Benachrichtigungen
Alles löschen

Neu auftretende Autoimmunphänomene nach COVID-19-Impfung.

Seite 1 / 2
 
(@dr-naderi)
Neuling

New-onset autoimmune phenomena post-COVID-19 vaccination. Immunology.

2022 Apr;165(4):386-401. PMID: 34957554

In diesem paper geht es um neu auftretende Autoimmunphänomene nach der COVID-19-Impfung berichtet (z. B. immunthrombotische Thrombozytopenie, autoimmune Lebererkrankungen, Guillain-Barré-Syndrom, IgA-Nephropathie, rheumatoide Arthritis und systemischer Lupus erythematodes). Molekulare Mimikry, die Produktion bestimmter Autoantikörper und die Rolle bestimmter Impfstoffadjuvantien scheinen wesentlich zu den Autoimmunphänomenen beizutragen. Ob der Zusammenhang zwischen dem COVID-19-Impfstoff und Autoimmunmanifestationen zufällig oder kausal ist, muss jedoch noch geklärt werden.

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 28/01/2023 8:25 p.m.
Franzi, lile, Lilly und 4 weiteren Personen gefällt das
Schlagwörter für Thema
(@lena)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@dr-naderi lieber Herr Naderi, gibt es denn eine umfassende Diagnostik, die alle oben genannten Phänomene diagnostizieren bzw. ausschließen kann? Welche Untersuchungen müssten dafür gemacht werden? 

Da Sie sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzen und Betroffene behandeln, könnten Sie uns hier im Forum einige Informationen bezüglich Abbau bzw. verlangsamter Abbau des Spike Proteins geben? Inwieweit kann der Impfstoff aus dem Körper ausgeleitet werden? 

Es wäre toll, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mit Patienten und auch Erkenntnisse aus der Forschung mit uns teilen könnte n. Ich komme aus Heidelberg und es ist für mich unmöglich in ihre Praxis zu kommen. 

Vielen Dank und liebe Grüße 

Lena

Biontech Impfung 14. Sept. zwei Tage später Muskelzuckungen im ganzen Körper, extreme Einschlafzuckungen, Muskelstechen, Nervenstechen und Schmerzen, Panikattacken aus dem Schlaf, Nachtschweiß, Schlaflosigkeit, Angststörung und Depression

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2023 6:25 a.m.
Franzi und ApfelSteffi gefällt das
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

Sehr geehrter Herr @dr-naderi,  vielen Dank für die Info und die paper. Diese darin aufgelisteten Symptome betrachten wir hier im Forum schon seit Beginn unserer Erkrankung. Wenn die Erfahrungen von vielen unserer Betroffenen in solche Auswertungen mit einfließen könnten,  wären wir vielleicht schon einen Schritt weiter. Da wir aber bis heute  als unglaubwürdig,  psychosomatisch und Übertreibende hingestellt werden, kommen wir ohne zielführende Hilfe nicht weiter. Wenn Ihnen möglich,  dann bringen Sie es als Fachmann im Gesundheitsausschuss des Bundestages oder im Gesundheitsministerium für uns an. Dafür wären wir dankbar. 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

Hochachtungvoll  🍏🙋🏼‍♀️💚ApfelSteffi 

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2023 11:51 a.m.
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

Liebe @lena,  ich kann mir nicht vorstellen,  dass ein Arzt ohne Diagnostik irgendwelche Medis oder Empfehlungen in die Öffentlichkeit gibt. 

Heidelberg hat doch bestimmt im Umkreis ggf gute HP oder einen Arzt den du in der Suchrubrik findest  🙏🏻❣💚 

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/02/2023 11:57 a.m.
(@dr-naderi)
Neuling

Sehr geehrte Frau @apfelsteffi, die hohe Anzahl an Betroffenen und die ausgeprägten Symptome beim Post-Vac-Syndrom erfordern mehr Aufmerksamkeit in der ärztlichen Community und sicherlich auch in der Politik. Als Arzt ist es meine Aufgabe mich um die Betroffenen zu kümmern. Ich führe nun Post-Vac und Post-Covid Sprechstunden in meiner Praxis und hoffe hierdurch einen Beitrag zu leisten. Beste Grüße aus Hamburg.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 02/02/2023 2:48 p.m.
ApfelSteffi und lile gefällt das
(@dr-naderi)
Neuling

Sehr geehrte Frau @lena, die Komplexität der Thematik erlaubt es nicht in wenigen Zeilen Ihre Fragen zu beantworten. Gerne werde ich jedoch in meinen nächsten Beiträgen auf Ihre Fragen eingehen. Beste Grüße aus Hamburg. 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 02/02/2023 2:51 p.m.
ApfelSteffi und Colibri gefällt das
(@lilly)
Anfänger

@dr-naderi vielen Dank für den Artikel. Ich habe erhöhte CCP Werte, wie sich in Marburg herausgestellt hat; was ich noch nicht so richtig verstanden habe, hat man bereits vorher eine Prädisposition für z.B. Rheumatische Artritis, oder entwickelt man diese erst später durch das Zusammenspiel mit dem Impfstoff oder Virus mit körpereigenen Antigenen? Ich merke nämlich noch keine klassischen rheimatischen Beschwerden, sondern vielmehr den Wust an Post-Vax-Symptomen. Können Sie hierzu etwas Allgmeines sagen?

Herzliche Grüße,

Lilly 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 27/02/2023 3:00 p.m.
(@dr-naderi)
Neuling

Sehr geehrte Frau Lilly,

CCP (zyklisches citrulliniertes Peptid) ist ein Antikörper, der bei einigen Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) erhöht sein kann.Es wird angenommen, dass bei Menschen mit einer erhöhten Konzentration von CCP-Antikörpern eine überaktive Immunantwort vorliegt, die zur Entzündung und Schädigung von Gelenken und anderen Geweben führen kann.

Die Erhöhung von CCP-Antikörpern im Blut kann ein Hinweis auf eine rheumatoide Arthritis sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen mit erhöhten CCP-Antikörpern auch rheumatoide Arthritis entwickeln. Ein positives Ergebnis für CCP-Antikörper sollte daher immer in Verbindung mit anderen diagnostischen Tests und klinischen Symptomen bewertet werden.

Es ist schwierig, eine genaue Zahl für den Prozentsatz der Menschen anzugeben, die CCP-Antikörper erhöht haben, da dies von verschiedenen Faktoren wie Alter, Geschlecht und genetischen Faktoren abhängen kann. Es wird jedoch geschätzt, dass bei etwa 60-80% der Menschen mit rheumatoider Arthritis CCP-Antikörper erhöht sind. Bei Menschen ohne rheumatoide Arthritis ist die Prävalenz von CCP-Antikörpern in der Regel sehr gering.

 

Inwieweit das Post-Vac-Syndrom zu Bildung von CCP führt, kann ich Ihnen nicht sagen, da es diesbezüglich keine wissenschaftlichen Studien gibt.

Mit freundlichen Grüßen,

Dr. Amir Naderi

www.dr-naderi.de

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 06/03/2023 2:07 p.m.
Mark gefällt das
 Mark
(@mark)
Guter Freund

danke. Ich habe negative CCP Antikörper (aus Marburg). Bei mir ist jedoch Rantes (CCL5), ECP und igE erhöht. Ich gehe auch von einer Art durch die Impfung induziertem lokalen Rheuma aus, mit allergologischer Komponente. Inwiefern dies mit einer Endothelschädigung "kompatibel" ist vermag ich als Laie nicht abzuschätzen.

 

@edit: der Wert ist ca. 7 Monate nach 3. Impfung (=persistence Postvac Symptome) aufgetreten. Ich denke ist wichtig immer zu erwähnen an welchem Zeitpunkt gemessen wurde, und wie die Symptome waren.

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/03/2023 10:41 a.m.
ApfelSteffi gefällt das
(@fool22)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@dr-naderi Ich wundere mich generell, weshalb das Problem der Bildung von Autoantikörpern aufgrund der Ähnlichkeit von Teilen des Spikeproteins zu menschlichen Proteinen erst jetzt wissenschaftliche Resonanz findet. Genau dieses Problem wurde bereits in einem Mitte 2020 veröffentlichten paper der norwegischen Firma Immunor AS diskutiert:
https://www.cambridge.org/core/journals/qrb-discovery/article/biovacc19-a-candidate-vaccine-for-covid19-sarscov2-developed-from-analysis-of-its-general-method-of-action-for-infectivity/DBBC0FA6E3763B0067CAAD8F3363E527

Ich bin weder Biochemiker noch Arzt und verstehe daher nur einen kleinen Teil der Studie. Was ich aber meine daraus zu verstehen ist, dass das Spikeprotein teils große Ähnlichkeit zu menschlichen Proteinen ("78.4% human similarity to the SARS-CoV-2 spike protein") besitzt und daher Impfstoffe, die das gesamte Spikeprotein als Antigen verwenden, Gefahr laufen (teils erhebliche) Autoimmunprozesse zu induzieren. Biovacc-19 sollte daher nur jene (verbleibenden) Teile des Spikeproteins verwenden, die keine solche Ähnlichkeiten aufweisen ("Biovacc-19s method of operation is solely upon nonhuman-like (NHL) epitopes which are 21.6% of the composition of this coronaviruss spike protein"):

"A search so tailored to match against all human known proteins will
give a 78.4% human similarity to the SARS-CoV-2 spike protein, that
is if all epitopes on the 1,255-amino acid long SARS-CoV-2 spike
protein can be used by antibodies then there will be 983 antibody
binding sites which also could bind to epitopes on human proteins."

"The benefit of using this strategy compared to conventional
virus, ribonucleic acid (RNA) or other vector-based vaccine
systems is that the immune system will be guided directly to the
epitopes which are relevant for virus neutralization. A further
advantage of using NHL epitopes is that the immune system is free
to mount robust, broad and long-lasting immune responses with-
out being limited by local or even systemic immune-toxic reactions
against our own human protein epitopes."

Das war Mai 2020... 😫

COVID-19 Vaccine Janssen Lot-Nr.: XE395.. 12/2021
Erschöpfung/Fatigue, Brain Fog, motorische Verwirrtheit (clumsiness), Vergesslichkeit, (leichte) POTS/Tachykardie*, Schweißausbrüche und leichter Schüttelfrost*, Muskelschwäche*, temporale Kopfschmerzen*, Brennen/Kribbeln im Kopf*, Paraesthesien (Arme/Hände)*, leichte Muskelzuckungen, Taubheit/Entfremdungsgefühle*, brennende Augen*, leichte Sehprobleme, gerötete Adern im Auge*, Darmprobleme*, gerötetes Gesicht, Zahnschmerzen (nervenbedingt)

*Verschlimmerung/Wiederauftreten nach körperlicher Anstrengung - zeitversetzt um einige Stunden bis Tage.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10/03/2023 9:34 p.m.
Pommesgabel, Franzi, Marcel und 2 weiteren Personen gefällt das
 Mark
(@mark)
Guter Freund

@fool22 das mit den Autoimmunrisiken war bekannt, auch beim FDA. Wurde auch in Ländern ausserhalb des westlichen Wirkungskreises aktiv an die Bevölkerung kommuniziert (und auch entsprechend davor bewahrt). In Europa wurde einfach geimpft ohne wenn und aber (und ohne Aufklärung)

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/03/2023 7:33 a.m.
(@apfelsteffi)
Treuer Freund

@fool22 , hier noch ein link 

https://www.mdpi.com/1467-3045/44/3/73/htm

Biontec und Leberprobleme

 🍏🙋‍♀️💚

Ich bin mehr als 1000 Tage krank. Seit März '21 ist alles anders,LymeBorreliose durch 1.AZ Impfung reaktiviert - 3x Antibiotika von März bis November 2021. Booster mit Biontec mit der Hoffnung MRNA ist besser. Fettleber und massive Fatigue. Seit mehr als 30 Monaten PVS. Zoster und EBV hoch aktiv im Blut nachgewiesen. AAK kardiovaskulär und Entzündungsmarker trotz CortisonStoßtherapie....Pflegegrad und GdB....
Vernetzt Euch ❗️Sucht euch eine SHG ❗️
#postvacnetzwerk auf Instagram ❗️
❗️https://www.info-coverse.com/ich-benoetige-hilfe/
Wir müssen zusammen gegen das Unrecht was uns angetan wurde kämpfen ❗️

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/03/2023 12:36 p.m.
(@fool22)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@apfelsteffi Danke dir! Ist zwar ein anderes Problem, aber hier auch nochmal zwei Studien dazu:

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34117057/

 

https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33958444/

 

Retroviren und (die natürlicherweise in unseren Zellen vorkommende) Polymerase Theta (Reparaturfunktion) sind potentiell dazu in der Lage RNA in DNA umzuschreiben und ins Genom infizierter Zellen zu integrieren (das betrifft nicht nur die Leber)...

COVID-19 Vaccine Janssen Lot-Nr.: XE395.. 12/2021
Erschöpfung/Fatigue, Brain Fog, motorische Verwirrtheit (clumsiness), Vergesslichkeit, (leichte) POTS/Tachykardie*, Schweißausbrüche und leichter Schüttelfrost*, Muskelschwäche*, temporale Kopfschmerzen*, Brennen/Kribbeln im Kopf*, Paraesthesien (Arme/Hände)*, leichte Muskelzuckungen, Taubheit/Entfremdungsgefühle*, brennende Augen*, leichte Sehprobleme, gerötete Adern im Auge*, Darmprobleme*, gerötetes Gesicht, Zahnschmerzen (nervenbedingt)

*Verschlimmerung/Wiederauftreten nach körperlicher Anstrengung - zeitversetzt um einige Stunden bis Tage.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/03/2023 2:29 p.m.
HU80 und ApfelSteffi gefällt das
 HU80
(@hu80)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@fool22 beide papiere sind interessant.

Besonders die Zweite.

 

Wenn richtig, die Menschheit wird nie das selbe wie früher. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/03/2023 4:09 p.m.
(@nabo)
Anfänger

Ich kann hier nur von mir selbst in Bezug auf eine Autoimmunreaktion berichten. Ich habe zuerst ca. 10 Wochen nach der zweiten Impfung mit Moderna eine Small Fiber Neuropathie entwickelt- das war im September 2021. Und im Anschluss schleichend eine Myasthenia Gravis, die erst vor 4 Wochen zufällig mittels Antikörper festgestellt wurde. Meine Muskelschwäche und Atrophie wurde somit knapp 1 Jahr als psychosomatisch deklariert. Dies war mit der Small Fiber Neuropathie Diagnose auch nicht anders. Ich habe somit das große Los gezogen und habe zwei Sachen an der Backe. Allerdings hatte ich, so wie viele in der Zwischenzeit auch noch eine Corona Infektion, die allerdings nicht mehr als eine Erkältung war. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/03/2023 1:23 p.m.
Seite 1 / 2
Teilen: