Wikipedia erkennt langanhaltende Impfnebenwirkungen an
Beim Text von Long Covid steht jetzt auch, dass die Impfung das auslösen kann. Als ich das letzte mal dort gelesen habe stand es noch nicht dort. Ein großer Gewinn für uns. Vielleicht glaubt uns jetzt die eine oder andere Person mehr.
Herzrasen, Brustschmerzen, Magen-Darm Probleme, Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelzuckungen, Krampfende Zehen, Diffuse Nervenschmerzen, Pulsierender Tinnitus, Impotenz, Polyurie, Schlafstörungen, Kribbelnde/Vibrierende Füße, Trockene Haut und noch vieles mehr. Alles von der ersten Impfung.
positiv auf Autoantikörper getestet: ACE-2 und MAS1
Hi Domi,
danke für den Hinweis. Das ist eine richtig gute Entwicklung und ich hoffe es bleibt auch dort stehen!
Aber gerade bei einem solchen Post wäre es doch wichtig gewesen wenigstens mal einen Link dazu in den Post zu machen?
Screenshot (28.07.2022)
https://de.wikipedia.org/wiki/Long_COVID
Interessant ist, dass scheinbar nur das Deutsche Wikipedia diese Veränderung mit aufgenommen hat. Die Englische Version erwähnt davon (noch) nichts.
VG
Alle Kontaktanfragen bitte per Email an kontakt@postvac.org. PNs werden nicht mehr gelesen von diesem Account. Danke.
Ich finde es gut das man das nun auch auf Wikepedia lesen kann. Aber von anerkennen kann nicht die Rede sein.
Jeder kann auf Wikipedia als Autor auftreten und Texte verfassen:
Die Wikipedia hat keine feste, bezahlte Redaktion, sondern ist das Werk freiwilliger Autoren. Sofern du schreiben kannst, kannst auch du hier mitarbeiten. Du brauchst keine Hilfsmittel und kannst sofort loslegen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Beteiligen
@marvin
Ja von einer wirklichen "Anerkennung" im offiziellen Sinn kann man sicher nicht reden. Allerdings ist es gar nicht so leicht etwas bei Wikipedia reinzuschreiben. Einfach anmelden und schreiben ist nicht möglich. Dort geht es auch durch mehrere Freigabeinstanzen etc. durch. Auch braucht man meines Wissens nach eine Gewisse "Seniorität" um Beiträge zu editieren.
So war es jedenfalls mal vor einigen Jahren.
Aber man könnte ja gerne mal probieren den Englischen Artikel richtig zu stellen.
Alle Kontaktanfragen bitte per Email an kontakt@postvac.org. PNs werden nicht mehr gelesen von diesem Account. Danke.
Letzter Beitrag: Medienberichte zu Long-COVID / PACS / Post-COVID (nicht Post-Vac-Syndom!) und anderen Postinfektiösen Syndromen Unser neuestes Mitglied: elisa169 Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen