Kann jemand etwas mit dem Ergebnis vom IMD anfangen?
Ich bin der gleichen Meinung. Ich habe auch schlechte Erfahrung in der Uni Klinikum Erlangen gesammelt.
Ich war bei Rheumatologie in der Uniklinikum Erlangen. In meiner Überweisung stand "Verdacht auf zelluläre Immundefizienz " bitte um Untersuchung.
Von Anfang an wurde meine Annamese nicht ernst genommen. Danach haben die nur die "humorale Immunfunktion" überprüft. Ohne die zelluläre Immunfunktion zu überprüfen haben sie mir empfohlen, die Antibiotikatherapie abzubrechen und mir eine psychologische Therapie angeboten.
Drei Monate später habe ich die zelluläre Immunfunktion bei einer Privatärztin überprüfen lassen (die Ergebnisse habe ich gezeigt), die mir eine sekundäre Immundefizienz aufgrund einer chronischen Entzündung bestätigt hat. Das hatte ich nicht vorher.
Man muss wirklich aufpassen mit was die Ärzten sagen.
@ahofmayr Das ist wirklich unmöglich. Das Gute ist, dass wir jetzt Werte haben, bei denen man weiß, wonach geschaut werden muss. Ich lass mich auch nicht mehr abwimmeln. Hört sich vielleicht ein bisschen verrückt an, werde aber auch in Zukunft nicht davon zurückschrecken bei Behandlungsfehlern Ärzte zu verklagen oder mir anwaltliche Hilfe in anderen Fällen zu holen. Was uns da angetan wurde, nach mittlerweile allen Erkenntnissen, ist unter aller Sau. Die haben gefälligst Ihren Job zu machen.
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen