Benachrichtigungen
Alles löschen

Studie Dr. Jacobs Institut

 
(@lain)
Anfänger

Hallo,

Ich bin da Mal über eine interessante Studie gestolpert.Ich persönlich finde sie sehr interessant.

Wer mag kann sich das ansehen.Ob es natürlich hilft oder nicht,kann ich nicht sagen.

Sollte das nicht erwünscht sein dann lösche ich das natürlich wieder.

 

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211123_OTS0168/aktuelle-studien-wie-gut-helfen-antihistaminika-und-mastzellstabilisatoren-bei-covid-19-long-covid-und-impfreaktionen-foto

 

3.Impfung/BionTech
Sensibilitätsstörung Hand und Fuß, Ohnmacht, Blutdruckschwankungen, Gangstörung, Schluckstörung mit Magensonde, Muskelschwund, Erschöpfung, positive AAK M2 und ET, Magen/Darm Probleme

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 21/04/2022 5:55 p.m.
JKod, X und Kirschblüte gefällt das
(@longastra)
Aufstrebendes Mitglied

@lain

Nach genau der Studie, nehme ich meine NEM´s. Auf meine Schmerzsymptomatik hat die Einnahme einen positiven Einfluss.

Ich hoffe es geht eurer Tochter besser. 🌼 

Astrazeneca 05/21
Schmerzen Nacken/Hinterkopf, Brainfog und co.,Sehstörung, Verkrampfung, CFS
alpha1, beta 2,m2

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/04/2022 6:16 p.m.
(@lain)
Anfänger

@longastra 

Ich kämpfen auch mit mir ,es zu versuchen.Sie nimmt eh Citerizien dann sollte es kein Problem sein Desloratadin auszuprobieren.

Das einzigste was sich bessert ,ist ihr Blutdruck und Ruhepuls.Wir haben das mit pflanzliche Tropfen in Griff bekommen.

3.Impfung/BionTech
Sensibilitätsstörung Hand und Fuß, Ohnmacht, Blutdruckschwankungen, Gangstörung, Schluckstörung mit Magensonde, Muskelschwund, Erschöpfung, positive AAK M2 und ET, Magen/Darm Probleme

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 21/04/2022 6:33 p.m.
(@longastra)
Aufstrebendes Mitglied

@lain 

Das freut mich zu hören. 🙂 

Desloratadin und Citarrizin nehme ich seit 2 Monaten täglich. Es hat keine großen Nebenwirkungen. Quercetin ist auch sehr gut, ich kann es nur empfehlen. Es dauert etwas länger, bis sich eine Wirkung einstellt ca.2 Wochen. 

Drück euch die Daumen 👍 👍 👍 

Astrazeneca 05/21
Schmerzen Nacken/Hinterkopf, Brainfog und co.,Sehstörung, Verkrampfung, CFS
alpha1, beta 2,m2

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/04/2022 6:53 p.m.
Kerstin gefällt das
(@lain)
Anfänger

@longastra 

Danke schön 😊 

Ich werde halt Desloratadin versuchen das hat gute Eigenschaften.Es wird genau das gehemmt,was wohl das Problem sein könnte.

Dies schließt sowohl die Hemmung der Freisetzung von proinflammatorischen Zytokinen wie IL-4, IL-6, IL-8 und IL-13 aus menschlichen Mastzellen/Basophilen ein als auch die Hemmung der Expression des Adhäsionsmoleküls P-Selektin auf Endothelialzellen.

Es stabilisiert wohl Mastzellen und Desloratadin bindet zudem an den ACE2-Rezeptor, blockiert damit die Interaktion des Spike-Proteins.

 

3.Impfung/BionTech
Sensibilitätsstörung Hand und Fuß, Ohnmacht, Blutdruckschwankungen, Gangstörung, Schluckstörung mit Magensonde, Muskelschwund, Erschöpfung, positive AAK M2 und ET, Magen/Darm Probleme

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 21/04/2022 7:16 p.m.
(@triangel)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Bei mir hat Desloratadin auch geholfen die Herzprobleme in Griff zu bekommen. Und ich bekam besser Luft.

Mittlerweile nehme ich es nur noch, wenn gar nix mehr geht und versuche so weit wie möglich mit den anderen NEMs die ich nehme klar zu kommen.

Mir hat die Studie damals auch weiter geholfen, um einfach mal einen Ansatzpunkt zu haben.

09.07.21 1. Biontech-Impfung
Seit dem Beschwerden mit: Kopfschmerzen, Schwindel, Sehprobleme, Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Atemprobleme, Brustdruck / Herzrasen, Gelenkschmerzen, Belastungsintoleranz, Konzentrationsprobleme, Müdigkeit, teilweise Bauchraum-Probleme (Leber, Magen, Darm, Niere)
Seit Januar 2022 Besserung (vermutlich durch Antihistaminika, Vitamin C und Quercetin)
Aktuell noch: Sehprobleme / Besoffenen-Schwindel /Lichtempfindlichkeit, Kopf- und Augenschmerzen, Konzentrationsprobleme (bei längeren Konzentrationsphasen)
Diagnosen: Stauungspapille/Drusenpapille, 4-fach-erhöhte Leukotrienwerte --> Verdacht auf Mastzellaktivierung
Keine AAK (Stand Nov. 2021)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26/04/2022 12:03 p.m.
Teilen: