Mastzellenaktivieru...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mastzellenaktivierungssyndrom

Seite 2 / 4
 
(@ramon)
Aufstrebendes Mitglied

@soraya Das klingt nach der Diaminoxidase. Die baut das Histamin ab. Wenn man davon zuwenig hat, ist das aber eine Histaminintoleranz und noch kein MCAS... Du hast das also über einen Arzt machen lassen und nicht direkt bei Biovis?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/09/2022 3:56 pm
(@soraya)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@ramon Ja genau. Er hat mir die Werte am Bildschirm erklärt, so konnte ich blöderweise nicht mitschreiben...

3. Biontech 17.12.21
2-3 Tage später völlige Schlaflosigkeit, „elektrische Blitze“ in Kopf und Körper, Erschöpfung, Belastungsintoleranz/PEM und noch vieles mehr (rund 30 verschiedene Symptome). Bei geringer Belastung Zunahme (v.a. der Neuro-)Symptome. Positive AAK

AntwortZitat
Veröffentlicht : 01/09/2022 8:17 pm
(@brucy7)
Aufstrebendes Mitglied

Hey Leute, 

 

wollte etwas positives mit euch teilen. Seitdem ich Food Prep betreibe geht es mir um längen besser. Mein Körper hat sich lange nicht mehr so gut angefühlt. 

Ich stehe nur noch 1-2 mal die Woche in der Küche, indem ich mir an den Tagen einen riesen Wok mit frischem Gemüse mache, Kokosmilch oder so dazu (Paprika, Knoblauch (viel Knoblauch! Das soll gegen Entzündungen helfen), Brokkoli, vegane Hähnchen Chunks (vom Aldi), Möhren .. dann packe ich das in eine große Tupperdose und stelle das in den Kühlschrank.. hält dann so 4 Tage. Ich koche mir dann Reis und mache dasselbe und es hält genauso lang und dazu koche ich mir noch 1-2 Gerichte (veganes Chilli sin carne oder Kichererbsencurry bis jetzt:) ) und friere die Hälfte ein und die andere Hälfte kommt wieder gut verpackt in den Kühlschrank. Ich kann mir dann jeden Tag einfach den Teller aus dem Kühlschrank zusammenstellen und in der Mikro warmmachen, gefrorenes erhitze ich im Wasserbad und seitdem fühlt sich mein Körper viel gesünder an! Habe mich lange nicht mehr so gut gefühlt. 
Ich wohne alleine und deswegen ist es müßig täglich frisch zu kochen. 

Ich hatte diesen Beitrag hier über das Mastzellenaktivierungssyndrom gelesen und bei dem Fragebogen hatte ich auch 14 Punkte, also quasi eine Bestätigung der Diagnose. Ich habe dann gesehen, wieviel besser es der Person durch die Ernährungsumstellung ging. 

Ich habe dort auch gesehen, dass die Herzprobleme, Herzpochen usw. auch darüber kommen kann, genauso wie Kopfschmerzen.

Hier zum Video, den Fragebogen habe ich über den Thread hier gefunden, findet man aber auch easy über google.

https://www.youtube.com/watch?v=A8BWKc6KgJY

 

Machts gut ! 

Edit: + täglich Samahan Tee nicht vergessen 🙂 

1. Biontech 06.10.21 - extreme Kopfschmerzen ( 6 Monate anhaltend) 3 Tage nach der Impfung, Schübe auf der linken Seite (wie Stromwellen)+ Gänsehaut und zittern, linke Gesichtshälfte gefühlt taub (diese Symptome traten ebenfalls 3 Tage nach der Impfung auf, aber sanken in ihrer Intensität ziemlich zügig)

- Die zweite Impfung habe ich trotz anhaltender Kopfschmerzen gemacht, obwohl Bedenken Seitens der Malteser-Impfärtztinnen gegeben war. Bis dato war das MRT des Schädels unauffällig und ich wollte wieder in die Universität und mit Bus- und Bahn fahren können, im Winter.

2. Biontech 09.11.21
2 Tage nach Impfung Herzstolpern, Schwierigkeiten mit der Atmung
Seitdem Herzpochen (wird besser), Schmerzen in der linken Brust (wird besser), Nackenschmerzen (auch besser), Tinnitus seit Februar (besser), Einschlafen/ Kribbeln in den Beinen (Rückfall gehabt), Gewichtszunahme, sichtbare Äderchen, Druck auf der Brust (besser geworden), Schlafstörungen sind weg,schlechteres, verschwommenes Sehen, bei Anstrengung Herzpochen, Herzrhythmusstörungen,

AntwortZitat
Veröffentlicht : 03/09/2022 11:24 am
Adajo, Kathi und Erdmännchen gefällt das
 Ania
(@anulinka)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Ist es möglich, dass sich die mastelzellen von alleine beruhigen? Mit dem guten Ernährung, etwas Sport, weniger Stress, mehr schlaf? Was meint ihr?

Stand März 2023: EMG beide Beine vorne, Oberarm, kinn, Zunge alles ok. zucken wie gehabt, Waden Füsse ohne Pause seit 16 Monaten. Mitte im Zyklus schlimmer, aber auch sonst schlimmere Zeiten. Neurologe Dezember: keine klinische schwäche. Herz: ruhezustand ok, aber bei Belastung spielt verückt. Nebenzufallbefund: kleines Loch im Herz/angeborenes Herzfehler. Hände schlafen in der Nacht weniger ein!! eng: rechts ellenbogennervklemme. Immer wieder kribbeln, vibriren-das ist nicht sichtbar. Dao wert 3,6. Histaminwert und trypthtase ok. Schlafprobleme: gebessert!!!! Gewicht im Griff. Nachtschwitzen immer wieder da.
2te moderna 06.10.2021, seit dem: Herzrasen, jetzt (August) selten, herzstolpern, nachtschwitzen nicht mehr da, schlafstoerungen, kribbeln, MUSKELNZUCKEN als nervigste Beschwerde, weil mit viel Angst verbunden durch googeln, klinisch nicht bestaetigte Schwäche im li arm, eisenmangel(im griff), um die Hälfte reduzierten leukozyten seitdem aber stabil sogar Verbesserung ! Echokardiohrafie: im November nichts, im Februar Korona, im Juni; Mitral und Trikuspidalklappeninsuffizienz leichtes Grades, ekgs, holter ohne Befund, Kopf und Hals MRT : vereinzelten gliosenherde als unauffällig eingestuft, crp immer ok, nadelemg unauffällig bis fascykulationen-befund BFS.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2022 2:25 pm
(@michi)
Wertvolles Mitglied

@anulinka meine war schon einmal weg. Nun wieder da 🙁

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2022 2:27 pm
 Ania
(@anulinka)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@michi okkkkkk, hast du dann wieder die gleichen Symtome? Hast du damals medis genommen?

Stand März 2023: EMG beide Beine vorne, Oberarm, kinn, Zunge alles ok. zucken wie gehabt, Waden Füsse ohne Pause seit 16 Monaten. Mitte im Zyklus schlimmer, aber auch sonst schlimmere Zeiten. Neurologe Dezember: keine klinische schwäche. Herz: ruhezustand ok, aber bei Belastung spielt verückt. Nebenzufallbefund: kleines Loch im Herz/angeborenes Herzfehler. Hände schlafen in der Nacht weniger ein!! eng: rechts ellenbogennervklemme. Immer wieder kribbeln, vibriren-das ist nicht sichtbar. Dao wert 3,6. Histaminwert und trypthtase ok. Schlafprobleme: gebessert!!!! Gewicht im Griff. Nachtschwitzen immer wieder da.
2te moderna 06.10.2021, seit dem: Herzrasen, jetzt (August) selten, herzstolpern, nachtschwitzen nicht mehr da, schlafstoerungen, kribbeln, MUSKELNZUCKEN als nervigste Beschwerde, weil mit viel Angst verbunden durch googeln, klinisch nicht bestaetigte Schwäche im li arm, eisenmangel(im griff), um die Hälfte reduzierten leukozyten seitdem aber stabil sogar Verbesserung ! Echokardiohrafie: im November nichts, im Februar Korona, im Juni; Mitral und Trikuspidalklappeninsuffizienz leichtes Grades, ekgs, holter ohne Befund, Kopf und Hals MRT : vereinzelten gliosenherde als unauffällig eingestuft, crp immer ok, nadelemg unauffällig bis fascykulationen-befund BFS.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2022 2:45 pm
(@ramon)
Aufstrebendes Mitglied
Veröffentlicht von: @soraya

@ramon Ja genau. Er hat mir die Werte am Bildschirm erklärt, so konnte ich blöderweise nicht mitschreiben...

@soraya Sorry wenn ich da doch nochmal nachhake, aber was ergibt sich denn jetzt für dich daraus für eine Konsequenz? Nimmst du nun regelmäßig Antihistaminika oder was anderes? Und weißt du, welche Werte genau auffällig waren oder nur die Diagnose?

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2022 3:53 pm
(@michi)
Wertvolles Mitglied

@anulinka ja ich habe die gleichen Symptome. Ich habe damals sehr viel genommen. Habe meine Darmflora mit sehr teuren Naturprodukten von Tisso aufgebaut.Könnte nicht sagen was geholfen hat. Jetzt nehme ich Cetirizin . Ich glaube das nur die Zeit es bringt. Ich habe mit der Zeit ein kleines Vermögen in meiner Hausapotheke. Bin jetzt im 15. Monat. Hatte auch eine IA von 5 Behandlungen.Nun weiss ich auch nicht mehr weiter. Meine grössten Probleme sind das brennen im Kopf.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2022 4:42 pm
 Ania
(@anulinka)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@michi ich hoffe es wird wieder gut bei dir! Ich habe keine Ahnung ob ich etw. Mit mastelzellen habe, erstmals dao wert 3,6...

Stand März 2023: EMG beide Beine vorne, Oberarm, kinn, Zunge alles ok. zucken wie gehabt, Waden Füsse ohne Pause seit 16 Monaten. Mitte im Zyklus schlimmer, aber auch sonst schlimmere Zeiten. Neurologe Dezember: keine klinische schwäche. Herz: ruhezustand ok, aber bei Belastung spielt verückt. Nebenzufallbefund: kleines Loch im Herz/angeborenes Herzfehler. Hände schlafen in der Nacht weniger ein!! eng: rechts ellenbogennervklemme. Immer wieder kribbeln, vibriren-das ist nicht sichtbar. Dao wert 3,6. Histaminwert und trypthtase ok. Schlafprobleme: gebessert!!!! Gewicht im Griff. Nachtschwitzen immer wieder da.
2te moderna 06.10.2021, seit dem: Herzrasen, jetzt (August) selten, herzstolpern, nachtschwitzen nicht mehr da, schlafstoerungen, kribbeln, MUSKELNZUCKEN als nervigste Beschwerde, weil mit viel Angst verbunden durch googeln, klinisch nicht bestaetigte Schwäche im li arm, eisenmangel(im griff), um die Hälfte reduzierten leukozyten seitdem aber stabil sogar Verbesserung ! Echokardiohrafie: im November nichts, im Februar Korona, im Juni; Mitral und Trikuspidalklappeninsuffizienz leichtes Grades, ekgs, holter ohne Befund, Kopf und Hals MRT : vereinzelten gliosenherde als unauffällig eingestuft, crp immer ok, nadelemg unauffällig bis fascykulationen-befund BFS.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2022 5:40 pm
(@soraya)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@ramon Kein Problem, ich wünschte, ich könnte bessere Infos geben.

Ich weiß leider nur die Diagnose, aber ich schreib hier mal, welche Werte bei mir auffällig waren (wie der Zusammenhang zur Diagnose MCAS ist, kann ich leider nicht wiedergeben):

 

Labor Biovis:

TKTL1-Score: 117 (Referenzwert: 0-119)

Hinweis von Biovis: TKTL1 wird von Tumorzellen gebildet, kann aber auch eine Mitochondriopathie, zellulären Stress, Entzündungs- oder Wundheilungsprozesse als Ursache haben.

Makrophagen (abs): 13 (Referenzwert: 45-175)

Histaminabbaukapazität: 45,23% (Ref: >40%)

oxidiertes LDL: 214,5 ng/ml (Ref: <133,2) --> Funktionsverlust der Zelle, Zunahme Koronarrisiko

Dihomo-gamma-Linolensäure: 18,4 (Ref: 23,3-49,3)

LDH 2: 32,20 (Ref: 35-48) --> LDH Isoenzyme deuten bei Erhöhung von LDH 4 und 5 auf gestörte Mitochondrienfunktion hin

LDH 4: 9,6 (Ref: 3,8-9,4)

LDH 5: 10,10 (Ref: 2,6-10)

M2-PK (EDTA-Plasma): 15,69 (Ref: <15) --> Kommt bei malignen Leiden oder Mitochondriopathie vor

Vermindert waren bei mir Magnesium, Kupfer, Zink, erhöht Selen.

---

Labor Arzt:

Transferrin: 13 (Ref: 16-45)

Beta-Globulin: 8,0 (Ref: 9,0-13,7)

Albumin: 66,1 (Ref: 54,7-66,0)

Neutrophile abs: 1,78 (Ref: 1,9-6,1)

Leukozyten: 3,6 (Ref: 4,0-10,0)

---

IMD Labor / Immunstatus:

IFN-g (TH1): 102 (Ref: 374-1660)

IL-4 (TH2): 389 (Ref: 28-141)

RANTES i.S.: 49,7 (Ref: <30) --> systemische Entzündung

ECP i.S.: 23,0 (Ref: <13,3) --> aktiver allergischer Prozess (hier evtl. MCAS?)

 

---

Antihistaminika nehme ich schon seit einigen Monaten, hat mir mein HP verordnet und ich wusste damals noch nicht wieso. Jetzt ergibt das ganze für mich etwas mehr Sinn. Empfohlen wurde mir vom Arzt noch die Einnahme von Vit. C und Polyphenolen iZm MCAS.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Jahren von Soraya

3. Biontech 17.12.21
2-3 Tage später völlige Schlaflosigkeit, „elektrische Blitze“ in Kopf und Körper, Erschöpfung, Belastungsintoleranz/PEM und noch vieles mehr (rund 30 verschiedene Symptome). Bei geringer Belastung Zunahme (v.a. der Neuro-)Symptome. Positive AAK

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/09/2022 6:19 pm
Isabelle gefällt das
(@omalui)
Aufstrebendes Mitglied

Guten Morgen

Gerade gelesen bei    https://www.mastzellaktivierung.info/de/therapie_ausloesermeiden.html#arznei

 

Vorsicht: Auch Nahrungsergänzungsmittel zur "Stärkung" des Immunsystems (z.B Echinacea-Extrakt) und die Hypo­sensibilisierungs­therapie für Allergiker ("Desensi­bilisierung") heizen Mastzell­erkrankungen an! MCAD-Betroffene haben oft fälschlicher Weise das Gefühl, sie hätten ein "schwaches Immunsystem", weil es von den Mastzell­mediatoren überstimuliert ist und dadurch nicht mehr richtig funktioniert (hohe Infektanfälligkeit). Viele greifen dann fataler Weise zu immun­stärkenden Mitteln, die den Zustand noch verschlimmern. Wenn schon, müsste man im Gegenteil das Immun­system eher unterdrücken (Immun­suppressiva), z.B. mit Kortiko­steroiden (was aber auch wieder Neben­wirkungen haben kann).

Ich werde meine NEM mal wieder absetzen.

LG Regina

04.12 21 Booster mit Biontec Nach einer Woche alle Symptome wie nach der 1. Impfung im April 21 verstärkt wieder da. Anfallsartig Missempfindungen der Haut ,Nacken, u. Kopfdruck, Muskelschmerzen bes. in den Beinen.Vergesslichkeit, (gebessert)Herzstolpern,(gebessert) Bluthochdruck,(im Griff) Tinnitus, teilw.Lebensmittelallergie , starke Hautprobleme hinzugekommen. Seit dem 8.01.23 kaum noch Probleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2022 8:59 am
 Kik
(@kik)
Aufstrebendes Mitglied

@omalui 

Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Ich vertrage eigentlich gar nichts mehr an Vitaminen. Besonders schlimm ist Vitamin C. Da ich schon lange MS habe weiß ich daß mein Immunsystem eh auf Abwegen ist. Anfühlen tut es sich genau wie du beschreibst, eigentlich nach hoher Infektanfälligkeit. Ich bin auch sehr oft erkältet, immer lange und nie so "richtig" krank. Ich habe die letzten Wochen wieder versucht mein Vitamin D zu nehmen. Aber auch da bekomme ich Verschlechterung aller Symptome. Obwohl Vit. D eigentlich Immunberuhigend ist. 

1.Biontech 24.08.21 (keine weitere Impfung) zwei Tage später Beginn der Beschwerden, dann alle 2-3 Tage neue Beschwerden. Mißempfindungen rechter Fuß, nächtliches vibrieren des Körpers, Kopfschmerzen, Benommenheitsgefühl, Tinnitus/Rauschen, Sehstörungen, Kribbeln in den Beinen, Vergesslichkeit, Nackenschmerzen, Blutdruck höher als sonst, Mißempfindungen Gesicht, Ziehen in der Unterlippe. Im Verlauf von ca. 4 Monaten Besserung, alles nicht mehr so akut, Kopfschmerzen ganz weg, Benommenheit nur noch einzelne Tage. Tinnitus unverändert. Mitte März durch einen leichten Infekt (kein Corona) neue massive Beschwerden (Glieder/Muskelschmerzen, Schwäche, Muskelschwund) und Rückkehr der alten Beschwerden. Anhaltend bis heute. Beschwerden sind morgens/vormittags am schlimmsten, abends wesentlich besser.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2022 9:45 am
(@waldfreundin)
Aufstrebendes Mitglied

Guten morgen,

ich bin im Juni 2021 mit Biontech geimpft worden und hatte neben vielen Symptomen auch eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel und Medikamente entwickelt.

Der Trypase Wert war unauffällig.

Ich habe nur für 1 Monat ein Antihistamin eingenommen.

Hat keine wesentliche Besserung gebracht, außer das ich besser schlafen konnte.

Nach 3 Monaten war es auf einmal von alleine wieder gut.

Konnte wieder alles vertragen.

Dummerweise habe ich mich kurze Zeit später mit dem RS Virus infiziert.

Danach fing alles wieder an.

Es ist jetzt schon 1 Jahr so.

Bei mir ist der EBV reaktiviert, ich habe das Gefühl der macht meinem Körper Stress.

Habe 4 Monate Mikroimmuntherapie gemacht.

Hat mir nicht geholfen.

Im Gegenteil, die Werte sind noch gestiegen.

Mit den NEMs bin ich auch vorsichtig, nehme Vitamin D aber ohne Erdnussöl und Vitamin K.

Vitamin C retard und ab und zu Quercetin.

Wegen dem EBV bin ich im Moment beim Homöopaten in Behandlung.
Meine Hoffnung ist, dass die Mastzellen sich bei erfolgreicher Ausleitung wieder beruhigen.

Ich bin auch sehr wetterfühlig geworden.

Rosemarie

Waldfreundin

 

1X geimpft mit Biontec. Juni 2021. Folgende Symptome stellten sich ein:
Schwindel, Blutdruckschwankungen, Herzrasen, Unverträglichkeiten gegen Nahrungsmittel und Medikamente. Beulen in den Handinnenflächen, Haarausfall, Vibrieren im Körper hauptsächlich in den Beinen. Starkes brennen in den Beinen, Schlafstörungen, Tinitus.
EBV reaktiviert,Autoimmunwerte der Schilddrüse erhöht. Urtikaria.
Vorerkrankungen: Bluthochdruck

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2022 10:20 am
(@omalui)
Aufstrebendes Mitglied

@kik 

genauso ist es bei mir. Mir ging es eine Zeit besser und dann habe ich Vtamin C, K2 und D genommen. Ein paar Tage später ging es wieder bergab. Nun nehme ich nichts mehr . (ausser Famotidin und Desloratin)

04.12 21 Booster mit Biontec Nach einer Woche alle Symptome wie nach der 1. Impfung im April 21 verstärkt wieder da. Anfallsartig Missempfindungen der Haut ,Nacken, u. Kopfdruck, Muskelschmerzen bes. in den Beinen.Vergesslichkeit, (gebessert)Herzstolpern,(gebessert) Bluthochdruck,(im Griff) Tinnitus, teilw.Lebensmittelallergie , starke Hautprobleme hinzugekommen. Seit dem 8.01.23 kaum noch Probleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2022 10:59 am
(@omalui)
Aufstrebendes Mitglied

@waldfreundin 

Quercetin vertrage ich auch nicht. Wahrscheinlich Wechselwirkung mit meinen Blutdrucktabletten.

04.12 21 Booster mit Biontec Nach einer Woche alle Symptome wie nach der 1. Impfung im April 21 verstärkt wieder da. Anfallsartig Missempfindungen der Haut ,Nacken, u. Kopfdruck, Muskelschmerzen bes. in den Beinen.Vergesslichkeit, (gebessert)Herzstolpern,(gebessert) Bluthochdruck,(im Griff) Tinnitus, teilw.Lebensmittelallergie , starke Hautprobleme hinzugekommen. Seit dem 8.01.23 kaum noch Probleme

AntwortZitat
Veröffentlicht : 07/12/2022 11:02 am
Seite 2 / 4
Teilen: