Tipps fürs Treppens...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Tipps fürs Treppensteigen?

Seite 1 / 2
 
(@franzi2022)
Anfänger

Hallo, 

auch nach einem Jahr kämpfe ich noch immer mit starken Problemen bei Belastung, insbesondere, was das Treppen- /Stiegensteigen oder Bergaufgehen betrifft. Ich kann nicht sagen, ob es konkret am hohen Puls, der Atemnot oder den schwachen Muskeln liegt (bzw. welches der Symptome die anderen bedingt). Aber es fühlt sich an, als wäre die Schwerkraft zu stark, sobald auch nur die geringste Steigung zu meistern ist. Fühle mich fast schon wie eine Wasserwaage, wenn ich auf der Straße unterwegs bin... Und 2. Stockwerke zu bezwingen, stellt eine Utopie dar. 

Hat bitte jemand Tipps, wie man mit Treppen umgehen kann? Gibt es bestimmte Atemmuster oder Strategien? Ich wäre für Tipps sehr dankbar!

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/06/2022 6:03 p.m.
LXcoolJ gefällt das
 Caro
(@carolasophia)
Anfänger

Liebe Franzi, 

mir geht es ehrlich gesagt genauso wie dir!!! Ich könnte deinen Beitrag geschreiben haben.

Mir hilft kaltes duschen/baden um wenigstens eine halbe Stunde danach die Treppen/Steigungen leichter hochzukommen. Auch habe ich das Gefühl das mir die Atemtechnik nach Wim Hof an machen Tagen hilft. Leider nicht immer, auch weil das aktuelle warme Wetter die Beschwerden verschlimmert.....

ich wünsche dir viel Kraft und gutes Durchhalten, ich verstehe dich so gut!

Ps: Habe gerade gesehen, dass wir fast die gleichen AAKs positiv haben. Eventuell kann auch der AAK der glatten Muskulatur verantwortlich für unsere Probleme sein...

1. Impfung Moderna (Spikevax) Mai 2021- gesund und sehr sportlich vor der ersten I.
Hauptbeschwerden nach wie vor: permanente sich stetig verändernde starke Kopfschmerzen 24/7;Hitze im Kopf, POTS, Durchblutungsstörungen, Muskelschmerzen, Empfindungsstörungen, Bewegungsintoleranz, Fatigue, etc.......
AAK gegen GPCR, Mitochondriale Dysfunktion

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 7:15 p.m.
Franzi gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

Ich hab auch fatigue und belastungsintoleranz war bei 80 % aber nach 9 Monaten einen Rückfall. 
Ich glaube aber mittlerweile dass das Nervensystem auf jeglichen Stress ( das was es für Stress hält… Pulsanstieg, „neue“ Belastungen) reagiert und das die Psyche auch enorm mit beteiligt ist. Mir wurde heute schwindlig als ich mehr als 4 Fliesen auf dem Balkon geschrubbt habe. Ich machte dann Pause und versuchte es 1/2 Stunde später noch mal, langsamer mit bewusster Atmung und Pausen.  Und da hat es dann geklappt. Genau so mach ich es jetzt auch beim online Memory 🤪… beim spazieren gehen mit Schrittzähler ect also ich würde empfehlen bei einer Steigung einfach erst ein paar Schritte zu gehen und dann umdrehen. Am nächsten Tag ein paar mehr und das dann kontinuierlich steigern. Vielleicht kann man so das Nervensystem austricksen 🤪💪

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 7:16 p.m.
Franzi gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

…wenn du das mit Treppen auch machen kannst ( ohne dass du sie steigen musst) würde ich mit zwei drei Stufen beginnen. Da ich im Dachgeschoss wohne blieb meinem Nervensystem wohl nichts anderes übrig als sich schnell daran zu gewöhnen  😂, draußen hab ich eine Steigung nach dem Rückfall auch noch nicht probiert. Wollte erst mal die Schrittzahl vergrößern. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 7:25 p.m.
(@franzi2022)
Anfänger

@carolasophia Danke dir für die Tipps und die aufbauenden Worte! So tragisch es auch ist, bin ich gleichzeitig froh, mit diesem Problem nicht allein zu sein. Wahrscheinlich liegt es wirklich an der ähnlichen AAK-Konstellation. Mein Puls schnellt einfach sofort nach oben, und ich kann nicht einmal sagen, ich sei "kurzatmig". Denn es ist nicht, dass ich mich jetzt nach einer Etage fühlen würde wie früher nach 6, sondern es ist ein vollkommen anderes Gefühl, so als würde der Körper / das Herz es einfach nicht mehr mitmachen. Es ist sehr unheimlich, weil einfach sonst organisch keine Ursache festgestellt worden ist und ich zum Beispiel bei einer Ergometrie auch eine akzeptabel gute Leistung bringen kann. Für mich ist schon 500m auf der Ebene zu gehen massiv anstrengender als ein Belastungs-EKG. Wird wohl auch etwas Orthostatisches sein...

Dass Kälte hilft, ist mir auch schon aufgefallen, und je näher es auf den Sommer zugeht, desto schwieriger wird es wohl. Aber die Wim-Hof-Atemtechnik werde ich auf jeden Fall probieren, danke!

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/06/2022 8:12 p.m.
(@franzi2022)
Anfänger

@tina007 Danke!! Ja, bei mir kam auch die Verschlechterung nach einem massiven Crash im 11. Monat nach der Impfung, gerade, als es aufwärts zu gehen schien. Die Theorie mit dem Nervensystem ist sehr plausibel, ich hoffe nur, dass ich endlich einmal langfristig ein gewisses Level an Belastungsfähigkeit ohne so extreme Rückschläge aufbauen kann. Habe früher viel Sport gemacht und bin natürlich frustriert, dass man hier mit "Training" nicht weiterkommt. Musste ich leider auch auf der Reha bemerken. 

Die Psyche spielt sicher auch mit, ich werde schon nervös, wenn ich weiß, dass ich keine Wahl habe, als die Stufen zu nehmen (wie es bei mir zuhause auch der Fall ist, saß manchmal schon weinend am Ende der Treppe, weil ich nicht hochkonnte). Kleine Schritte in Richtung Steigerung scheinen echt die einzige Lösung...

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/06/2022 8:19 p.m.
(@hope59)
Aufstrebendes Mitglied

Ich bin soeben auf eine Seite eines Naturheilzentrums im Wuppertal 

gestossen, das sich speziell mit CFS und EBV Aktivierung beschäftigt.

Vielleicht findet ja jemand etwas Brauchbares auf diesen Seiten.

 

https://naturheilzentrum-breidenbach.de/training-gegen-fatigue/

Liebe Grüße 

03/2021 Astra Zeneca: Nach 3 Wochen Starkes Brennen in den Beinen, 07/2021 Biontech: wieder schleichender Beginn: Starke Muskelschmerzen, Schwäche und zittriges Gefühl in Oberschenkel, Oberarme, Brust. Brustdruck,Vibrieren, Herzrasen/Stolpern mit erhöhtem Blutdruck und Puls besonders in Ruhe, also nachts. Zeitweise Schwindel. Konzentrationsschwäche, Parästhesien am ganzen Körper.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 8:30 p.m.
ApfelSteffi gefällt das
 X
(@x)
Treuer Freund

@franzi2022 … schau dir unbedingt die YouTube Videos von Marla Menn zu CFS an, die bauen so auf und sind sehr gut erklärt, auch nicht zu anstrengend! 
Das aktuelle: 3 Phasen der Heilung bei ME/CFS und ein anderes zur Baseline ist für dich dann sehr wichtig, wenn du die noch nicht richtig gefunden hast. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 8:55 p.m.
Franzi gefällt das
(@sonnemblume)
Neuling

Hallo Franzi, hast du es schon mit pacing versucht?

Mir ging es genauso wie dir (seit 1 Jahr), habe dann vor ca. 6 Wochen mit pacing begonnen und seitdem geht es etwas besser. Ich muss Bergauf und Treppen immer noch langsam gehen, aber es nockt mich nicht mehr ganz so aus...

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 9:38 p.m.
Franzi und ApfelSteffi gefällt das
(@pommesgabel)
Guter Freund

Wenn mir draußen eine Steigung zu schaffen macht, habe ich mir angewöhnt, bewusst laaaangsaaaam zu gehen. Vom früheren alten Tempo hab ich mich gedanklich vorübergehend verabschiedet. Irgendwann klappt das wieder 😊

Seit 4 Jahren: ME/CFS nach Impfung mit Rückfällen, häufigen akuten und reaktivierten Infekten, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, Kognitive Probleme, Brainfog / Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien (W, 62)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 9:39 p.m.
🌻 Sonnenblume und ApfelSteffi gefällt das
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

@hope59 Vielen lieben Dank  🙏🏻

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/06/2022 9:44 p.m.
(@adajo)
Wertvolles Mitglied

Hallo Franzi,

Ich hatte dieses Treppensteigproblem am Anfang auch, und dann nach einem dreiviertel Jahr noch Mal extrem. Ich habe teilweise eine halbe Stunde gebraucht, bis ich bei uns im DG war. Anfangs habe ich mir die Stufen eingeteilt. So blöd es auch klingt, mir hat es geholfen,mich gedanklich davon zu verabschieden, die Treppen wie gewohnt in einem Rutsch hochzugehen. Ich habe teilweise nach jeder Stufe oder nach jeder zweiten Stufe eine Pause gemacht und gewartet,dass meine Atmung sich normalisiert und mein Puls runter geht. Eine Sportuhr hilft enorm. 

Dazu habe ich die hier im Forum schon öfter empfohlenen Yoga Übungen zu CFS gemacht, die haben wirklich einen Effekt,auch wenn es natürlich ein paar Wochen dauert. Mache sie jetzt jeden Tag und ich habe das Gefühl,dass die Energie so langsam zurück kommt. 

Also nicht aufgeben,lieber einen Schritt zurück gehen und sich dann freuen,was man schon schafft. 

Alles Gute!

1. Impfung AZ März 21. Kribbeln, Taubheitsgefühle, Atemnot, Herzrasen, Schwindel, Muskelschmerzen, Nervenschmerzen, Übelkeit, Benommenheit,Fatigue.
8/22: nur noch Kribbeln, Taubheitsgefühle, Benommenheit, Belastungsintoleranz.
12/22: nur noch vereinzeltes Kribbeln im der Zunge, tageweise Belastungsintoleranz
5/23 nur noch sehr selten Kribbeln in der Zunge

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/06/2022 10:35 a.m.
Pommesgabel und Franzi gefällt das
(@lxcoolj)
Neuling

Servus,

geht mir sehr ähnlich mit den Treppen, nur der Gedanke, ein Stockwerk "bezwingen" zu müssen, verursacht mittlerweile schon massiv Angst und Panik in mir. Ich habe das erst seit Anfang des Jahres, aber seither extrem und ich habe auch keine Ahnung, wie ich am geschicktesten damit umgehen soll. Puls etc. sind bei mir in dem Moment eigentlich auch recht konstant, ein paar Minuten nach der Belastung setzt dann das zermürbende Gefühl ein, als käme nicht mehr genug Sauerstoff ins Hirn oder was weiß ich. Und danach der ganze andere Mist mit Erschöpfung, Panikattacken und gleichzeitigen Einschlafproblemen.

Vor dem ganzen Mist war ich auch normal sportlich, mehrmals die Woche am Abend noch eine Runde gewandert, ohne Probleme (bis zu 10-15 km und 600 Höhenmeter war so eine Runde in etwa). Das ist schon sehr erschreckend und auch beängstigend, wenn in dieser Richtung gefühlt einfach gar nix mehr geht von einer Sekunde auf die andere und ein Kilometer eben schon ein Problem darstellt. Da sind natürlich auch Sorgen dabei, ob es jemand wieder mit Belastung hinhauen wird...

Ich fühle mit euch!

1. Biontech/Pfizer: 4. Juni 2021 / 2. Biontech/Pfizer: 16. Juli 2021
Symptome seit Impfung #1: Belastungs- und Stressintoleranz // "Muskelkater" in den hinteren Oberschenkeln, teilweise wache ich schon damit auf oder tritt innerhalb von Sekunden auf // Schlafprobleme (Ein- und Durchschlafprobleme mit Adrenalinschüben // Angstzustände, Unruhe, inneres Zittern // Panikattacken (tw. mehrmals pro Tag) // Schwindel/Benommenheit; Gefühl, in Ohnmacht zu fallen // Psyche mittlerweile sehr angeschlagen // Kraftlosigkeit, Schwächegefühl // Wetterfühligkeit
Mittlerweile verschwunden oder besser: rote Pusteln am Bauch, hartnäckiges Bläschen unter der Zunge (nach ein paar Wochen wieder weg) // seltsamer Schwindel/Benommenheit nach Essen, Trinken (auch Wasser bspw.) und Stuhlgang (mittlerweile schon besser) // Brainfog (nur noch manchmal, eigentlich verschwunden) // Tinnitus (gelegentlich, aber nicht stark) // Ziehen zwischen Ohren und Kiefer, Ohrendruck (nur noch ganz selten) // morgendliche Würgereize // gefühlter Herzschlag (nach Essen, "falscher" Bewegung oder im Liegen, bei Anstrengung), gipfelt häufig in Panikattacken (wieder besser)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/06/2022 3:53 p.m.
 X
(@x)
Treuer Freund

@franzi2022 Und hast du es jetzt mit einer Stufe, am nächsten Tag zwei… mal ausprobiert? Vielleicht mit Kopfhörer und der Lieblingsmusik, einer kleinen Belohnung auf die das Hirn sich fokussierten kann, Es klingt zwar blöd aber vielleicht funktioniert es ja wie bei der Therapie von Phobien. Das Hirn gerät bei dem Gedanken ja schon in Stress, das kann man aktiv angehen. Vor allem wenn alles sonst einigermaßen funktioniert und du nicht gerade in einem Crash bist. 🤷‍♀️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/06/2022 5:30 a.m.
Franzi gefällt das
(@franzi2022)
Anfänger

Danke für all eure Tipps! Für das langsame Herantasten, das so wichtig wäre, ist das wirklich super! Aber leider ist man im Alltag gezwungen, über die eigenen Grenzen zu gehen. Gerade heute habe ich für ein 24h-EKG etwas zu viel gemacht, um eine Belastung abbilden zu können. Und kaum ist diese Überlastung da, geht den restlichen Tag der Puls nicht mehr runter, ich habe das Gefühl, gar keine Luft zu bekommen (bei 99 Sättigung), etc. Ein ziemlicher Teufelskreis. 

W22, 2. Biontech am 18.6.21; Fehlende körperliche Belastbarkeit; Herzrasen und Herzstolpern, starke Brustschmerzen, orthostatische Probleme, Fatigue, Atemmuskelschwäche, Atemnot, Husten, neurologische Symptome (Probleme beim Wärme-/Kälte-Empfinden, Ameisenlaufen), neue Allergien. Positive AAK: Beta1, Beta 2, M1, M2, M4, M5, ACE2- Rezeptor.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 14/06/2022 12:51 p.m.
Seite 1 / 2
Teilen: