Maraviroc (Patterso...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen Maraviroc Poll is created on Jan. 02, 2023

  
  
  
  
  
Poll results: Erfahrungen Maraviroc
Voter(s): 1
Poll is created on Jan. 02, 2023
Symptome haben sich erst verschlechtert dann verbessert  -  votes: 0 / 0%
0
0%
Symptome haben sich permanent verbessert, nicht erst schlechtert  -  votes: 1 / 100%
1
100%
Symptome sind gleich geblieben (trotz Einnahme 30Tage+)  -  votes: 0 / 0%
0
0%
Symptome haben sich verschlechert  -  votes: 0 / 0%
0
0%
Symptome haben sich erst verbessert, dann verschlechtert  -  votes: 0 / 0%
0
0%

Maraviroc (Patterson et al.)

Seite 12 / 18
 
(@emi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@clarissa 

Ich würde mittlerweile von den ganzen Messungen und Medikamenten Abstand nehmen - ich kenne Niemanden, der hierdurch "geheilt" wurde. Auch nicht mit einer anschließenden IA. Aus meiner Sicht und mit meinem Wissen hergeleitet sieht es so aus: 

Wenn Spike nachweisbar (egal wo) dann hat man es mit großer Sicherheit auch in den anderen Orten (PBMCS, Exosomen, wenn z.b. im Serum nachweisbar). Nahezu ganz sicher hat man Spike auch in den PBMC, wenn man es in den Exosomen hat, und vice versa...

Ich habe die Medikation genommen - wie man sieht, hat sie nichts gebracht - oder die Messergebnisse sind ebenfalls nichts...

Die Spikes sind mal nachweisbar, mal nicht. Ich würde mich mit meinem heutigen Wissen nicht mehr auf diese Daten verlassen und daraus auch keine Therapie ableiten - zumindest keine an die große Erwartungen stelle

 

Laut Matthes´Ansatz hätte ich zwischendrin ja die IA haben können, da PBMCS und Serum negativ - aber wie man sieht, täuschte das...

Spikepersistenz 2

M, 33 zuvor sehr sportlich. Beginn der Symptome Okt. 23 mutmaßlich nach einer Infektion - 1,5 Jahre nach der letzten Impfung.
- Schwindel, Parästhesien, starke Sehbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Verdauungsprobleme. Stark schubartiger Verlauf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/09/2024 8:18 a.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@kathi1810 gute Frage. Prof. Matthes scheint sich nicht wirklich für Spike in Exosomen zu interessieren. Allerdings kann man davon ausgehen, dass man, wenn man Spike in den Immunzellen hat, auf jeden Fall auch Spike in den Exosomen hat. Das liegt daran, dass die Immunzellen solche Exosomen herstellen. Die Exosomen transportieren alles mögliche, u.a. die Spikes, von Zelle zu Zelle. Wenn also eine spikebelastete Zelle Exosomen produziert, müssten diese ebenfalls verseucht sein.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/09/2024 9:47 a.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@clarissa genaue Wahrscheinlichkeiten kenne ich nicht. Wenn Spike-Antikörper vorhanden sind, gehe ich davon aus, dass irgendwo auch Spike sein wird oder bis vor kurzem war. Aber letztlich hilft da nur ein Test, und auch der ist nicht zu 100% zuverlässig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/09/2024 9:49 a.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@emi ist nur die Frage, ob die zwei Wochen, in denen du Maraviroc eingenommen hast, ausreichen. Die Studie, auf der das Ganze basiert, hat ja 6-12 Wochen veranschlagt - warum Matthes bereits zwei Wochen für ausreichend hält, weiß ich nicht. Wenn die Tests vom MMD, auf die Matthes sich verlässt, so schlecht sind, kann es gut sein, dass er einfach einen zu kurzen Zeitraum ansetzt. Naja, mal schauen - habe jetzt 5 Wochen Maraviroc und Pravastatin hinter mir und werde bei der nächsten Gelegenheit auch mal testen lassen, ob das Spike eliminiert/reduziert wurde

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von FDR
AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/09/2024 9:56 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@fdr 50 BAU vor einem Jahr noch von der einen Impfung im Dezember 21., was ja eigentlich wenig ist, aber in einer vorherigen Messung ein Jahr vorher wohl ähnlich war.  Nucleocapsidtest negativ.  Vielleicht sind die Spikes (bei mir) nicht das Problem. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/09/2024 9:58 a.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

 @clarissa hmm das ist (wenn IgG) wenig, ich hatte zuletzt (vor Beginn der Maraviroc-Behandlung) BAU um 750, und hier im Forum wurden teilweise sogar schon Werte über 2000 gepostet. Ist aber natürlich trotzdem ein positiver Test, also möglich, dass du Spike-Persistenz hast, aber ich würde da auch nichts drauf verwetten

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr von FDR
AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/09/2024 10:05 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@fdr da ist ja auch wieder fast ein Jahr her und man kann sich auch dumm und dämlich messen. Bei dieser Zahl und keine freien Spikes im Serum erschien es mir erst mal nicht die heiße Spur, zumal die Relevanz davon immer noch nicht wirklich erwiesen ist. 

Wenn es jetzt imme noch der gleiche Wert wäre und nicht runtergegangen ist wäre das vielleicht noch ein Aspekt, aber wer weiß das schon wirklich. 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/09/2024 11:14 a.m.
(@paddel_xd)
Guter Freund

Wäre vielleicht mal gut, wenn Dr. Matthes irgendwie Ergebnisse offenlegt. Wieviele er mit Maraviroc, IA etc. behandelt hat und wieviele dann Spikefrei wurden.

Und ob Spikefrei überhaupt bedeutet, dass die Symptome verschwinden.

So stochert man doch nur weiter im dunkeln, wenn auch MMD so schwankende Messungen hat.

2x Biontech, 1x Moderna: Seit Juni 2022 Visual Snow, Tinnitus, dauerhaft tastbare Lymphknoten, Nervenprobleme (schnell warme oder kalte Hände und Füße mit teilw. Schmerzen, weniger dafür pelziges Gefühl, spinnwebenartige Missempfindungen, teilw. Taubheit und Schwäche der Extremitäten, Gefühlsverlust der Eichel + Erektionsstörungen, Kein Gefühl mehr im Darmausgang, Schließmuskel nicht mehr ansteuerbar und dauerhafte Fissuren) , Verspannungen, Muskelzucken, manchmal Schwindel, Herzrasen und PEM.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 12:51 a.m.
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@emi ich glaube auch, dass die Spike Tests alles andere als ausgereift sind. Worin ich dir nicht Recht geben würde, ist, dass Maraviroc der falsche Weg ist. Ich habe schon von vielen gelesen, denen es durch Maraviroc massiv besser ging, insbesondere auf Reddit. Nur: Deren Therapie ging viel, viel länger. Die Mindesteinnahmedauer, bis die Leute dort eine Verbesserung gemerkt haben, sind ca. 3 Monate, viele nehmen es noch viel länger. Eine Person hatte nach einer 1-Jährigen Therapie Erfolg mit dem Patterson Protokoll.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 10:39 a.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@longsufferer wobei mir 1 Jahr Therapie wiederum extrem lang vorkommt. 2 Wochen sind wahrscheinlich zu wenig, aber ein ganzes Jahr, bis das Spike eliminiert ist? Ich vermute eher, dass es einfach so lange dauern kann, bis der Körper nach der Spike-Elimination die schädlichen Autoantikörper auf natüliche Weise abgebaut hat. Wahrscheinlich wird nicht das Spike selbst, sondern die Autoantikörper die Symptome verursachen - ist das Spike weg, sollte der Körper (zumindest, wenn das Spike tatsächlich das Antigen ist) aber aufhören, die AAK zu produzieren, wodurch diese dann hoffentlich (allerdings ohne Immunadsorption nur über einen sehr langen Zeitraum) abgebaut werden können.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 11:12 a.m.
LongSufferer gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

Habe gerade nochmal in die Patterson Beobachtungsstudie geschaut und gesehen, dass eine frühere Infektion mit dem Epstein Barr Virus ein Ausschlusskriterium war. Das haben ja über 90 Prozent der Bevölkerung gehabt. Was das bedeutet für die meisten von uns, die wohl unter diesen 90 Prozent sind, in Bezug auf diese Therapie bedeutet, weiß ich nicht. Das irritiert mich gerade aber schon sehr.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 12:07 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@longsufferer meint er vielleicht eine komplikationsreiche Infektion mit EBV und nicht eine, die man gar nicht mitbekommen hat? 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 2:43 p.m.
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@clarissa nein, das denke ich nicht. Das würde ja dann so sein stehen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 3:32 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@longsufferer fände die Erklärung halt plausibel weil sonst ja fast keiner mehr übrig bleibt. Wenn nur 10 Prozent keinen EBV nachweisbar haben, ist das ja nur ein Miniprozentsatz wiederum ohne EBV Nachweis und mit Postvac oder Postcovid Symptomen. Oder ist der Prozentsatz in anderen Ländern bei EBV vielleicht anders? 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 3:59 p.m.
 FDR
(@fdr)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@longsufferer evtl. weil Epstein-Barr auch ME/CFS auslösen kann und sie sichergehen wollen, dass die Ursache der Erkrankung auch tatsächlich das Spike ist und nicht Epstein-Barr

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23/09/2024 7:25 p.m.
LongSufferer gefällt das
Seite 12 / 18
Teilen: