BC007 Phase 2 Studi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

BC007 Phase 2 Studie - meine Erfahrungen

Seite 14 / 16
 
(@albert)
Experte

Frau Dr. Scheibenbogen sagte (Long Covid-Kogress), dass die BC007-Studie über die reCOVer-Studie mit Frau Dr. Hoheberger weiterläuft und dort auch positive Effekte bei einen Teil der Betroffnen nachgewiesen werden kann.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/11/2024 5:18 p.m.
LongSufferer gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @longsufferer

Prof. Hohberger auf dem heutigen LC Kongress: Ihre Daten zeigen Signifikanzen. Die Patientinnen würden "signifikant besser werden".

Veröffentlicht von: @longsufferer

Weiterhin sagt sie, nach der Gabe von BC007 seien Veränderungen im 7 Tesla MRT sichtbar.

Veröffentlicht von: @albert

Frau Dr. Scheibenbogen sagte (Long Covid-Kogress), dass die BC007-Studie über die reCOVer-Studie mit Frau Dr. Hoheberger weiterläuft und dort auch positive Effekte bei einen Teil der Betroffnen nachgewiesen werden kann.

 

  1. Nicht Genesen (im Video spricht Dr. Hohberger): https://x.com/NichtGenesen/status/1861046191460413579
  2. Dr. Bettina Hohberger: https://x.com/Dr_B_Hohberger/status/1861105394266845267
  3. Foto von der Hohberger-Präsentation: https://x.com/dj65792435/status/1861087599894368333
  4. Fatigatio e.V. - Teil 1: https://x.com/FatigatioeV/status/1860989785252204651
  5. Fatigatio e.V. - Teil 2: https://x.com/FatigatioeV/status/1860991437694775667
  6. Fatigatio e.V. - Teil 3: https://x.com/FatigatioeV/status/1860992012830281867

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 11 Monaten 6 mal von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/11/2024 6:35 p.m.
LongSufferer, Kjeldt und bankasi gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

@alina1 bevor ich mir alles selbst anschauen muss (habe  gerade noch zusätzliche persönliche Belastungen) :

Ist dieses Medikament auch relevant bei Postvac ohne das Leitsymptom fatigue oder wenn dieses gänzlich fehlt. Auch diese Verläufe gibt es ja. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 30/11/2024 12:55 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @clarissa

@alina1 bevor ich mir alles selbst anschauen muss (habe  gerade noch zusätzliche persönliche Belastungen) :

Ist dieses Medikament auch relevant bei Postvac ohne das Leitsymptom fatigue oder wenn dieses gänzlich fehlt. Auch diese Verläufe gibt es ja. 

BC007 ist bisher noch ein Wirkstoffkandidat. Eine Zulassung als Medikament gibt es noch nicht. Der Wirkstoff wurde in den 1990er unter den damaligen Bezeichnungen GS522 und ARC183 als Thrombin-Inhibitor zur Antikoagulation entwickelt. In Laboruntersuchungen hat man festgestellt, dass er die Fähigkeit zur Neutralisierung bestimmter pathogener Autoantikörper besitzt. Ebenso hat man bei In-Vitro-Untersuchungen gesehen, dass BC007 an definierten Stellen des Spike-Proteins des SARS-CoV-2-Virus andocken und dessen Wachstum wirksam stören soll.

 

Da bei Impfnebenwirkungen aka Post-Vac (sehr) wahrscheinlich auch Autoantikörper und das Spike-Protein beteiligt sind - erste deutsche Wissenschaftler schreiben seit geraumer Zeit auch über die Persistenz des Spike-Proteins - dürfte der Wirkstoff auch für Post-Vac-Betroffene von Interesse sein.

 

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/BC_007
  2. https://en.wikipedia.org/wiki/BC-007
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 11 Monaten von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/12/2024 1:10 a.m.
Kjeldt und Albert gefällt das
(@albert)
Experte

Irgendwie passt das alles für mich nicht zusammen: Auf dem Papier soll es ein wirksames Medikament sein, was die einen tatsächlich nachweisen können, während die anderen daran scheitern.

Wurde nicht auch von jemandem erwähnt, dass Berlin Cures hätte eine andere Auswahl der Probanten treffen müssen? Wenn ja, welche Untergruppe wird denn dann gesucht? Wer Autoantikörper hat, bei dem müsste BC007 doch folgerichtig anschlagen oder nicht, wenn man keine sonstigen Störmechanismen im Körper hat ausfindig machen können (Vorerkrankungen, Ernährung, was auch immer).

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/12/2024 7:25 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@alina1 vielen Dank für deine Antwort. Das heißt dass nicht die Symptome alleine ausschlaggebend sondern mehr noch der Nachweis von "aktiven" speziellen Autoantikörper und evtl. Spikeproteinen sind?Wie gesagt, es gibt ja auch Menschen, die bei Postvac "nur" einen Teil des Straußes an Symptomen haben, beispielsweise kein CFS.

Die im Wikipediaartikel genannten  Betaautoantikörper habe ich auch obwohl sich mein Problem fast ausschließlich in Form von Neuropathien und muskulären Problemen mit Ansteuerungsproblemen manifestiert hat. Allerdings ist es nicht die Messung von E.R.D.E und nach der Impfung begann mein Problem mit Herzrasen und Bluthochdruck. Wobei die Frage ist ob das überhaupt kardiologische Ursachen hatte. 

Aber die Forschung bezüglich des Medikamentes scheint hier ja ohnehin leider in die Sackgasse geraten zu sein.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/12/2024 9:35 a.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @albert

Irgendwie passt das alles für mich nicht zusammen: Auf dem Papier soll es ein wirksames Medikament sein, was die einen tatsächlich nachweisen können, während die anderen daran scheitern.

Wurde nicht auch von jemandem erwähnt, dass Berlin Cures hätte eine andere Auswahl der Probanten treffen müssen? Wenn ja, welche Untergruppe wird denn dann gesucht? Wer Autoantikörper hat, bei dem müsste BC007 doch folgerichtig anschlagen oder nicht, wenn man keine sonstigen Störmechanismen im Körper hat ausfindig machen können (Vorerkrankungen, Ernährung, was auch immer).

Veröffentlicht von: @clarissa

@alina1 vielen Dank für deine Antwort. Das heißt dass nicht die Symptome alleine ausschlaggebend sondern mehr noch der Nachweis von "aktiven" speziellen Autoantikörper und evtl. Spikeproteinen sind?Wie gesagt, es gibt ja auch Menschen, die bei Postvac "nur" einen Teil des Straußes an Symptomen haben, beispielsweise kein CFS.

Man kann nicht pauschal sagen, dass bei "Autoantikörpern" in jedem Fall BC007 anschlagen muss. Denn es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (siehe Zitate am Ende).

Was Berlin Cures bisher gezeigt hat, ist, dass BC007 und β1-Autoantikörper wechselwirken. Die Wechselwirkung hat bei Dobermännern mit dilatativer Kardiomyopathie (DCM) dazugeführt, dass die β1-Autoantikörper nachhaltig neutralisiert wurden (also nicht mehr nachweisbar waren) und dies bei den behandelten Dobermännern mit einem längere Leben verbunden war.

Zudem hat Berlin Cures bei In-Vitro-Untersuchungen beobachtet, dass BC007 an definierten Stellen des Spike-Proteins des SARS-CoV-2-Virus andocken und dessen Vervielfältigung wirksam stören soll. Diese Wechselwirkung wurde am Menschen, also in-vivo, noch nicht bewiesen. Hier könnte die Arbeit von Dr. Hohberger möglicherweise einen Weg aufzeigen, wie man die Wechselwirkung objektiv nachweisen kann.

"Die Familie der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren stellt mit mehr als 1000 verschiedenen Mitgliedern die größte Proteinsuperfamilie dar."

"Beim Menschen konnten bisher etwa 800 G-Protein-gekoppelte Rezeptoren identifiziert werden."

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/G-Protein-gekoppelte_Rezeptoren

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 11 Monaten 2 mal von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 7:11 p.m.
Clarissa, Albert und Kjeldt gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @clarissa

Die im Wikipediaartikel genannten  Betaautoantikörper habe ich auch obwohl sich mein Problem fast ausschließlich in Form von Neuropathien und muskulären Problemen mit Ansteuerungsproblemen manifestiert hat. Allerdings ist es nicht die Messung von E.R.D.E und nach der Impfung begann mein Problem mit Herzrasen und Bluthochdruck.

Eine Stimulation des β1-Adrenozeptors wird unter anderem mit arterieller Hypertonie (Bluthochdruck), Herzinsuffizienz, koronarer Herzkrankheit, Migräne und dem Glaukom in Verbindung gebracht. Ein Zusammenhang zwischen β1/β2-Adrenozeptoren und Neuropathien bzw. muskulären Problemen ist mir nicht bekannt.

Denkbar ist, dass die Impfung die Bildung von β1/β2-Autoantikörpern getriggert hat, was dann zu den Symptomen Herzrasen und Bluthochdruck geführt hat.

Veröffentlicht von: @clarissa

Wobei die Frage ist ob das überhaupt kardiologische Ursachen hatte. 

Was meinst du mit "kardiologische Ursachen"?

Veröffentlicht von: @clarissa

Aber die Forschung bezüglich des Medikamentes scheint hier ja ohnehin leider in die Sackgasse geraten zu sein.

Ich würde in Bezug auf den Wirkstoff noch nicht von "Sackgasse" reden. In Bezug auf die Firma Berlin Cures GmbH mag "Sackgasse" vielleicht zutreffen.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 11 Monaten von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 7:32 p.m.
(@dimon2011)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@alina1 das mit dem Glaukom kann ich bestätigen.

Ich habe beta1, Beta2 und M2 aktive Autoantikörper. Ich weiß noch nicht, was die IA bewirkt haben und ob die AAKs wieder zurück sind. 

Was ich aber berichten kann, ist das meine Augen bzw der Sehnerv stark gelitten hat und vllt weiter zerstört wird. Ärztin meinte entweder Glaukom, was aber untypisch ist, da beide Sehnerven betroffen sind oder eine Optikus Atrophie. Kling beides nicht schön, und blind will ich auch nicht werden. 

 

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 8:11 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@alina1 Bluthochdruck hatte ich schon vor der Impfung, direkt am Abend der Impfung bekam ich aber einen Ruhepuls von 150 und der gut eingestellte Blutdruck ging durch die Decke. Das musste für einige Monate mit einem Betablocker behandelt werden. Da keine Herzmuskelentzündung oder sonstiges am Herz gefunden wurde und ich das Medikament auch wieder absetzen konnte, frage ich mich ob sich direkt nach der Impfung die Blutfließeigenschaften verändert haben und sich Entzündungen in den Gefäßen entwickelt haben. Der Befund von Dr. Kacik deutet ja auf  Probleme im Endothel hin. Das meinte ich mit keiner kardiologischen Ursache.

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 8:53 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @clarissa

frage ich mich ob sich direkt nach der Impfung die Blutfließeigenschaften verändert haben und sich Entzündungen in den Gefäßen entwickelt haben.

Ich vermute, dass Veränderungen, die direkt (wenige Minuten bis wenige Stunden) nach der Impfung aufgetreten sind, eher mit den Lipidnanopartikeln (LNP), der LNP-Ladung oder den Zusatzstoffen in den Impfstoffen zu tun haben.

Die Spike-Bildung dürfte erst nach einigen Stunden eingesetzt haben, da die mRNA zunächst in die Zellen eindringen muss und die Replikation erst danach einsetzen kann.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 10:56 p.m.
LongSufferer gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@dimon2011 Wie geht es dir denn momentan nach den IAs? Und inwiefern haben deine Augen gelitten? Ich leide auch extrem an Sehstörungen, aufgrund derer ich sehr häufig nicht richtig lesen kann, was mich wahnsinnig macht.


 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 11:10 p.m.
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@alina1 Ich bin mir nicht sicher. Seit ich PV und LC habe, äußern sich bei mir alle Infekte genauso. Ich habe keine oder kaum Erkältungssymptome, stattdessen massives Herzrasen. Damit kündigt sich der Infekt quasi an.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 11:13 p.m.
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@alina1 Was Clarissa andeutet, beschäftigt mich auch: Die Korrelation der AAK mit einer bestimmten Symptomatik. Meine Freundin beispielsweise hatte bei E.R.D.E. bis auf einen (der bei mir auch nicht positiv ist) alle AAK positiv, ich dagegen nur drei. Sie hat aber eine total andere Symptomatik als ich und zudem geht es ihr um Längen besser als mir, trotz mehr AAKs. Sie hat null Schwäche oder Leistungseinschränkungen, kann sich frei bewegen, hat ausschließlich Herzschmerzen und Atemnot. Ich hingegen habe die ganze Palette ME CFS/Small Fiber und bin hauptsächlich in der Wohnung und im Bett.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 11:18 p.m.
(@dimon2011)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@longsufferer aktuell gefühlt schlechter manchmal dann wieder bisschen besser also weniger Schmerzen. Die Augen haben schon davor gelitten. Bin ja seit ca 1 Jahr in der Verlaufskontrolle. Aber wollen sich auf nichts festlegen und bisher auch keine Therapie was ich schlimm finde....

  1. IA ist am Do dann 2 Wochen her, in 4 Wochen muss ich dann erneut die AAKs bestimmen. Laut Havelhöhe soll ich dem ganzen 9 bis 12 Wochen Zeit geben. Vllt auch eine Reha machen.

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/12/2024 11:38 p.m.
LongSufferer gefällt das
Seite 14 / 16
Teilen: