Benachrichtigungen
Alles löschen

REHA

Seite 5 / 16
 
(@compityp)
Aufstrebendes Mitglied

@connylord 

Mail ist unterwegs

März 2021 Astra, Mai 2022 Biontech
Polyneuropathie & Chronisches Fatigue-Syndrom

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/09/2022 9:03 p.m.
(@pommesgabel)
Guter Freund

@marcel 

Sorry, wenn ich Dir heute nur kurz antworte. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich ausführlicher schreiben. 

Ich bin körperlich besser drauf als bei meiner Ankunft und habe die wichtige Erfahrung gemacht, dass moderate Belastungen über den Tag verteilt Verbesserungen bringen. 

LG 🍀☀️🌺

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/09/2022 9:10 p.m.
Erdmännchen, ApfelSteffi und Marcel gefällt das
(@pommesgabel)
Guter Freund

@hawana 

Ja, bei mir sind die Behandlungen auf den ersten Blick mit Schwerpunkt Lunge. Aber mein Hauptproblem mit der Erschöpfung hat sich ebenfalls verbessert, genauso wie das lästige Muskelzittern. Für kognitive Probleme habe ich selber ein Training am Computer mitgemacht. 

LG 🍀☀️🌺

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/09/2022 9:27 p.m.
Erdmännchen, ApfelSteffi und Marcel gefällt das
(@heikep)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Jetzt muss auch ich suchen. Der Gutachter des medizinischen Dienstes sieht in den nächsten 6 Monaten keine Arbeitsfähigkeit. Die Krankenkasse hat mich daraufhin angerufen und wird mir einen Reha-Antrag zuschicken. Jetzt geht die Sucherei los. Hab mal selektiert nach Post-Covid Rehakliniken. Wäre echt dankbar, wenn sich jemand mit Reha-Erfahrungen zu Wort melden würde. 

3 x Moderna. Erste Impfung Mai 2021, Booster Dezember 2021. Schwindel, Atemnot, Herzrasen, hoher Puls, Blutdruckdysregulationen mit starken Hypotonien, Hypertrophie, Hyperinflammation, Autoimmunreaktion, Hypercholesterinämie, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Sprachfindungsprobleme, Kribbeln in Beinen und Händen, Taubheitsgefühl Beine und Arme, Muskelschmerzen.Neue Befunde in 2023: Mammakarzinom, Small Fiber Neuropathie (SFN)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/10/2022 1:32 p.m.
(@heikep)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@marcel

Bin auch auf der Suche. Einen guten Ersteindruck hat die Klinik am Haussee in Feldberg gemacht. Läuft aber wohl in Intervallen mit Reha-Aufenthalt und Online-Therapie über 1,5 Jahre ab. Will ich das? Das Konzept scheint mir aber erst mal schlüssig und zumindest auf meine Bedürfnisse abgestimmt zu sein. Ich werde noch weiter suchen, mal sehen. Schade, dass es noch so wenige Erfahrungsberichte gibt. Zumindest finde ich nicht sehr viele.

3 x Moderna. Erste Impfung Mai 2021, Booster Dezember 2021. Schwindel, Atemnot, Herzrasen, hoher Puls, Blutdruckdysregulationen mit starken Hypotonien, Hypertrophie, Hyperinflammation, Autoimmunreaktion, Hypercholesterinämie, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Sprachfindungsprobleme, Kribbeln in Beinen und Händen, Taubheitsgefühl Beine und Arme, Muskelschmerzen.Neue Befunde in 2023: Mammakarzinom, Small Fiber Neuropathie (SFN)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/10/2022 1:46 p.m.
 X
(@x)
Treuer Freund

@heikep .. vielleicht gibts in den Long covid Foren mehr Erfahrungsbericht ? 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/10/2022 2:20 p.m.
Heike gefällt das
(@pommesgabel)
Guter Freund

Hallo @alle

Ich bin nun seit fast zwei Wochen aus der Reha in der Schön-Klinik Berchtesgadener Land wieder zu Hause und will nun endlich ausführlicher darüber schreiben. 

Durch den vierwöchigen Aufenthalt in der Pneumologie mit Schwerpunkt Long Covid habe ich einen großen Fortschritt meiner körperlichen Leistungsfähigkeit erreichen können.

Anfangs war ich nur schon durch die Entfernungen innerhalb der Klinik zu den Therapien und zurück ins Zimmer erledigt. Die Gymnastikübungen sind mir aufgrund der Gleichgewichtsprobleme und der fehlenden Kraft zu Beginn schwer gefallen. Im Laufe der Zeit waren die meisten Übungen dann für mich machbar. 

Auf meine Bitte, mindestens eine halbe Stunde Pause zwischen den Anwendungen einzuplanen, wurde umgehend reagiert. Pacing wurde jederzeit akzeptiert. Auch Therapien abzusagen, war den Patienten selbst überlassen. Gut getan haben mir meine bewussten Ruhepausen zwischen den Anwendungen.

Rund um das Klinikgebäude gibt es ebenen Weg mit genügend Bänken, der sich als Spazierrunde anbietet, auch wenn man noch nicht so gut zu Fuß ist. In den kleinen Supermarkt unterhalb der Klinik habe ich es zuerst nur mit Müh und Not geschafft, denn die Straße ist dort sehr steil. Das war aber gleichzeitig ein gutes Training für mich. So konnte ich schon bald in der näheren Umgebung spazieren gehen oder mich im nahe gelegenen Freibad im wohl temperierten Wasser entspannen.

Durch den Aufwärtstrend habe ich mich dann sogar getraut, mit dem Bus zum Königssee zu fahren und die 2,5 km mit Steigungen zur Klinik zurück zu gehen. Das Beste daran war für mich, dass ich zum ersten Mal seit langer Zeit nicht darüber nachgedacht habe, ob ich das schaffen könnte. Ich wollte es einfach versuchen und hatte keine Zweifel, dass es nicht klappen könnte. Zum Abschluss war sogar ein Stadtbummel in Berchtesgaden drin.

Aber typisch für uns: alle anderen zahlreichen Sehenswürdigkeiten habe ich nur im Prospekt oder Internet gesehen. Mein persönlicher Bewegungsradius ist zwar größer geworden, aber fast alle Ausflugsziele waren mir dann doch zu weit, zu anstrengend oder zu voll.

Von vorher ca. 40-50%, die ich von Juni 21 bis Aug. 22 selbst geschafft hatte, konnte ich mich innerhalb eines Monats auf ca. 60-70% verbessern. Schrittzähler nutze ich keinen, aber in Entfernungen ausgedrückt, konnte ich vorher gerade mal so ca. 2 km. ohne Steigungen gehen und nun sind es 3 km sogar mit steilen Anstiegen.

Das Muskelzittern nach Anstrengungen aller Art ist nun nahezu komplett verschwunden. Mir kommt es so vor, wie durch die regelmäßigen kleinen Trainingseinheiten und Behandlungen ergänzt durch Q10 morgens + Magnesium abends ein Heilungsprozess in den Muskeln angestoßen wurde.

Ich bin sehr froh darüber, dass die Verbesserungen bis jetzt im Alltag anhalten. Gespannt war ich darauf, ob ich im nach hinein mit einem Crash zu kämpfen habe. Dieser ist jedoch sehr glimpflich verlaufen und hat sich lediglich in Form von morgens länger Schlafen gezeigt. Aber ich bin ja auch 4 Wochen lang täglich spätestens um 7 Uhr aufgestanden. Da ist Ausschlafen mal drin.

Prima waren die ärztliche und die therapeutische Betreuung. Es gab keinerlei Diskussionen, ob ich nun Post-Vac oder Post-Covid habe. Das spielte da überhaupt keine Rolle.

Die Atemtherapien waren für mich eine neue Erfahrung und haben mir persönlich sehr viel gebracht. Ich denke, dass mein Körper durch das mehr an Sauerstoff leistungsfähiger wurde und das nach meiner Einschätzung (bin ja Laie) in einem gewissen Rahmen bei vielen Post-Vakzin-Symptomen helfen könnte.

Ich hatte zunächst überlegt, eine Verlängerung zu beantragen. Aber aufgrund meiner mehrfachen Nahrungsunverträglichkeiten hatte ich alle paar Tage mit Verdauungsproblemen und Schwindel nach dem Essen zu kämpfen. Trotz wiederholter Besprechungen mit der Ernährungsberatung hat das mit der praktischen Umsetzung in der Küche nicht durchgängig funktioniert.

Am besten ist es seine eigenen Lieblingslebensmittel selbst mitzunehmen oder den Speiseplan im gut sortierten kleinen Supermarkt zu ergänzen.

Ob ich vor einem Jahr auf diesem Level in meiner schlechtesten Phase die Reha geschafft hätte, lässt sich im nach hinein schlecht sagen. Aber vermutlich wären dann das Belastungsniveau und die Anwendungen entsprechend angepasst worden.

Jedenfalls bin ich jetzt motiviert, zu Hause wieder mehr Bewegung über den Tag verteilt in den Alltag einzubauen. Das ist nun auch möglich, denn was nützt die größte Motivation, wenn der Körper nicht mitmacht.

Aktuell bin noch krankgeschrieben und habe vor, nächste Woche wieder zu arbeiten. Der Gedanke an die Arbeit bereitet mir momentan etwas Sorgen im Hinblick auf den zu erwartenden Termindruck nach langer Fehlzeit.

Festgestellt wurde bei mir die EBV-Reaktivierung. Den ME/CFS-Fragebogen der Charité habe ich ausgefüllt, aber noch keine Diagnose dazu erhalten. Small Fiber Neuropathie wurde nicht untersucht, vermutlich sind sie auf die Hautbiopsie nicht eingerichtet.

Weiter wurde bei mir das Thema Schlafapnoe / Schnarchen im Schlaflabor gemessen. Laut Auswertungen sollte ich nachts mit einer Atemmaske schlafen. Das hat bei mir nicht geklappt, weil die ständig verrutscht ist und ich mehr mit der Maske als mit Schlafen beschäftigt war. Ergebnis war dann, dass ich das Teil spätestens nach ca. 2 Stunden weggelegt habe.

Aktuell liegt mir der Entlassbericht und damit auch das Blutbild leider noch nicht vor.

Meine Therapien waren:

Atemphysiotherapie, Atemgymnastik, Bindegewebsmassage, Akupunktmassage, Medizinische Trainingstherapie, Hirnleistungstraining am Computer

Bei Detailfragen könnt Ihr mir gerne eine PN schicken.

LG 🍀☀️🌺

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Jahren 3 mal von Pommesgabel

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 04/10/2022 8:07 p.m.
ModernaZeiten, Adajo, Samsara und 8 weiteren Personen gefällt das
(@marcel)
Ehrenhaftes Mitglied

@pommesgabel vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Bericht! Es freut mich sehr, dass es dir besser geht und die Reha bei dir Erfolg gebracht hat und nicht den Rückschlag, von dem man sonst so hört!

Ich habe meinen Reha Antrag jetzt auch gestellt, mit Wunsch für die Schön Klinik in Berchtesgaden.

Kannst du bei den Therapien etwas präziser werden? Gab es zum Beispiel Wasser Gymnastik oder Entspannungs Übungen wie Yoga oder so? Also Sachen die man für zuhause dann auch mitnehmen kann. Gab es Therapien für besseren Sauerstofftransport? 

Das mit dem Essen seh ich auch als Schwachpunkt. Mein Frühstück besteht nur noch aus Hafer, Dinkel, Quinoa, Amaranth mit einem Apfel und Soja oder Hafer Milch. Damit fahre ich ganz gut. Wie du schon erwähnt hast, zur Not holt man sich das um die Ecke. Das ist ein guter Tipp 👍🏼

Hast du Klamotten für 4 Wochen mitgenommen oder gibt es dort Möglichkeiten die Sachen waschen zu können?

Hast du dort denn auch andere post vac Patienten getroffen oder warst du der einzige und wie haben die post covid Patienten auf dich reagiert?

tut mir leid für die ganzen Fragen 😄

Ich hoffe, dass du weiterhin so gute Fortschritte machst und würde mich freuen, wenn du hier auch von deinen ersten Arbeitsversuchen berichtest.

Alles Gute weiterhin für dich und alle anderen 🍀

M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 04/10/2022 10:02 p.m.
Pommesgabel und Biene gefällt das
(@pommesgabel)
Guter Freund
@marcel

Dankeschön für Deine Wünsche. Kein Problem, gerne beantworte ich Dir Deine Fragen 😊 

Bei den Therapien gab es u.a. Stretching und einen Kurs Bewegtes Atmen, der so etwas wie sanftes Yoga und Qi Gong war. Sorry, das hatte ich gestern vergessen zu schreiben.

Qi Gong wurde separat angeboten und noch vieles mehr, was ich gar nicht so alles überblickt habe. Für mich persönlich war die Therapieauswahl ok., aber Du kannst Wünsche äußern, was Du gerne machen würdest. Am besten Du fragst nach. 

Wassergymnastik gibt es keine, weil das Bewegungsbad derzeit geschlossen ist. Also, den Bademantel auf der Packliste brauchst Du zumindest dafür nicht. 

Was meinst Du mit dem Sauerstofftransport? Das bewusste und korrekte Atmen war in der Physiotherapie genauso wie in den Kursen immer das zentrale Thema. Dazu gab es auch Übungen, die Du im Zimmer, unterwegs oder zu Hause machen kannst. 

Beim Frühstück gab es Müsli, Cornflakes und Obst. Es gab einige, die Ihre eigenen Flocken, Körner und Drinks für das Frühstück selbst mitgebracht haben. Weil ich mich glutenfrei und fruktosearm ernähren muss, habe ich das genauso gemacht.

Wie gesagt der Laden um die Ecke hat eine gute Auswahl. Für alles andere gibt es 4 km weiter in Berchtesgaden einen großen Supermarkt und einen Drogeriemarkt. 

Ich hatte Klamotten für 4 Wochen dabei, du kannst aber auch selber in der Klinik waschen, denn es gibt zwei Waschmaschinen und zwei Trockner. 

Mit Post Vac habe ich niemanden getroffen und mit den Post Covid Patienten gab es keine Probleme im Gespräch, wenn ich erklärt habe, dass ich ein Impfschaden bin. Das kommt dann auch auf die Menschen an, wie die dazu stehen. Vielleicht hatte ich da einfach Glück mit meinen Gesprächspartnern. 

Allerdings hast Du nur beim Essen, in der Cafeteria und am Wochenende Zeit, Dich länger zu unterhalten. Tagsüber bist Du so mit Deinen Programm beschäftigt, dass nicht viel Zeit für längere Gespräche übrig bleibt. 

Viel Erfolg für Deinen Reha-Antrag.

LG 🍀☀️🌺

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 05/10/2022 11:28 a.m.
Heike, jkberlin, Biene und 1 weiteren Personen gefällt das
(@samsara)
Guter Freund

@pommesgabel 

Freut mich sehr, dass die Reha geholfen hat und sich deine körperliche Leistungsfähigkeit verbessert hat 😊 Danke für deinen ausführlichen Bericht, der für viele hier sicherlich sehr hilfreich ist. Ich denke auch, dass man für eine Reha den richtigen Zeitpunkt braucht, da man ein Mindestmaß an Belastungsfähigkeit mitbrigen muss um wenigstens einige Maßnahmen mitmachen zu können. Ich bin so happy, dass ich mittlerweile an einem Punkt angelangt bin wo ich keine Reha mehr brauche.

Wünsche dir, dass der Aufwärtstrend weiterhin anhält und du bald ganz gesund bist 🍀

1 x Biontech, Juli 2021 - Nervenschmerzen linke Hand ca. 1 Std. nach Impfung, bis ca. 4 Wochen kamen hinzu:Parästhesien,schmerzhafte Lymphknotenschwellung Hals, Tinnitus, Brainfog,Augenschmerzen links, Sehstörungen,Schmerzen linkes Schultergelenk/Muskulatur, Nackenschmerzen,Fersenschmerzen links, Depersonalisation, Blutdruckschwankungen,Herzklopfen, Schwindel,Atemnot,Vibrationen im Kopf,Zähneklappern,Fatigue,Kopfschmerzen,Gedächtnisstörungen - spürbare Besserung aller Symptome bis Anfang Dezember 2021, Ende Dez 2021 - Crash und Rückkehr vieler Symptome mit Vibrationen im ganzen Körper und Ganzkörperschmerz, stechende Rückemschmerzen, Muskelzuckungen, starkes Krankheitsgefühl, Corona Test negativ, Anfang Juli 2022 - ca. 20% Restbeschwerden, 22.Juli 2022 - Corona Erkrankung mit mittelschwerem Verlauf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 05/10/2022 9:05 p.m.
(@adajo)
Wertvolles Mitglied

@pommesgabel 

Mich freut es ebenfalls sehr,dass du die Reha so gut überstanden hast und dich in der kurzen Zeit sogar verbessern konntest 💪. Das tut bestimmt gut,zu sehen,dass der Körper doch kann, wenn man sich gut um ihn kümmert.

Darf ich fragen,ob du dort noch andere Medikamente außer Q10 und Magnesium bekommen hast? Und versuchst du bei der Arbeit direkt vollumfänglich wieder einzusteigen oder machst du eine Wiedereingliederung?

Du hattest/hast ja auch mit Fatigue/Belastungsintoleranz zu kämpfen, deswegen Frage ich. Gerne auch per PN.

Ich hoffe,der Aufwärtstrend hält an!

1. Impfung AZ März 21. Kribbeln, Taubheitsgefühle, Atemnot, Herzrasen, Schwindel, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Übelkeit, Benommenheit,Fatigue.
8/22: nur noch Kribbeln, Taubheitsgefühle, Benommenheit, Belastungsintoleranz.
12/22: nur noch vereinzeltes Kribbeln im der Zunge, tageweise Belastungsintoleranz
5/23 nur noch sehr selten Kribbeln in der Zunge

AntwortZitat
Veröffentlicht : 05/10/2022 9:32 p.m.
(@marcel)
Ehrenhaftes Mitglied

@pommesgabel Yoga und Qi Gong klingt schonmal gut, genau sowas hatte ich mir vorgestellt. Ist immer gut jemanden zu haben, der sich da auskennt.

Vielleicht hab ich ja Glück und sie machen das Bewegungsbad irgendwann wieder auf.😄

Unter anderem Sauerstofftherapien für bessere Durchblutungen und was es da so gibt. Zum Beispiel diese Sauerstoff Druckkammern und sowas.

Danke für deine Antwort! Jetzt muss ich die Reha nur noch genehmigt bekommen.

Dir weiterhin alles Gute und hoffe es bleibt so gut wie es ist mit Tendenz nach oben 🍀

M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/10/2022 7:45 a.m.
(@pommesgabel)
Guter Freund

Dankeschön für Eure Wünsche 🙏 Die Anteilnahme hier im Forum tut einfach gut 😊 

@samsara

Es ist schön, dass Du es ohne Reha weitestgehend geschafft hast. 

Genau, vielleicht braucht es einfach den richtigen Zeitpunkt für die Reha. Ich hatte zuerst noch dran gezweifelt, ob ich hin fahren soll.  Aber der Versuch war es wert. 

@adajo

Das war für mich verblüffend und eine wichtige Erfahrung, dass der Körper mehr kann, als man selber denkt.

Zur Arbeit: Ich arbeite seit Jan. 22 wegen PVS in Teilzeit mit einer großzügigen Homeoffice-Regelung. Damit habe ich die Möglichkeit zu längeren Pausen und werde so wieder einsteigen. 

@marcel 

Druckkammern habe ich keine gesehen. 

LG 🍀☀️🌺

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/10/2022 2:15 p.m.
 Blu
(@blu)
Ehrenhaftes Mitglied

Hallo, 

Ich bin total verzweifelt, heute kam die Zusage zur Reha in einer Klinik ohne jegliche LongCov/Post Vac Erfahrung (Schwerpunkt: Schlaganfall/Tumorerkrankungen im geriatrischen Bereich). In Österreich hat man kein Anrecht auf die gewünschte Klinik.

Ist wer aus Österreich???
Ich weiß, man kann jetzt ganz viel anrufen und telefonieren und zum Arzt gehen ...... trotzdem ich bin einfach so erschöpft, ich hatte SO gehofft, dass ich eine gute Reha bekomme und jetzt das und WIEDER Ärger und WIEDER kümmern und WIEDER Telefon.....
Heulendes Elend....

LG,
Andrea. 

2x Biontec, 1x Moderna (12/2021). Nach 2. Biontec 5 Wochen Atemnot und sehr müde. Nach Moderna seit Jan 22 sehr starke Fatigue, Brainfog, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Kopfschmerzen, sehr starke PEM
Vorerkrankungen: Allergikerin, Unverträglichkeiten, autoimmune Hautkrankheit
Medikamente: ANTIHISTAMINIKA 2x tgl H1+H2 wirken sehr gut gg. Brainfog
Statine: nach 8 Tagen abgesetzt wg. Schmerzen u stärkere Müdigkeit
Was sonst hilft: Pacing, Pausen, KÄLTE (!!!!! v.a. kaltes Wasser/Güsse/Duschen/eintauchen), frische Luft

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/10/2022 7:48 p.m.
(@deleted_user)
Experte

@blu Tja das ist wohl überall ähnlich...da geht's einem schlecht und da muss man noch kämpfen. Also evtl ist es eine gute Idee bei der Klinik anzurufen und zu fragen was sie an Therapien für deine Problematik anbieten. Ob sie das überhaupt behandeln können? Und dann beim kostenträger, ob es ein Versehen war Dich in Deinem Alter in eine geriatrische Reha zu schicken...

Oooder die bieten doch was an und es steht nur noch nirgends...viel Glück auf jeden Fall.

 

Ich würde Mal vermuten sie schicken Dich da hin wegen gedächtnistraining, Sprachtraining und co.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Jahren von
Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/10/2022 8:02 p.m.
Seite 5 / 16
Teilen: