REHA
ja das ist auch mein Ziel. Hat sich die Klinik bei dir in der Nähe auf Long COVID spezialisiert? Weil zwischen dem was auf der Homepage der Kliniken angegeben wird ist die Realität meist weit entfernt und v.a. das mit dem Pacing klappt dann nicht. Aber ein Versuch will ich wagen denke ich
Hallo allerseits,
da hier wohl für die meisten die erste Reha ansteht, die wichtige Information: alle können sich Ihre Rehaklinik selbst aussuchen!
Ich habe das immer in einem freundlichen Begleitschreiben begründet.
Wendet einfach das Wunsch- und Wahlrecht an. Es hat bisher immer gut geklappt!
Im Sozialgesetzbuch IX (§8) ist eindeutig geregelt, dass der Rehabilitationsträger (z.B. Ihre Renten- oder Krankenversicherung) den Wünschen entsprechen muss, wenn sie berechtigt sind. Die gewählte Klinik muss allerdings ein paar Voraussetzungen erfüllen.
Welche das sind und wie Sie Ihren Antrag auf Wunschklinik begründen können ...
https://www.qualitaetskliniken.de/reha-haeufige-fragen/reha-wunsch-und-wahlrecht/
Mal noch ne Frage in die Runde. weil ich auch langsam mal mit dem Suchen nach einer Klinik anfangen will:
Hat jemand schon mal eine Aufstellung gemacht, welche Kliniken für "UNS" in Frage kommen?
Ansonsten würde ich mich mal ransetzen an eine Tabelle;-)
Alles Gute Euch allen für 2023!
64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.
Die folgende Auflistung bietet eine Übersicht von longcoviddeutschland.org zur Post-COVID-Rehabilitation
Eine generelle Übersicht zu Rehakliniken im Bereich Long/Post-COVID bietet Das Rehaportal von qualitätskliniken.de. Zudem stellt die Deutsche Rentenversicherung eine Übersicht zum Thema Reha bei Post-COVID oder Long COVID zur Verfügung.
- Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein
Tel.: +49 (0)6174906000
61462 Königstein-Falkenstein
https://www.asklepios.com- Critical Illness Behandlung bei SARS-CoV-2-Erkrankung
- Interdiziplinäre Post-Covid Rehabilitation
- Asklepios Klinik Schaufling
Tel.: +49 (0)9904771100
94571 Schaufling
https://www.asklepios.com- Critical Illness Behandlung bei SARS-CoV-2-Erkrankung
- Interdiziplinäre Post-Covid Rehabilitation
- Asklepios Nordseeklinik Westerland/Sylt
Tel.: +49 (0)4651844422
25980 Sylt
https://www.asklepios.com- Interdiziplinäre Post-Covid Rehabilitation
- Sport- und Bewegungstherapie
- Asklepios Weserbergland-Klinik
Tel.: +49 (0)5271982331
37671 Höxter
https://www.asklepios.com- Neurologische Post-Covid Rehabilitation
- Bewegungstraining, Atemgymnastik, Aufklärung und psychologischen Therapien
- Deutsche Rentenversicherung (deutschlandweit)
Tel.: +49 (0)80010004800
https://www.deutsche-rentenversicherung.de- Interdisziplinäre Therapieangebote bei Post-COVID-Syndrom
- Atemtherapien kombiniert mit Ausdauer-, Bewegungs- und Krafttraining
- Kreativ- und Ergotherapie, Psychotherapie sowie Gedächtnistraining
- Dr. Becker Klinikgruppe (mehrere Standorte)
Tel.: +49 (0)221 588 308 22
https://dbkg.de- Psychosomatische Reha bei Long Covid
- GiGS®: Reha für Pflegekräfte, Lehrer/innen und Mitarbeitende in Gesundheits- und Sozialberufen
- Neurologische Reha bei Long Covid
- Kardiologische Reha bei Long Covid
- MEDIAN Kliniken (deutschlandweit)
Tel.: +49 (0)305300550
https://www.median-kliniken.de/- Interdisziplinäre Post-Corona-Rehabilitation als Anschlußheilbehandlung nach COVID-19-Erkrankung
(auch bei milden bis moderaten Infektionen ohne initialen Krankenhausaufenthalt) - Weitere Informationen finden sich auch auf der Long COVID Webseite von MEDIAN
- Interdisziplinäre Post-Corona-Rehabilitation als Anschlußheilbehandlung nach COVID-19-Erkrankung
- MEDIAN Kliniken (mehrere Standorte)
Tel.: +49 (0)305300550
https://www.median-kliniken.de/- Spezifische pneumologische Post-Corona Rehabilitation
- MEDICLIN Albert Schweitzer Klinik/ MEDICLIN Baar Klinik
Tel.: +49 (0)7725960
78126 Königsfeld
https://www.albert-schweitzer-klinik.de- Atemphysiotherapie, Reflektorische Atemtherapie, Atemmuskeltraining
- Körperliches Training, Ausdauertraining, Krafttraining
- Unterstützung bei eventuell noch erforderlicher Sauerstofftherapie oder nichtinvasiver Beatmung
- Intensive psychologische Begleitung bei posttraumatischer Belastungsstörung, Depression und fortbestehenden Ängsten
- Unterstützung dabei, die oben genannten spezifischen Ziele in der psychischen Behandlung zu erreichen
- Nordseeklinik Westfalen (Wyk auf Föhr)
Tel.: +49 (0)4681599494
25938 Wyk auf Föhr
https://nordseeklinik-westfalen.de- Eingeschränkte Lungenfunktion
- Muskelschwäche
- Chronische Müdigkeit
- Einschränkungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinnes
- Stärkung der Resilienz-Eigenschaften
- Ostseeklinik Prerow
Tel.: +49 (0)38233650
18375 Ostseebad Prerow
https://www.ostseeklinik-prerow.de- Atemwegserkrankungen
- Dermatologie
- Orthopädie
- Physiotherapie Zwanzig-Neun-Fünf(ambulant)
Tel.: +49 (0)20136578440
45127 Essen
https://durch-atmen-leben.de/- Ambulante Behandlung bei Long-COVID
- Atemtherapie bei Luftnot, eingeschränkter Lungenfunktion, Husten
- Steigerung der Leistungsfähigkeit im Alltag
- Ausdauer- und Krafttraining
- Lungensport
- Alltagsstrategien bei chronischer Erschöpfung
- Rehaklinik Seebad Ahlbeck
Tel.: +49 (0)38378781107
17419 Ostseeheilbad
https://www.rehaklinik-seebadahlbeck.de- Atemwegserkrankungen
- Orthopädie
- Sana Kliniken Sommerfeld
Tel.: +49 (0)3305550
16767 Kremmen
https://www.sana.de/sommerfeld- Pneumologie
- Orthopädie
- St. Marien-Hospital Köln I NTC Köln (ambulant)
Tel.: +49 (0)22116297030
50668 Köln
https://www.ntc-koeln.de- Neurologische Rehabilitation
- Schön Klinik Berchtesgadener Land
Tel.: +49 (0)8652930
83471 Schönau am Königssee
https://www.schoen-klinik.de- Pneumologie
- UniReha GmbH – ein Unternehmen der Uniklinik Köln (ambulant)
Tel.: +49 (0)221 47887582
50931 Köln
https://www.uk-koeln.de- Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie
- VAMED Kliniken (deutschlandweit)
E-Mail: info@vamed-gesundheit.de
https://www.vamed-gesundheit.de- Rehabilitation nach COVID-19
(geriatrisch, kardiologisch, nephrologisch, neurologisch und psychosomatisch)
- Rehabilitation nach COVID-19
Österreich: longcovidaustria.at
Schweiz: long-covid-info.ch
64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.
Kleiner Nachtrag zu meiner REHA-Recherche...
Vor etwa 10 Tagen habe ich mir 5 Reha-Kliniken aus der Liste oben rausgepickt (Kriterium: wegen meiner Herzprobleme sollten sie nicht nur Post-COVID anbieten sondern auch über eine kardiologische Abteilung verfügen) und ihnen eine Mail geschrieben, dabei nach angepasster histaminarmer Ernährung sowie aktueller Wartefrist für die Post-COVID-Reha gefragt.
Nun ratet mal, wieviele der 5 Reha-Kliniken mir überhaupt geantwortet haben!
Ganze zwei, wobei nur eine wirklich konkret meine beiden Fragen beantwortet hat.
So brauche ich also nicht weiter zu überlegen, das Wahlrecht habe ich nun ausgeübt und mich für die
ASKLEPIOS Klinik Schaufling
entschieden. Angabe der Wartefrist dort 6 Wochen. Ich bin gespannt, wie schnell der Antrag (gestern bei der DRV direkt eingeworfen) dann nun durch ist.
Beim Reha-Antrag muss man übrigens sehr aufpassen - ich habe - nachdem mein Hausarzt mir den Befund-Bericht in drei Tagen fertig gemacht hatte - tags zuvor versehentlich einen Antrag auf Präventionsleistungen ONLINE ausgefüllt und dachte schon, wow, die Rentenversicherung ist in der Digitalisierung endlich angekommen. Nee, nee! So leicht geht es dann doch nicht...
Am gleichen Tag in der Post kamen auch die Formulare von der Krankenkasse zum Ausfüllen - das waren komplett andere Dokumente. Ich bin fast durchgedreht.
Vor Ort hier in Berlin habe ich gestern dann die Beratungsstelle am Fehrbelliner Platz aufgesucht, aber nein, rauf durfte ich nicht, nur telefonieren mit dem eigenen Handy... Es wurde mir telefonisch aber alles sehr genau erklärt was ich zu tun habe.
Ich habe dann alles noch am gleichen Tag fertig bekommen mit G0100, G0110, G0115, weiterer Selbstauskunft, allen Befunden und Diagnosen aus 2022 und obendrein einem Anschreiben, das mein Wahlrecht und auch meinen "Faux-Pas" vom Vortag erklärt.
64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, Widerspruch abgell, Klage Sozialgericht.
Man kann durchaus auch online einen Reha-Antrag stellen: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Reha-Antragstellung/reha-antragstellung_node.html
Dort wird man dann schrittweise durch das Formular geleitet und kann auch zusätzliche Dokumente noch im Nachhinein über ein spezielles Formular hochladen.
Hey, ich wollte mich auch nochmal melden.
Ich befinde mich seit dem 16.12.22 in einer Post-Covid Reha in der Median Klinik in Flechtingen.
Meine Einzeltherapien sind unter anderem:
- Inhalation
- Massagen
- Strom Tens
- Vierzellen Bad
- Wechselbad
- Physiotherapie
- IHHT (Sauerstofftherapie)
- HLT (Hirnleistungstraining)
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeiten beim Körbflechten, Töpfern oder Musiktherapien teilzunehmen. Schöne Mitbringsel für zuhause 😄
In Gruppen gibt es noch:
- Aufmerksamkeitstraining
- Atem- und Gefäßtherapie
- Intervalltraining
- Long-Covid Trainingsgruppe
- Yoga
An Vorträgen gibt es:
- Krankheitsbewältigung
- Post-Covid Vorträge
Dann gab es natürlich noch Einzelgespräche mit einem Neuro-Psychologen (meiner wusste extrem gut über Post-Covid / Post-Vac und ME/CFS bescheid.
Die Sozialberaterin hat mir geholfen den Antrag für den GdB und auf Impfschaden zu stellen.
Im Sommer wird das Schwimmbad wieder offen sein. Das hat aufgrund der Energiekrise geschlossen. Die Hippotherapie wird im Sommer auch wieder offen sein (Auf Pferden reiten)
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Reha. Bis zum 27.01 bin ich jetzt noch hier. Die können hier auch super mit Post-Vac umgehen. Die einen natürlichen mehr als die anderen. Ich hatte leider das Pech, dass meine Physiotherapeutin nicht an diese Dinge glaubt. Nicht mal an ME/CFS. Die Leute wären alle Faul und sie hat mich dann am 28.12 schön auf dem Laufband gestriezt. Ich lag 4 Tage in meinem dunklen Zimmer und wenn ich die Kraft dafür hatte, kamen mir die Tränen. Mittlerweile habe ich mich davon erholt. So das ich, wenn ich nach Hause komme, es mir etwas besser gehen sollte, wie da wo ich hier her kam. Mit dem Oberarzt habe ich über diese Frau gesprochen und es war nicht das erste mal, dass sie Patienten kaputt therapiert hat. Also wenn ihr her kommen solltet, merkt euch den Namen "Dörte Schulze" 😅
Anfangs sagte man mir "gäbe es keine Impfschäden, hätten wir deutlich weniger Patienten"
Aber gesund wird hier niemand. Man lernt die Grenzen kennen und versucht damit im Alltag zurecht zu kommen. Für eine wirkliche Genesung muss sowas wie BC007 her. Eine Therapeutin leidet seit 4 Jahren selbst an ME/CFS, aber die habe ich leider noch nicht kennen gelernt.
Dann war der Austausch mit anderen Patienten auch ganz nett. Vorallem mit Post-Covid Leuten. Da ich bis jetzt nur Post-Vac Betroffene kannte.
Ich hab meine Nachricht jetzt erstmal kurz gehalten. Wenn fragen sein sollten, gern fragen. Vielleicht hier im Thread, dann haben andere auch die Antwort und es passt ja zum Thema.
Gruß Marcel 🍀
M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Ich habe für die gleiche Klinik einen Bescheid der RV. Mich interessiert sehr, wie gehen die mit Belastungsintoleranz um? Bei mir verschlimmern sich die Beschwerden bei Belastung. Hast du dann gesagt, ich schaffe den Tag nicht oder ich muss heute liegen oder schaffst du deinen Therapie Plan? Ich habe "alle" Diagnosen - Post Vac, Post Covid, ME/CFS.
Selbst nach Reha Sport bin ich fix und alle und der Tag ist gelaufen...
2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme
Weißt du zufällig, wie die Klinik sich bei Erwerbsfähigkeit / Rente äußert? Von der Beurteilung hängt ja ab, wie es weitergeht...
2x Moderna Juni/Juli 2021, 2x Corona Infektion
Taubheitsgefühle, Brennen, Kribbeln, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, PEM, Erschöpfung, Atemnot bei Belastung, Gürtelrose, Herpes Simplex, EBV Reaktivierung, Herzrasen, Verdacht auf POTS, Schwindel, Beinschwäche/Gangunsicherheit, schmerzende Lymphknoten, Schmerzen rechtes Auge, Sicca Symptomatik, ME/CFS, Histaminintoleranz, Mastzellaktivierung, Mitochondriopathie, Konzentrationsprobleme
@aste Pacing ist denen ein Begriff und jeder Therapeut macht dich drauf aufmerksam, dass du sagen sollst, wenn es dir zu viel ist. Du kannst auch jeder Zeit Anwendungen beenden, oder erst gar nicht daran teilnehmen. Das geht alles.
Das ist wahrscheinlich bei jedem unterschiedlich. Ich bin nach der Reha noch 3 Monate krank geschrieben und soll dann mit einer Stundenweißen Wiedereingliederung anfangen. Zu dem Zeitpunkt werde ich auch ausgesteuert. Ich denke aber nicht, dass arbeiten bei mir funktionieren wird, ohne eine tatsächliche Behandlung der Ursache.
M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.
Veröffentlicht von: @marcelHey, ich wollte mich auch nochmal melden.
Ich befinde mich seit dem 16.12.22 in einer Post-Covid Reha in der Median Klinik in Flechtingen.
Danke für Deinen sehr ausführlichen Bericht, das hilft einem wirklich sehr. Und das es immer noch Leute gibt, die nicht mit dem Thema umgehen können - einfach nur furchtbar!!! 😡
w, 51 Jahre - Ende Jan.2022 von 100 auf 0 abgebremst !!! Keine Vorerkrankungen und sportlich !!!
1.+2. Impfung 2021 Biontech - nach der 2. Impfung ca. 2 Wochen krank (Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwäche, Müdigkeit)
3. Impfung Ende Jan.2022 halbe Dosis Moderna - danach Fieber, Kopfschmerzen, Grippesymptome, totale Schwäche, Müdigkeit; Schwindel - fast 1 Monat komplett gelegen, danach ging es ganz langsam wieder aufwärts, aber weit entfernt vom Normalzustand - bis heute AU und Ausgang offen.
Mai 2022 Corona-Infektion als Krönung oben drauf
Geblieben sind bis heute ausgeprägte Fatique, Belastungsintoleranz bei körperlichen und geistigen Aktivitäten, Kopfschmerzen, BrainFog.
Mir wurde mittlerweile meine Wunschklinik von der RV bewilligt und es geht in den Medical Park nach Bischofswiesen. War hier evenzuell schon jemand?
Danke nochmal an @tina007 für Deinen Hinweis.
Hier ist auch die Neuroplastizität ein Thema, da gibt es ja in einem anderen Thread schon einige Erfolge von Betroffenen.
Trotzdem habe ich natürlich große Bedenken wegen der Reha und hoffe, dass man individuell auf die Belastungsgrenzen der Patienten eingeht. Noch habe ich von der Klinik keinen Termin bekommen und hoffe, dass sich der noch etwas hinzieht...
w, 51 Jahre - Ende Jan.2022 von 100 auf 0 abgebremst !!! Keine Vorerkrankungen und sportlich !!!
1.+2. Impfung 2021 Biontech - nach der 2. Impfung ca. 2 Wochen krank (Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Schwäche, Müdigkeit)
3. Impfung Ende Jan.2022 halbe Dosis Moderna - danach Fieber, Kopfschmerzen, Grippesymptome, totale Schwäche, Müdigkeit; Schwindel - fast 1 Monat komplett gelegen, danach ging es ganz langsam wieder aufwärts, aber weit entfernt vom Normalzustand - bis heute AU und Ausgang offen.
Mai 2022 Corona-Infektion als Krönung oben drauf
Geblieben sind bis heute ausgeprägte Fatique, Belastungsintoleranz bei körperlichen und geistigen Aktivitäten, Kopfschmerzen, BrainFog.
Das klingt doch alles in allem ganz gut mit deiner Reha! Also ganz schön viel Programm und viele individuelle Therapieversuche. Vor allem das die dort IHHT-Therapie anbieten. Nicht schlecht. Was hat dir denn von all den Therapieversuchen am meisten geholfen? Ich denke auch, letzten Endes kann man vielleicht einige Strategien zum Überleben erlernen und vielleicht bewirkt ja auch die ein oder andere Therapieform etwas. Am wirksamsten wäre vermutlich, wenn man das zugrunde liegende Problem löst (Theorie: Virus- oder Viruspartikelverbleib im Körper, Endothelitiis usw.). und das wird ja vermutlich nicht durch eine Reha gelöst. Soll jetzt aber nicht so klingen, als wäre ich gegen eine Reha, aber die zugrunde liegende Ursache, wie du ja auch schreibst, wird dadurch vermutlich nicht gelöst. Bist du an einem Stück in der Reha oder ist das teilstationär? Alles Gute weiterhin!
40 J., 1 Impf. Biontech 11.06.2021, 2 Impf. Biontech 11.08.2021.
07.10.2021: Zusammenbruch, seitdem: Allgemeine Schwäche, Muskelschwäche, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelzuckungen, Gangunsicherheit, Schwindel, Leistungsknick, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, allgemeines Zittern, Tinnitus, Brainfog, Wortfindungsstörungen, geschwollene u. schmerzende Lymphknoten linkes Ohr, kribbeln Gesicht, Herzstolpern, stark erhöhter Herzschlag.
2024: geblieben sind in erster Linie: Muskelschwäche, gelegentlich Muskelzucken, PEM, Fatigue
Diagnosen: 2022: ME/CFS, Long Covid, Post Vac, Verdachtsdiagnose 2024: Myasthenia Gravis
@lala ich bin komplett stationär hier. Die Sporttherapien hätte man weglassen können. Die schmeißen mich nur immer wieder zurück. Alles andere waren nette Erfahrungen, aber wirklich eine spürbare Besserung, gab es bei keiner Anwendung. Ich bin froh, dass ich das jetzt bald hinter mir habe. Ich hatte große Furcht, dass es mich hier zerstört. Jetzt setze ich alle Hoffnung in BC007 und das die Forschung da mal hinne macht 😅
M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.
Oh, das ist echt schade ☹️ und es tut mir leid für Dich, dass die Aussteuerung näher kommt.
Ich habe für Dich gehofft, dass Dir die Reha eine Besserung bringt. So ganz spontan fällt mir ein, ob die Intensität Deiner Sporttherapien zu anstrengend sind. Vielleicht kannst Du ausprobieren einen Gang runter zu schalten, auch wenn die Physiotherapeutin anderer Meinung ist 🤷♀️
Hat Dir die Klinik die weiteren drei Monate mit anschließender Wiedereingliederung vorgeschlagen? Mich interessiert das, weil ich selber hierzu in der Reha trotz mehrfacher Rückfrage keine greifbare Antwort erhalten habe. Mir wurde das selber überlassen.
Alles Gute für Dich 🍀
Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen