[Oben angepinnt] Max-Planck-Institut / UK Erlangen: Studie zu Impfnebenwirkungen
@marcel mein letzter Stand von vor ein paar Wochen ist, dass die Institute mit Einsendungen überflutet wurden. Alle Einsendungen müssen digitalisiert werden. Erst dann startet alles.
@anonym okay, ich frag nur weil ich einen Anruf aus Erlangen auf dem Telefon hatte. Bei dem Versuch zurück zu rufen, konnte ich leider niemanden erreichen 😄
M, 30, früher sehr sportlich und engagiert
Zweite Moderna 19.06.21
Bis heute ME/CFS mit starker PEM. Kardiovaskuläre Beschwerden, Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen, kribbeln im ganzen Körper, Muskelschmerzen. Bettlegerig, Gang zur Toilette ist noch möglich, der Rest leider nicht mehr. 13 Jährigen Job verloren, nun von ALG abhängig.
Hätte ein paar Fragen, wäre super, wenn mir jemand antworten könnte. Ist das der Studientlink? https://www.augenklinik.uk-erlangen.de/forschung/ag-long-covid-me/cfs/discover-erlangen/
Wenn ich mir die Dokumente im Downloadbereich steht da nix von Long-covid (von long covid nach Impfung natürlich auch nichts). Ist das die richtige Studie, falls man sich anmelden will. Was wäre der Unteschied zur Recoverstudie? Was ist mit dem Aufklärungsgespräch eines Arztes, muss man das ausfüllen?
Vielen Dank
Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)
@faberge vielen Dank. Weisst Du, gibt es einen Unterschied zur Recoverstudie und braucht man ein Aufklärungsgespräch vom Arzt?
Vielen Dank
Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)
@mark Da muss ich von der Seite zitieren..
reCOVer und disCOVer - beide Projekte widmen sich der Erkrankung Long-COVID:
-
Von der Diagnostik zur gezielten Therapie von Long-COVID (disCOVer)
-
BC 007 als Therapieoption für Long-COVID (reCOVer)
Ein Aufklärungsgespräch wird dann im Laufe der Studie mit Sicherheit stattfinden. Ich habe glaube ich aber trotzdem alles schon mal unterschrieben.. lieber zu viel als zu wenig.
Hat denn nun endlich jemand schon was gehört?
Bei mir hatte sich letzte Woche mal jemand per Mail gemeldet.
Die Hoffnung war schnell abgewürgt. Man hatte mich nur darauf hingewiesen, dass ich das Blatt mit der Aufklärung schon vorab unterschreiben solle (was ich natürlich nicht getan habe). Das bräuchten sie zur vollständigen Aktendigitalisierung vorab, auch wenn das Gespräch erst beim ersten Termin vor Ort stattfinde.
Sonst noch bei jemandem Meldung?
1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;
ne leider noch nichts gehört, aber scheint ja als wären sie mit dem Aussortieren fertig und sind dabei unsere Unteralgen zu digitalisieren. Es kann sich also nur noch um Wochen handeln 😉
2. Biontech Impfung 27.06.21
Symptome
- Herz: Schmerzen in der Brust, Herzklopfen /- rasen, Kurzatmigkeit, Schwäche, Fatigue --> Myokarditis entdeckt
- Kopf: Kopfschmerzen, Brainfog, Konzentrationschwäche, Schwindel, verschlechtere Sicht.
--> Weiterhin nicht Belastungs- und Konzentrationsfähig
Positive AAKs: b1, b2, M2, AT1, ACE2
@vullvax die Digitalisierung scheint wohl immer noch ein Problem zu sein. Hatte die Woche nochmal Kontakt zum MPI. Es gibt bisher nur zwei Personen, die noch ca 2000 Einsendungen digitalisieren müssen. Die Studienleitung ist nach wie vor auf der Suche nach Unterstützung (längerfristige Anstellung = mehrere Tage in der Woche), die für mindestens 2 bis 3 Monate helfen kann. Minijobs werden auch angeboten auf 450€-Basis.
Bei mir haben sich einige Forumsmitglieder gemeldet. Allerdings konnte bisher niemand auf Dauer helfen, sondern nur immer 1-2 Tage.
Falls wer noch Interesse hat oder jemanden kennt, der helfen könnte, bitte melden.
@anonym Aber gibts konkret was zu den Leuten aus dem Forum, ob das aussortiert wurde und evtl. zeitlich doch mal ein vor Ort Termin absehbar ist? Das hatte ich leider bei meinem Kontakt vergessen mal nachzufühlen...
1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;
@vullvax diejenigen, die sich bei mir gemeldet haben, werden für die Parallelstudie zusätzlich herausgenommen. Alle haben sich sowieso für die reCOVer/disCOVer angemeldet. Ich vermute, wenn alles digitalisiert ist, lässt sich jede/-r auch schneller finden, die Daten besser erweitern und vergleichen.
Ich kann es leider auch nicht beschleunigen, da ich genauso auf den Start warte wie die anderen hier …
@anonym hmmm, ja. Keine Signale, weiter hoffen, dass es zügig geht.
Aber der Wahnsinn bleibt aufrecht. Man sollte irgendwie doch nicht länger als 6 Monate zurückliegend geimpft sein. Wenn das jetzt schon fast 4 Monate dauert, bleibt da bald keiner mehr übrig. Und die letzten 3 haben sich dann auch endlich mit Corona infiziert. Das gibt bestimmt gute Studienergebnisse 🤣
1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;
Berlin Cures startet jetzt übrigens in Zusammenarbeit mit 15 Kliniken europaweit ihre "eigene" Studie neben der Uni Erlangen.
Offensichtlich sind hier Patienten mit Long Covid die Zielgruppe nicht Impfschäden.
Los geht's im Sommer, laut Berlin Cures' Twitter Account.
05/21 und 06/21 beide Biontech Impfungen gut vertragen.
Booster 12/21 ebenfalls Biontech Anfangs gut vertragen, dann 2-3 Wochen später erste Symptome in Form von Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Benommenheit und verringertes Sehvermögen. 6 Wochen nach der Impfung kamen noch Muskelschmerzen, neurologische Probleme (Kribbeln, Brennen, Jucken) an diversen Körperstellen und leichten Tinnitus hinzu.
Nach 12 Monaten Symptomatik komplett verändert. Vorherigen Symptome quasi weg, jetzt Muskelschmerzen und Schwäche. Muskelschwund und Probleme mit dem Bindegewebe am ganzen Körper festgestellt.
4 AAKs wurden ermittelt
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen