Misteltherapie (Viscum Album)
@dr-phil Ok, du meintest Post-Vac kann nicht mit Misteltherapie behandelt werden, hab ich etwas übersehen.(Bleibt zu beweisen, dass das so ist) Zum Rest stehe ich aber
Seit der 1. Biontech: Krämpfe un den Zehen und Muskelzucken, welches sich auf den ganzen Körper ausgebreitet hat. Vibrationen, Tinnitus, Belastungsintoleranz
@chrissy-71 Behandeln kann man Post-Vac mit allem Möglichem. Es könnte natürlich auch sein, dass Misteltherapie bei PV wirkt.
Ich wollte nur anmerken, dass bisher wohl dafür keine Nachweise dafür vorliegen, zumindest hat keiner hier im Thema etwas dazu gefunden, außer einer Einzelfallbeschreibung eines Arztes, der für die Herstellerfirma Vorträge anbot.
Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.
Der Diskussionsteil zum Thema Prof. Matthes und Klinik Havelhöhe wurde in ein neues Thema verschoben:
LG Phil
Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.
@albert Nun mich würden Erfahrungsberichte zur MIsteltherapie interessieren. Ich spritze eines der gängigen in deutschen Apotheken erhöltliche Mistelpräparat s.c. alle 3 Tage bischen. Ich bin am Anfang. Bisher merke ich nix,habe aber auch gehört das die Nebenwirkungen heftig sein können. BZw die gewolte Immunreaktion eben erst mal unangenehm ist.
ERfahrungen finde ich wenig. Eine befreundete long covid Patientin bekam von Ihrer HP eine ganze Ampulle auf einmal gespritzt..unverdünnt. Sie hat es nicht vertragen und möchte es nicht weiter versuchen. Es war aber keine Allergie. GUt man muss immer vorsichtig vorgehen.
Gibt es denn andre betroffene mit Erfahrung? Uninteressant ist es wohl bei Th 1 Dominanz, was aber eher auf wenige zutreffen dürfte.
beste Grüße Katia
Me/cfs schon vorher seit 2.impfung heftige Verschlimmerung, Rollstuhl, viele Einschränkungen im Alltag, fatigue, pots,muskelschwäche,.....
@katia Üblicherweise spritzt man 2x die Woche und fängt mit der kleinsten Dosierung 0.02mg an.
Bitte keine Selbstversuche machen, es gibt genügend Heilpraktiker und echte Ärzte mit antrophosofischer Ausbildung, auch in deiner Nähe.
Die Reaktion (Körperstelle) muss genau beobachtet/gemessen werden und regelmäßig die Temperatur gemessen.
Bitte keine Selbstversuche, bitte idealerweise einen anthroposophischen Arzt aufsuchen!
-
Ich selbst habe es mir einmal subkutan bei einer anthroposophischen Ärztin (Allgemeinmedizinerin) spritzen lassen und lediglich ein Jucken verspürt, welches vermutlich eher vom Pflaster kam. Ich solle auch Temperaturerhöhung achten und habe eine Tabelle zum täglichen Messen erhalten. Passiert ist leider nichts, aber das ist auch in Ordnung - zumindest hat mein Körper nicht überreagiert.
Auf Nachfrage bei "Abnoba" bzgl. Mistel und Allergieneigung (Heuschnupfen) wurde mir von einem Arzt nett geantwortet, dass die Mistel zur Histaminausschüttung führt und daher ohnehin mit der niedrigsten Dosierung gestartet werden muss (2x wöchentlich). Im Sommer in der Heuschnupfenzeit wäre es suboptimal, höhere Dosierungen entsprechend nicht zu empfehlen.
Alternativ stehen auch Mistel-Tropfen zur Verfügung, JUV 110 beinhaltet als homöopathische Mittel ebenfalls die Mistel als Kernelement. Vielleicht würde es ich anbieten, eher damit im Sommer zu starten mit Unterstützung eines Heilpraktikers und anthropos. Arztes.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
Misteln waren schon bei verschiedenen Völkern der Antike und den Kelten als göttlich Substanz angesehen. Auch bei den Galliern setzte man auf die Zauberkraft der Misteln. Das Mistelschneiden muss aber mit einer Goldsichel erfolgen, damit sich die Zauberkraft entfaltet, und ganz besondere Zauberkraft hätten die Misteln, wenn sie am sechsten nach Vollmond auf einer Eiche gepflückt werden.
@alina1 Ob man heute noch "dran glauben" muss - ich denke nicht, da die Bestandteile der Mistel untersucht sind (wenngleich nicht alle) und die Wirkung der Mistel in der Onkologie seit jeher bekannt ist. Davon abgesehen ist sie ein sehr potentes TH1-Stimulans (zelluläre Immunabwehr).
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
Veröffentlicht von: @albert@alina1 Ob man heute noch "dran glauben" muss - ich denke nicht, da die Bestandteile der Mistel untersucht sind (wenngleich nicht alle) und die Wirkung der Mistel in der Onkologie seit jeher bekannt ist.
Wie die Gallier bereits richtig informiert waren, muss man zwischen Mistel und Eichenmistel unterscheiden.
- W. Schier: Mistel und Eichenmistel – Mistelkraut, https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2006/daz-51-2006/uid-17015
Womöglich ist an der "Goldsichel" und dem "sechsten nach Vollmond" auch noch ein Funken Wahrheit enthalten.
@alina1 Ideal wäre natürlich eine Vor-Testung der verschiedenen Mistelarten (TH1-Modulation, NKs), kann man bspw. über IMD Berlin machen, kostet aber natürlich.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@albert Hallo Albert,
Die Misteltherapie ist sicherlich einen Versuch wert. Die unterschiedlichen Präparate von verschiedenen Herstellern haben allerdings sehr unterschiedliche Mengen an Lektin. Ich habe das mal wissenschaftlich untersucht. Sie induzieren Apoptose in Krebszellen. Das stimmt, allerdings unterschiedlich stark. Sollte ein Präparat nicht funktionieren, also ruhig ein anderes ausprobieren.
Wichtig: Jeder Körper reagiert individuell auf verschiedene Therapien. Deshalb gerne ausprobieren, Dosis und Präparat austesten. Und fühlen, wie der Körper reagiert. Dann weitermachen, aufhören oder ändern. Es gibt hier keine schlimmen Nebenwirkungen.
Liebe Grüße
Dr. Jasmin Roya
Online-Praxis Schmerzgedächtnis, Selbstheilung, PostVac
https://praxis-jasminroya.de
WhatsApp +49-151-25516823
@dr-jasmin-roya Hallo und willkommen im Forum! Darf ich fragen, inwieweit die Mistelpräparate untersucht wurden? Neben der induzierten Apoptose haben die Mistelbestandteile auch noch andere positive Effekte (Serotoninhaushalt, Wärmeempfinden).
Mir wurde die Tannenmistel empfohlen (Abnoba Viscum abietis), aber natürlich wäre es mir eigentlich lieber, ich würde es austesten lassen, um gleich den wirchtigen Wirtsbaum zu finden.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
@albert Ich habe vor vielen vielen Jahren die Effekte verschiedener Mistelpräparate auf Leukämiezellen untersucht. In der Zellkultur. Es ging hauptsächlich um Apoptose und die Wirkstoffbestimmung. Serotonin oder Wärme habe ich nicht untersucht.
Ich meine, die Firma Abnoba Viscum hat hohe Lektingehalte. Das wäre gut. Bezüglich Wirtsbaum können Sie auch verschiedene Präparate ausprobieren und schauen, was Sie besser vertragen.
Dr. Jasmin Roya
Online-Praxis Schmerzgedächtnis, Selbstheilung, PostVac
https://praxis-jasminroya.de
WhatsApp +49-151-25516823
Veröffentlicht von: @albert"In einer kleinen Serie mit drei Patienten zeigte die Gabe eines Mixes von zwei verschiedenen neutralisierenden monoklonalen Antiköpern (Ronapreve®) ebenso einen klinischen Erfolg".
Eine Studie mit ähnlichen monoklonalen Antikörpern bei LC beginnt im Januar
https://youtu.be/Nihzqamt5xY?si=pRpYCoyIOKmZC7FF
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen