Kostenübernahme Krankenkasse
Hallo Zusammen, soweit ich die Themen durchwühlt habe, konnte ich keine Antwort auf meine Frage finden, deshalb hier jetzt mal an Euch die Frage:
Gibt es jemanden von uns, der/die überhaupt schon mal eine Kostenübernahme seitens der KK für seine Laboruntersuchungen, Medikamente (ich denke an LDN) etc. erhalten hat?
@marie-francis es ist deprimierend. Ich versuche es gar nicht. Ich stehe vor dem nächsten Berg: die Immunapherese, meine einzige Möglichkeit meinen Körper von der hohen Belastung mit adrenergen Autoantikörpern zu befreien. Auch dieses Labor habe ich selbst bezahlt. Ich kann es der Krankenkasse nur begrenzt übel nehmen: diese Leistungen müssen in den Leistungskatalog übernommen werden, sonst gibt es für die Kostenübernahme keine Grundlage, genau so bei der Behandlung. Aber manche Ärzte sind sehr kreativ!!!
Hallo, ich habe fast alle Kosten für Laboruntersuchungen, Diagnostik und Arzneimittel erstattet bekommen von der privaten KV.
Leider noch nicht alle Apheresen, auch natürlich keine Nahrungsergänzungsmittel.
Restkosten versuche ich von der Steuer abzusetzen, da da einiges zusammen kommt mit Fahrtkosten usw.
Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.
@buga Das hast Du mir beigebracht!! 🌼 Danke dafür!
Ich habe heute einen Widerspruch verfasst, weil es natürlich erst einmal abgelehnt worden ist, meine LDN-Rezepte eingereicht und eine weitere Blutuntersuchung eingereicht. Die argumentieren ja, dass es medizinisch notwendig sein muss, damit sie zahlen. Ich habe denen jetzt geschrieben, dass bei (in meinem Fall Laborkosten) andere Krankheiten damit ausgeschlossen werden und habe noch ein paar Aufsätze angehängt, die belegen, dass Post Vac bei bestimmten Blutuntersuchungen nachweisbar ist, die aber bisher wohl nicht übernommen werden.
Ich habe genug bezahlt in den letzten zwei Jahren. Mein Erspartes schmilzt nur so dahin und ich komme langsam auch an eine Toleranzgrenze des mir Erträglichen. Hab den Beitrag vom SWR Zur Sache geschaut, und wenn ich höre, wie der STIKO-Chef redet ... Ich bin so müde und habe keine Kraft mehr.
@andrea21 Wow! Das ist ja toll. Kannst Du mir die KK verraten, bitte? Gern auch per PN. Danke.
@buga Ja, ich weiß, dass ich da in einer glücklichen Lage bin, ich wünschte auch, dass wir alle alles bezahlt bekämen, als Versorgungsfälle nach dem BVG müsste das auch so sein, ohne Zuzahlungen.
Ich habe alles mit meinem Hausarzt gemacht, die ganze Labordiagnostik.
Ich denke auch, immer einreichen und streiten, wenn man die Kraft hat. Es wollen alle Erkenntnisse gewinnen, wenn überhaupt, die wir aber privat finanzieren sollen, dass kann nichts mit Solidarität zu tun haben.
Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.
@marie-francis Ich verstehe gar nicht, was noch notwendig sein soll, wenn ein Arzt das Arzneimittel verordnet hat. Aber gut, es gibt keine Zulassung für unsere Krankheit, aber da ist ja noch nichts zugelassen und damit gibt es keine Behandlung?
Ich habe mal gelesen, dass ein Patient geklagt hat, weil er das Arzneimittel, das ihm bei chronischem Fatigue Syndrom hilft, nicht erstattet bekommt. Das Argument war, dass es sonst kein hilfreiches Arzneimittel gibt bei dieser schweren Erkrankung. Er hatte Recht bekommen.
Wenn man LDN für eine gewisse Zeit nimmt, könnte man sich vielleicht größere Mengen verschreiben lassen, das müsste günstiger sein in den Apotheken wegen der Sonderanfertigung. Und dann in der richtigen Dosierung, also wenn man bei 4 mg ist, dann 4mg Kapseln verschreiben lassen und nicht 2 mg...
Viel Glück und nicht unterkriegen lassen.
Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.
Ich habe inzwischen Klage gegen die Krankenkasse (freiwillig gesetzlich) zur Kostenübernahme der Immunadsorption eingereicht.
Mögen nun die Gerichte entscheiden...
Laboruntersuchungen, etc. habe ich nicht eingereicht. Das waren Peanuts im Vergleich zur IA.
1. und einzige Biontech am 17.06.2021 (FC3095)
Herzrhythmusstörungen, hoher Puls und Atemprobleme (tlw. mit Husten von weißem Schleim) mit Schmerzen in der Brust, Kreislaufprobleme mit Schwindel bis hin zum Kollaps, Muskelzuckungen- und krämpfe, Erschöpfung und Müdigkeit, brennende Schmerzen an unterschiedlichen Stellen. Immer wieder Magen- und Darmbeschwerden. Tinnitus und Blutrauschen im Ohr, Lichtempfindlichkeit, starker Gewichtsverlust (11 KG)
Immunadsorption Anfang Mai 2022: Verbesserung des Allgemeinzustandes, u.a. weniger Schwindel, Mündigkeit und Sehstörungen (wobei diese in abgeschwächter Form wieder zurückgekommen sind).
Männlich, bei Impfung 32 Jahre alt, vor der Impfung sportlich
Liebe Andrea, darf ich fragen, welche Möglichkeiten du meinst? Oder möchtest du nicht darüber reden? Danke für eine Antwort.
Hallo, ich habe deine Frage noch nicht ganz verstanden, es war doch eine Frage an mich, oder?
Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.
Ja, liebe Andrea. Du schriebst: aber es gibt Möglichkeiten. Die Kostenübernahme, z. B. der Immunapherese ist ja für viele ein Fragezeichen. Der Klageweg dürfte erfolgreich sein, entsprechende Urteile gibt es ja, aber weitere 1-2 Jahre ohne Behandlung. Aber du meintest andere Möglichkeiten, schien mir? Vielleicht habe ich dich auch mißverstanden?
Ganz liebe Grüße und Dank für deine Antwort, Rea
Da bin ich gerade: derzeit soll mein Arzt so Zettel ausfüllen und belegen, warum ich LDN bekommen soll. Bei der Kasse sagten sie mir zwischendurch auch, es wäre die Entscheidung des Arztes, auf welches Rezept er Medikamente verschreibt. Wir wissen alle, dass das nicht stimmt.
Hallo in die Runde,
hier kommt nur mal die Meldung, dass mein gut begründeter Widerspruch und die Bitte, die Kosten für LDN seitens der KK zu übernehmen, abgeschmettert wurde.
Die Begründung ist traurig und naja, könnte man fast noch nachvollziehen: G-BA hat darüber noch nichts entschieden, blabla blubblub.
Aber jetzt kommt es: die haben mir Empfehlungen geschickt, was ich machen kann, damit es mir besser geht: da steht u.a. ich solle mich über meine Krankheit aufklären, Schlafhygiene beachten (ach was?!), usw.
Könnt Ihr das lesen? Sonst schreibe ich es noch ab. LDN lehnen sie ab, aber Naltrexon wird empfohlen.
Ich bin entsetzt und sehr frustriert gerade. Und gerade extrem deprimiert. Ein Wahnsinn, der hier gerade geschieht. Wenn ich nicht so gut erzogen wäre, würde ich jetzt schreien und fluchen ...
@marie-francis Das ist wirklich erstaunlich. Das sieht so aus, als ob sich jemand kundig machen wollte, was man empfehlen kann, aber nicht sachkundig genug war LDN von Naltrexon zu unterscheiden. Ich würde glaube ich darauf aufmerksam machen in einem Widerspruch, dass LDN niedrig dosiertes Naltrexon ist und nur das und genau das bei CFS empfohlen wird.
Im Zweifelsfall müssen unsere Ärzte vielleicht Naltrexon 4mg oder so etwas schreiben, was dann korrekt ist, aber zu weniger Verwirrung führt als LDN. Liebe Grüße Andrea
Impfung mit Biontech, 3x, Beschwerden bereits seit zweiter Impfung, aber zunächst fehlinterpretiert und fehldiagnostiziert, daher leider auch noch Booster.
Diagnosen nach Impfung: ME/CFS, teilweise schwer, Post Vakzin Syndrom, Orthostatische Hypotonie, unerwünschte Nebenwirkungen nach Covid Impfung, hypofunktionelle Dysphonie, Belastungsischämie, zerebrale Marklagerläsionen, arbeitsunfähig seit 03/22, Hausstaubmilbenallergie, Rhinosinusitis, vorher sehr sportlich und gesund; ärztlich gemeldete Impfkomplikation.
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen