BC007 Phase 2 Studi...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

BC007 Phase 2 Studie - meine Erfahrungen

Seite 12 / 16
 
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @longsufferer

@alina1 Ich habe diesen beta1 AAK auch. Weißt du, was genau Medikamente dagegen an Symptomen verbessern könnten?

Selektive und unselektive Beta-Rezeptor-Blocker findet man beispielsweise im 3. Unterpunkt auf https://flexikon.doccheck.com/de/Betablocker

Bisoprolol wäre ein selektiver Beta1-Rezeptor-Blockerwirkstoff, https://flexikon.doccheck.com/de/Bisoprolol

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 8:10 p.m.
Kjeldt und LongSufferer gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@alina1 Vielen lieben Dank!!!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 8:12 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @fdr

@alina1 Es ist aktuell einfach politisch nicht erwünscht, dass das Spike irgendwie der Auslöser von Long Covid sein könnte - denn dann müsste man zugeben, eben dieses gefährliche Spike massenhaft verimpft zu haben.

Ja, vieles spricht dafür, dass der Gedanke richtig ist. In den USA könnte bald eine schnelle politische Kehrtwende einsetzen.

Deshalb wird es auch keine Studien geben, in denen das Spike irgendeine Rolle spielt.

Frau Prof. Scheibenbogen und Team haben in ihrem letzten Pre-Print auch schon die Spike-Persistenz im Titel niedergeschrieben. Also das Wissen ist schonmal im Großraum Berlin angekommen.

 

  1. Fehrer, Sotzny, Hoheisel, ..., Babel, Scheibenbogen, Wittke "Long-term serum spike protein persistence but no correlation with post-COVID syndrome", Pre-Print, medRxiv, 2024, https://doi.org/10.1101/2024.11.11.24317084
AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 8:26 p.m.
Kjeldt und LongSufferer gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@alina1 Da war ich Mal wieder viel zu blind, so etwas in Erwägung zu ziehen. Aber ja, es gibt Sinn. Vielleicht war sogar die Unterstützung der Erlanger Studie durch den bayerischen Staat irgendwie an diese Bedingung gebunden. Könnte mir mittlerweile leider alles vorstellen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 8:41 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@albert Ja, das ist wirklich seltsam, dass bestimmte Kreise wie immun gegen Postvac erscheinen. Es gibt ja Gerüchte Politiker z. B. hätten entweder reinere Impfstoffe bekommen oder wären gar nicht geimpft. Habe das bis vor einiger Zeit noch für Unsinn gehalten. Dass sie aber Zugriff auf einen anderen Kenntnisstand haben und dadurch besser versorgt werden möchte ich auch nicht glauben. Aber man kommt schon langsam auf Ideen. 

Oder ist es einfach so, da ja der größere Teil der geimpften Menschen scheinbar die Impfung ohne so ganz massive Probleme überstanden hat, dass der Prozentteil in der von dir genannten Bevölkerungagruppe doch so gering ist, dass das Thema da nicht zum tragen kommt. 

Ich weiß nicht wieviel Prozent in Deutschland jetzt wirklich von Postvac betroffen sind. So könnte man doch mal ausrechnen anhand des gesamten Bundestages z.B. wieviele Menschen das dann dort im Schnitt sein müssten. Wobei es die Führungsriege scheinbar wirklich nicht betrifft.

 

 

 

 

 

 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 8:47 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@clarissa Ich glaube, wenn es mehr junge/mittelalte Frauen in der Politik gäbe, wären da auch mehr betroffen. Aber das sind halt alles alte Männer größtenteils. Ein riesiger Anteil der PV Betroffenen sind jüngere Frauen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 8:50 p.m.
(@clarissa)
Guter Freund

@longsufferer ach so, das habe ich nicht berücksichtigt. Wäre wohl eine Aufgabe für einen Statistiker, das alles mal durchzurechnen. Müsste aber dann ein Betroffener sein, ansonsten interessiert es ja keinen. Die Bundesregierung wird so eine Berechnung aber wohl nicht in Auftrag geben. 🙄 😉 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 8:56 p.m.
LongSufferer gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @longsufferer

@alina1 ich habe drei Thesen:

1. Es war zu teuer

2. es gibt kein Verfahren, mit dem man das gut messen kann

3. Weil es mehr Geld einbringt, die AAK immer wieder zu eliminieren als einmal das Spike (vielleicht gewagte These, keine Ahnung)

Zu 1.) Der Test auf Spike-Protein zu teuer: Man hätte ja auch erst einmal mit weniger Studienteilnehmern und dafür objektiven Tests eine Studie machen können. Beispielsweise mit ca. 40 sehr gut ausgewählten Probanden und engmaschigen Serumkontrollen bei objektiven Tests hätte man sicher mehr Investoren angesprochen, anstatt mit der Insolvenzmasse auf Investorensuche zu gehen.

Zu 2.) Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es doch eine Verzögerung um fast ein ganzes Jahr bis man schließlich mit der Studie begonnen hat. Zum damaligen Zeitpunkt war das Thema Spike-Protein noch nicht so präsent und auch die Testverfahren (noch) gar nicht ausgereift. Das ist sicher ein Punkt und vermutlich hat man damals auch schon das grobe Studiendesign für die Investoren festlegen müssen.

Zu 3.) Aus Perspektive von großen Pharmariesen, die unbedingt ihr Monopol an täglichen Beta-Blockern & Co. behalten wollen, sicherlich eine denkbare Strategie.

 

Ich vermute, dass es etwas mit 2.) zu tun hat, aber ich kann mich auch täuschen.

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 10:43 p.m.
Kjeldt und LongSufferer gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @longsufferer

@alina1 Da war ich Mal wieder viel zu blind, so etwas in Erwägung zu ziehen. Aber ja, es gibt Sinn. Vielleicht war sogar die Unterstützung der Erlanger Studie durch den bayerischen Staat irgendwie an diese Bedingung gebunden. Könnte mir mittlerweile leider alles vorstellen.

Dein Gedanke mit dem "vielleicht war sogar die Unterstützung der Erlanger Studie durch den bayerischen Staat irgendwie an diese Bedingung gebunden" habe ich noch nicht ganz verstanden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 10:48 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @clarissa

Es gibt ja Gerüchte Politiker z. B. hätten entweder reinere Impfstoffe bekommen oder wären gar nicht geimpft. Habe das bis vor einiger Zeit noch für Unsinn gehalten. Dass sie aber Zugriff auf einen anderen Kenntnisstand haben und dadurch besser versorgt werden möchte ich auch nicht glauben. Aber man kommt schon langsam auf Ideen. 

Man erinnere sich an die Schweinegrippe zurück. Und schwelge in den Überschriften der damals noch ehrbaren Medien. Dann nimmt die Phantasie so langsam Realität an.

  1. Schutz vor Schweinegrippe - Kanzlerin und Minister sollen speziellen Impfstoff erhalten, https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/schutz-vor-schweinegrippe-kanzlerin-und-minister-sollen-speziellen-impfstoff-erhalten-a-655764.html
  2. Schweinegrippe: Aufregung um "Zwei-Klassen-Impfung", https://www.sueddeutsche.de/politik/schweinegrippe-aufregung-um-zwei-klassen-impfung-1.36055
  3. Diskussion über Impfstoff - Nebenwirkungen fürs Volk?, https://www.tagesschau.de/inland/schweinegrippe-ts-184.html
  4. Schweinegrippe - Zorn über Sonderimpfstoff für Merkel und Co., https://www.stern.de/politik/deutschland/schweinegrippe-zorn-ueber-sonderimpfstoff-fuer-merkel-und-co--3444998.html
  5. Schweinegrippe: Sonderimpfung für Regierung bedroht das Vertrauen, https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/sonderimpfung-fur-regierung-bedroht-das-vertrauen-7089931.html
  6. Schweinegrippe: Politiker und Bürger anders geimpft, https://www.merkur.de/politik/schweinegrippe-politiker-buerger-anders-geimpft-zr-496567.html
  7. Regierung bekommt Extra-Impfstoff gegen Schweinegrippe, https://www.welt.de/welt_print/politik/article4892505/Regierung-bekommt-Extra-Impfstoff-gegen-Schweinegrippe.html
  8. Schweinegrippe - Streit um "Zweiklassenmedizin", https://www.stern.de/gesundheit/schweinegrippe-streit-um--zweiklassenmedizin--3444988.html
  9. H1N1 - Politiker und Soldaten bekommen einen besseren Impfstoff, https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/schweinegrippe/hintergrund/zehn-irrtuemer-ueber-die-schweinegrippe-h1n1_id_1888063.html
  10. Schweinegrippe: Erprobter Impfstoff für die Regierung, https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article107576272/Schweinegrippe-Erprobter-Impfstoff-fuer-die-Regierung.html
  11. Schweinegrippe: Regierung will von Zwei-Klassen-Impfung nichts wissen, https://www.noz.de/deutschland-welt/panorama/artikel/vermischtes-schweinegrippe-regierung-will-von-zwei-klassen-impfung-nichts-wissen-23963083
  12. Schweinegrippe - Regierung zeigt sich immun gegen Impf-Kritiker, https://www.spiegel.de/politik/deutschland/schweinegrippe-regierung-zeigt-sich-immun-gegen-impf-kritiker-a-656026.html
  13. Schweinegrippe: Bundesregierung streitet Vorwurf einer Zwei-Klassen-Medizin ab, https://www.zeit.de/politik/deutschland/2009-10/schweinegrippe-bundespolitik

 

 

Oder waren die damals ehrbaren Medien auch schon die Alu-Hut-Träger, Schwurbler,...?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 11 Monaten 5 mal von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 10:59 p.m.
U S, Kjeldt und LongSufferer gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@alina1 Das war auf den Kommentar bezogen, dass es vielleicht auch einfach nicht politisch gewünscht ist, dass das Spikeprotein als Auslöser von LC so in den Fokus gerät, weil man dann weiter fragen müsste, weshalb man eben dieses millionenfach verimpft hat. Da dachte ich, vielleicht war die finanzielle Unterstützung der Studie durch den bayerischen Staat an die Bedingung geknüpft, dass man das Spike erstmal beiseite lässt. Ist jetzt aber wahrscheinlich tatsächlich sehr weit hergeholt. Leider schließe ich selbst so etwas aber nicht mehr komplett aus. Erschreckend.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 11:01 p.m.
Kjeldt gefällt das
(@longsufferer)
Wertvolles Mitglied

@alina1 Das ist ja krass, das wusste ich gar nicht!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 11:05 p.m.
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @longsufferer

@alina1 Das ist ja krass, das wusste ich gar nicht!

Ich wusste es bis 2022 oder 2023 auch nicht. In einer der vielen Selbsthilfegruppen hat es jemand erwähnt und dann habe ich selbst mal gesucht.

Ich bin gespannt, ob das Ministerium für Wahrheit mal wieder Hand an dem Beitrag anlegt.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 11 Monaten von
AntwortZitat
Veröffentlicht : 15/11/2024 11:25 p.m.
Kjeldt und LongSufferer gefällt das
(@ezetimib)
Experte
Veröffentlicht von: @longsufferer

@alina1 Das war auf den Kommentar bezogen, dass es vielleicht auch einfach nicht politisch gewünscht ist, dass das Spikeprotein als Auslöser von LC so in den Fokus gerät, weil man dann weiter fragen müsste, weshalb man eben dieses millionenfach verimpft hat. Da dachte ich, vielleicht war die finanzielle Unterstützung der Studie durch den bayerischen Staat an die Bedingung geknüpft, dass man das Spike erstmal beiseite lässt.

Das müsste man sich vielleicht mal im zeitlichen Verlauf anschauen.

 

Es gab schon früh Pre-Prints, die das Gefahrenpotenzial des Spike-Proteins untersucht haben. Beispielsweise nachfolgender Pre-Print von Januar 2021, der dann im Oktober 2021 im Journal of Hazardous Materials veröffentlicht wurde.

Oder auch im September 2021 eingereicht und seit Dezember 2021 online verfügbar:

  • Ventura Fernandes, Feitosa, Barbosa et al. "Toxicity of spike fragments SARS-CoV-2 S protein for zebrafish: A tool to study its hazardous for human health?", Sci Total Environ, 2022, PMID: 34942250, https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2021.152345
AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/11/2024 12:05 a.m.
LongSufferer und Kjeldt gefällt das
(@isabelle)
Ehrenhaftes Mitglied
Veröffentlicht von: @albert

Ich frage mich schon länger, wie es bei der Grippe ausschaut, ob der persistierende Influenza-Erreger auch dort Auslöser für CFS ist.

https://youtu.be/jt8K1Q7V7YA?si=iqZzHnzaKfjfO6ij
Bei Minute 2,00, Influenza ist auf der Liste.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/11/2024 8:48 a.m.
Albert gefällt das
Seite 12 / 16
Teilen: