Erfahrung mit Berufsgenossenschaft?
Hallo zusammen, ich habe einen Antrag beim Versorgungsamt sowie beim Infektionschutzgesetz gestellt, Versorgungsamt läuft noch ( musste schon widerrufen weil die PSV nicht annerkennen, nur meine da durch entstandenen Folgeerkrankungen) Infektionsschutzgesetz haben meinen Fall weiter geleitet an die BGW da ich mich aus beruflichen Gründen Impfen musste, sehen die das als Arbeitsunfall. Habe nun die Unterlagen bekommen, natürlich sehr viel Papier kram mit einer Frist von 2 Wochen. Ehrlich gesagt überfordert mich das ganze da ich noch nicht einmal die Berichte für das Versorgungsamt zusammen habe und immer noch in der laufenden Diagnostik bin. Hat jemand Erfahrung. Danke und LG
Ich habe sehr viel Erfahrung mit diesem Behördenkram, wie viele von uns. Vielleicht darf ich dir das Folgende sagen?
Mache langsam, bitte um Zeitaufschub, Fristverlängerung, begründe mit der Schwere deiner Erkrankung, besorge dir ggf. ein Attest. So kannst du auch in Ruhe prüfen, was du, wie sagen willst. Einmal raus gehauen, steht es in den Akten.
Dem Druck, der oft aufgebaut wir, muss man nicht folgen.
Und stelle dich darauf ein, dass es langwierig und mühsam werden kann, gerade deshalb: lass dich nicht hetzen.
Falls du eine Rechtsschutzversicherung hast, vielleicht kannst du die verwenden (beim Versorgungsamt zahlen Versicherer erst nach dem Widerspruch, d. h. ab Klage). Der Anwalt sollte zunächst mal auf BG-Recht spezialisiert sind, das halte ich für wichtig. Viele Anwälte machen alles, theoretisch.
Alles erdenklich Gute für dich!
Gute Idee, finde ich. Aber mit der aktuellen Anmeldung erhälst du zwar eine Beratung, aber keinen Rechtsschutz, dazu muss die Mitgliedschaft bereits eine gewisse Zeit bestanden haben.
Leider ist es auch so, dass Rechtsschutzversicherer nicht für Verfahren bezahlen, die zum Zeitpunkt des Vertragsbeginn bereits akut sind. Aber eine gute Beratung von einem passenden Fachanwalt, bringt immer weiter. Soweit meine Erfahrung
Veröffentlicht von: @dienickel@goldelse super Danke für die Info, ich habe mich bereits beim VDK angemeldet.
Veröffentlicht von: @goldelseGute Idee, finde ich. Aber mit der aktuellen Anmeldung erhälst du zwar eine Beratung, aber keinen Rechtsschutz, dazu muss die Mitgliedschaft bereits eine gewisse Zeit bestanden haben.
Der VdK ist ein Sozialverband, der bei Rechtsfragen unterstützt. Den VdK-Rechtsschutz und die weiteren Serviceleistungen kann man unmittelbar nach der Anmeldung in Anspruch nehmen, es gibt also keine Karenzzeiten.
@alina1
Hm...dann müsste sich dort in den letzten Jahren etwas verändert haben. Ich war selbst langjährig dort Mitglied. Weil ich aber die Rechtsberatung und die Vertretung in meinem Fall sehr lau fand, bin ich ausgetreten und habe eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen.
Der Grund für die Karenzzeit war (ist?): viele sind eingetreten, haben sich beraten, vertreten lassen und sind dann rasch wieder ausgetreten. Der zweite große Sozialverband (der auch so heißt) in Hamburg, hat sich zumindest früher ähnlich verhalten, aus den gleichen Gründen.
Es interessiert mich, deswegen werde ich nachfragen. Keinesfalls möchte ich eine fehlerhafte Information weitergeben. Ich werde hier psoten, was ich in Erfahrung gebracht habe.
Freundliche Grüße,
@dienickel Hi, ich bin zwar schon lange angemeldet, habe aber wegen der bekannten Symptomatik (ME/CFS, schwere SFN mit POTS, Zustand nach mutmaßlich GBS und Myokarditis) kaum mitlesen geschweige denn antworten können. Ich bin Sozialpädagogin und unterlag vorübergehend der einrichtungsbezogenen Impfpflicht, wobei ich zum Zeitpunkt des Inkrafttretens schon längst in AU war. Nach meinem Antrag auf Anerkennung des Impfschadens beim Versorgungsamt im Februar 2022 wurde mir von dort mitgeteilt, dass die Berufsgenossenschaft vorrangig in der Pflicht ist (Arbeitsunfall). Was mir von dort dann mündlich bestätigt wurde. Seitdem kann ich Akten füllen mit Schriftverkehr - natürlich wird wirklich alles unter fadenscheinigsten Begründungen abgelehnt obwohl ich jeden einzelnen Befund hingeschickt habe. Auch Pflegegutachten (PG1), Anerkennung Merkzeichen G und Rehabericht plus nachfolgend Rentenbescheid. Mir hilft sehr, dass ich bis zu meiner Post-Vac-bedingten Berentung gesetzliche Betreuerin war und ich mich mit dem ganzen Behördenkram gut auskenne, auch weiß was ich schreiben muß. Demgegenüber stehen die massiven gesundheitlichen Einschränkungen, es ist und bleibt ein immenser zermürbender Kraftakt. Also Schritt für Schritt vorgehen, so wie Dir schon gesagt wurde, ggflls um Verfristung bitten. Die Mühlen mahlen sehr langsam, ich rechne mit Jahren - und bin schon seit 2 Jahren mit meinen Antragstellungen dabei.
Ich klage jetzt seit Anfang Januar in 1. Instanz selbst (also ohne Rechtsanwalt) vor dem Sozialgericht gegen die Berufsgenossenschaft, nachdem nach Ablehnung meinem Widerspruch nicht abgeholfen wurde und ich nur 4 Wochen Zeit zur Klageerhebung hatte. Nutze die Infos hier um mein begrenztes Wissen zu untermauern, auch um mental - nur für mich - immer wieder die Bestätigung zu haben dass alles richtig ist, ich nicht spinne. Natürlich wurde Klageabweisung seitens der BG beantragt (Begründung: ein wissenschaftlicher Zusammenhang zwischen meinen Symptomen und Impfung sei nicht erwiesen - dabei hatte ich 3 Tage nach 2. Biontech Paresen am gesamten Körper) und ich sitze in ganz kleinen Etappen mit viel Ruhen dazwischen an der Stellungnahme bzw. erstmal an der Literaturrecherche, was schon sehr anstrengend ist.
Ich hoffe dass die Klage zugelassen wird und weiß auch, dass ich für die 2. Instanz (sollte es überhaupt so weit kommen) einen Rechtsanwalt brauche (bin rechtsschutzversichert). Bisher war das Thema RA aber einen Sache von Enttäuschung, Frust und viel Ärger, darum mache ich das lieber selbst.
LG
@bildhauerin Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Infos... Ja habe da auch wenig Hoffnung, das die BGW die Erkrankung anerkennen wird, bei mir steht jetzt auch noch ME/CFS im Raum das wird sich vermutlich auch wieder ewig hinziehen. Wir aktuell abgeklärt. Morgen habe ich einen Termin bei der VDK und die wollten mir da zumindest schonmal Beratung geben, der Antrag auf Reha läuft, ich habe jetzt mittlerweile eine gute Hausärztin gefunden die sich mit meinen Symptomen auch mal auseinander setzt, und nicht wie alle anderen mich immer weiter schicken oder mich für einen Hypochonder halten. Ich bin auch langsam am Ende meine Kräfte, wir wir alle vermutlich!!!ch nehme aus deiner Nachricht auf jedenfall viele dankbare Infos mit... Danke ☺️ LG
@dienickel Schön dass Du eine gute Hausärztin gefunden hast! Das ist total wichtig so eine Begleitung zu haben. Meine hat natürlich auch alles belächelt, mich für psychosomatisch krank erklärt - bis der Befund aus Marburg vorlag und Post-Vac bestätigte. Es war fast komisch ihren Gesichtsausdruck beim Lesen zu beobachten. Sie ist inzwischen pensioniert und die Nachfolgerin, die mich schon kannte, hatte selbst nach der 3. Impfung monatelang gesundheitliche Probleme, ist dem Thema also aufgeschlossen. Das ist ganz viel wert. Denn das Belächelt-Werden haben wohl die meisten von uns sehr lange erleben müssen. Dir erstmal alles Gute und viel Unterstützung vom VdK, melde Dich gerne wenn Du Lust hast. Ich habe heute einen geistigen Marathon hingelegt und meine Stellungnahme fürs Sozialgericht geschrieben. Wieder einen Schritt weiter. LG und schönen Abend!
@bildhauerin Ja danke, dass stimmt allerdings, andere Fach Ärzte belächeln das auch weiterhin, VDK leitet jetzt erstmal alles weitere ein , bin gespannt. Wünsche Dir auch viel Erfolg beim Sozialgericht, und bin sehr gespannt und interessiert wie es weiter geht. Bis dahin alles Gute und hoffentlich einen großen Schritt weiter. LG
Letzter Beitrag: Lob an admin(s) Unser neuestes Mitglied: Vio249 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen