, die mich im Falle eines Prozesses finanziell absichern würde, falls die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlen möchte. Die Gewerkschaft, die eigentlich Rechtsschutz bei beruflichen Fragen beworben hat, möchte das nicht übernehmen, da deren Rechtsschutz für privat abgeschlossene Versicherungen nicht gültig ist.
Es ist daher wichtig, dass meine Berufsunfähigkeit rechtssicher durchsetzbar ist, ich also nicht fürchten muss, vor Gericht zu verlieren und dadurch zusätzliche Kosten zu haben. Was ja bei unserer Erkrankung mit Hürden verbunden ist, da sie immer noch nicht richtig anerkannt ist. Gibt es vielleicht Leute, die bereits Erfahrungen mit Versicherungen diesbezüglich gemacht haben? Reicht die bisherige Autoimmun-Diagnostik aus, um erfolgreich die Berufsunfähigkeit einklagen zu können?
@fdr Vielleicht könntest du zum VdK oder ähnlichem Verband gehen, die können einem bei rechtlichen Themen auch helfen und vertreten.
2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.
Zuallererst musst du erstmal bei der Versicherung einen Antrag auf Leistung stellen. So bin ich vorgegangen. Alle Befunde hingeschickt, Ärzte genannt, Anschreiben dazu. Dann kamen Formulare der Versicherung, ich musste was ausfüllen, der Arbeitgeber, die Ärzte. Das zog sich Monatelang.
Ich bekomme die Leistung aus der Versicherung. Die Zusage kam allerdings erst, als ich den Bescheid der RV über die volle Erwerbsminderungsrente zugeschickt habe. Da ging es dann ganz zackig mit der Bewilligung. Will sagen, wenn du von der Vers. Leistungen beziehen möchtest, dann kümmere dich parallel auch um eine Rente von der Rentenversicherung..
Viel Erfolg.
2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme
Guten Morgen,
meine Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt seit über 2 Jahren, aber erst nach 6 Monaten Arbeitsunfähigkeit - unabhängig von der Diagnose.
Gruß compityp
März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom
Ja das ist normal. Auch die Erwerbsminderungsrente wurde erst ab Monat 7 bezahlt nach Antragstellung.
Bekommst du auch zusätzlich Rente von der DRV?
2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme
@fdr Deine private Untersuchung beim IMD wird meines erachtens nach nicht anerkannt werden, weil es keine ärztlich gestellte Diagnose ist. Zudem ist derzeit noch ga nicht umfänglich bewiesen, dass diese AAK einen Krankheitswert haben.
Falls du noch nicht in Marburg beim Herrn Prof. Schieffer gewesen bist, würde ich vorschlagen (auch wenn es sehr schwer ist), dort einen Termin zu bekommen. Der Befundbrief aus Marburg war für mich der Türöffner für weitere Unikliniken und daraus resutierende Befundbriefe. Jedoch gehört auch zur Wahrheit, dass daraus bis heute keine spezielle Therapie entstanden ist (logisch, man kennt ja noch nicht die Pathologie hinter dem Post Vac Syndrom).
Ich habe im Juni 22 einen Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt - nachdem in einer Reha festgestellt wurde, dass ich keine drei Stunden mehr arbeiten. Mein Antrag ist dann im März 23 abgelehnt worden und jetzt im Widerspruchsverfahren war ich nochmals zur Reha, aber die mussten ich abbrechen wegen einer Influenza Erkrankung.
Gruß compityp
März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom
Veröffentlicht von: @ezetimibDer Befundbrief aus Marburg war für mich der Türöffner für weitere Unikliniken und daraus resutierende Befundbriefe.
Viele Post-Vac'ler berichten, dass sie nur in Marburg Gehör fanden. In welchen Unikliniken haben sich bei Dir noch die Türen geöffnet?
Danke euch allen für die vielen Rückmeldungen! 🙂 Ich werde sehen, ob es klappt mit der Versicherung und hoffe das Beste.
Letzter Beitrag: Dr. Michael Kacik in Münster Unser neuestes Mitglied: Vio249 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen