Benachrichtigungen
Alles löschen

Dr. Michael Kacik in Münster

Seite 21 / 25
 
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @chrissy-71

Vielleicht ändert auch der Virus das Genom?

Ich habe nirgends vernommen, dass die SV40-Theorie wissenschaftlich widerlegt wurde. Ist dazu jemanden etwas aktuelles bekannt?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/09/2024 8:27 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund
  • @alina1 den Fehler mach ich bestimmt nicht nochmal, deshalb blieb es auch bei einer Impfung. Scheinbar wohl eine zu viel. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 14/09/2024 8:28 p.m.
Kjeldt und LongSufferer gefällt das
(@albert)
Experte

Es wäre ja wirklich spannend zu erfahren, warum manchen die dreifache Blutverdünnung hilft und anderen nicht ob denen, wo es geholfen hat, Beschwerdefrei geblieben sind, wenn das Endothel einmal abgeheilt ist.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/09/2024 9:56 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@albert bringt es dann denn nichts nur eines oder höchstens zwei von den Blutverdünnern zu nehmen? Haben die verschiedenen Tabletten dann v er schieden Wirkprofile? 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/09/2024 2:27 p.m.
 Phil
(@dr-phil)
Moderator
Veröffentlicht von: @clarissa

@dimon2011 und die Unikliniken  wollen/sollen halt nicht richtig forschen dazu., hat man den Eindruck. Und das finde ich die  unterlassene Hilfeleistung. Man müsste doch jetzt besonders viel forschen (wegen Covid, insbesondere aber wegen der neuartigen Impfung). Hatte damals mein Restvertrauen dafür zusammengenommen eine Impfung zu wagen, da ich dachte sie dürfen einen bei Folgen nicht alleine lassen. 

Es wird schon viel geforscht, davon bekommt man nicht so viel mit. Forschung ist auch teuer und aufwändig, bürokratisch auch. Es müssen Versicherungen, Geräte, Labore, z.T. auch Probanden und sowieso Personal bezahlt werden.

 

Das ist keine Sache von wollen oder nicht wollen. Die Unis wollen schon, aber viele Ärzte machen die Forschung noch zusätzlich nach Feierabend und am Wochenende neben der Patientenversorgung in den Unikliniken.

Und: Die vielen anderen Kranken wollen auch behandelt und beforscht werden... PVS und LC sind leider nicht die einzigen Erkrankungen auf der Erde...

Als Betroffener freue ich mich über einen interessanten Austausch mit euch. Zudem helfe ich als Mediziner hier ehrenamtlich bei der Moderation mit. Hoffentlich schaffen wir es, dass Post-Vac bald sinnvoll behandelt werden kann!
Bitte habt Verständnis, dass meine Mitarbeit hier keine individuelle Beratung von Betroffenen umfasst. Ich werde daher keine individuelle medizinische Beratung leisten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/09/2024 9:09 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@dr-phil das mit der Forschung kannst du wohl besser beurteilen. Fakt ist nur dass noch keinerlei Behandlung angeboten wird und auf der anderen Seite ja auch Zeitdruck besteht. Oder meinst du man kann jetzt entspannt abwarten, dass in 5 oder 10 Jahre vielleicht Erkenntnisse gibt? Und es gibt natürlich viele andere Krankheiten mit Forschungsbedarf. Siehst du aber denn bei Postvac nicht eine besondere Verantwortung dass sich schnellstmöglich mehr oder überhaupt was tut, nachdem ein so immenser Druck aufgebaut worden ist?Man kann doch nicht die Menschen erst in diese Impfung hineintreiben (auch noch mit Verharmlosung "nur ein Pieks" u. s. w) und hinterher gibt's diese Versorgungslage, die eigentlich keine ist. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/09/2024 9:33 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

Ich finde man hat hier eine besondere Verantwortung, die scheinbar nicht wirklich wahrgenommen wird. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 15/09/2024 9:39 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @dr-phil

Es wird schon viel geforscht, davon bekommt man nicht so viel mit.

Bayerische Hochschulambulanz: "Forschung wird nicht bezahlt und ist zudem Aufgabe der Hersteller von Therapeutika".

 

Die Mitarbeiter der bayerischen Hochschulambulanz, im Übrigen zwei Oberärzte:innen, bekommen von der vielen Forschung auch (noch) nichts mit.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Jahr 2 mal von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/09/2024 9:50 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@kathi1810)
Aufstrebendes Mitglied

Ich habe nochmal eine allgemeine Frage. 
Ist es üblich, dass erst die endotheliale Dysfunktion behandelt wird, bevor die virale Belastung in Angriff genommen wird ?

Ich bin völlig irritiert weil Dr. Kacik erst die Durchblutung bei mir angeht und im Dezember dann die virale Belastung, klingt auf den ersten Blick für mich nicht logisch. 
hat dazu jemand eine Idee ?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/09/2024 10:14 a.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@kathi1810 bei mir wollte er es genau umgekehrt machen, wobei er mir auch gleich ein Medikament verschrieb (Pentofixyllin). Vielleicht sind die beiden Behandlungsansätzen aber auch unabhängig voneinander zu sehen. Und wer weiß schon ob das mit den (vermeintlich) reaktivierten Viren wirklich das Problem anheizt

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 24/09/2024 8:16 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@kathi1810 bei mir wollte er es genau umgekehrt machen, wobei er mir auch gleich ein Medikament verschrieb (Pentofixyllin). Vielleicht sind die beiden Behandlungsansätzen aber auch unabhängig voneinander zu sehen. Und wer weiß schon ob das mit den (vermeintlich) reaktivierten Viren wirklich das gesamte Problem anheizt

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 24/09/2024 8:16 p.m.
(@chrisp83)
Aufstrebendes Mitglied

Hello,

 

was habt ihr denn für Erfahrunger mit jeweils den beiden Medikamenten

vericiguat

 

und 

 

Pentoxifillin

 

Grüße

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/10/2024 12:31 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@chrisp83 ich habe Pentofixyllin einige Wochen genommen und eine subjektive Verschlechterung in den Füßen gespürt, das heißt noch mehr Missempfindungen und ein abgebundenes Gefühl. Beim zweiten Versuch damit dasselbe. Nun nehme ich Cilostazol seit wenigen Wochen. Anfangs bemerkte ich wärmere Füße, also ein gutes Zeichen, da ich  keine Kälte mehr an den Füßen vertrage. Momentan habe ich aber auch wieder ein Verschlechterungsgefühl der Symptomatik. Kann aber nicht sicher sagen woher das kommt,  da es auch andere Einflüsse gibt. Dr. Kacik führte die Verschlechterung bei Pentoxy auf Mastzellen zurück. Ich bin aber am überlegen ob sich die Durchblutung  tatsächlich noch durch die Einnahme verschlechtert hatte. Scheinbar gibt es bei den Medikamenten gegen Schaufensterkrankheit den sogenannten Steeleffekt, bei dem Gefäße mit erweitert werden, die das nicht brauchen und dadurch die Verteilung des Blutflusses in eine Schieflage gerät. Mal laienhaft erklärt. Ob es sich bei mir in diese Richtung wirklich geht  weiß ich aber nicht. Dafür wäre ein Facharzt vor Ort von Nöten, der für diese Thema mit seinen Offlabel Verordnungen offen ist, den sucht man aber vergebens. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 16/10/2024 3:40 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

Stealeffekt heißt das natürlich, habe es falsch geschrieben. 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 16/10/2024 6:37 p.m.
(@flummi)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@clarissa ich habe die 400mg Pentox nicht vertragen obwohl es mir relativ gut geht. Die 600mg vertrage ich ohne Probleme. Laut Whatsin triggern die 400mg die Histaminausschüttung und die 600mg nicht. Die 600er sind von Ratiopharm, somit gut und günstig.

 

@albert Pentox fördert die Verformbarkeit der Blutkörperchen, es weitet nicht die Gefäße, das macht nur Verquvo.

06/21: Biontech, 3 Tage später Schmerzen im Gesicht und Muskelzuckungen
09/21: Biontech, Nervenschmerzen im ganzen Körper, "Brennende" und kribbelnde Haut, Trigeminusreizung im Gesicht
Besserung brachte am Anfang: Nattokinase, histaminarme Ernährung, Antihistamine.
Update 2024: Bis auf die Parästhesien in den Waden und Füßen quasi symptomfrei dank Verquvo und Pentoxifyllin

AntwortZitat
Veröffentlicht : 05/12/2024 10:03 p.m.
Albert und LongSufferer gefällt das
Seite 21 / 25
Teilen: