Erfahrungen und Hin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen und Hintergründe zur Cardisiographie (3D EKG)

 
(@lucky)
Anfänger

Hallo zusammen, würde mich gerne zum Thema Cardisiographie austauschen. Es handelt sich um ein recht "neues" Verfahren, was es seit 2015 gibt. Man kann hier wohl um ein vielfaches genauer unteranderem Minderdurchblutung im Herz feststellen, als bei herkömllichen EKG's. Man muss es aber leider selbst zahlen (160Euro).

Hat bereits jemand diese unkomplizierte Untersuchung machen lassen und kann berichten?

Konnte der eigene Hausarzt bzw. Kardiologe dann etwas mit dem Untersuchungsergenbis anfangen?

 

Ich überlege selbst dies als Absicherung nochmal machen zu lassen, obwohl bisher kein EKG bzw. Ultraschall bei mir auf eine Herzbeteilung hindeutet, obwohl es sich für mich allerdings so anfühlt.

2. Biontech-Impfung Ende Juli 2021. 2 Wochen danach immer mehr abgebaut. Bauschbeschwerden, Extrasystolen, Herzstechen, Herzpochen, Pulsschwankungen, Wadenschmerzen, Druck auf der Brust, schwere Atmung, Muskelzucken, Muskeln schnell "schwer", Hirnnebel, Panikattacken, Durchblutungsprobleme (blaue Hände, frieren), nicht mehr belastbar körperlich als auch psychisch. Seit erster Nacht nach Impfung sehr reale aber unschöne Träume, häufiger Harndrang, unruhiger Schlaf. Seit Februar 22 Symptome abgeschwächt und tagesformabhängig. Sep. 22 Marburg-->Medikamente deutliche Besserung Muskelbeschwerden. Nach wie vor Extrasystolen als Salven sowie die restliche Symptomatik tagesformabhängig.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13/05/2022 12:48 pm
Mark und 100 gefällt das
Schlagwörter für Thema
 100
(@thrbnhnck)
Anfänger

Hallo Lucky,

ich habe bereits eine Cardisiographie machen lassen und bin davon positiv begeistert. Wie bei dir, waren meine Untersuchungen (EKG und Ultraschall) unauffällig, trotz starker Herzbeschwerden. Die 3D-Vektor-Untersuchung war dann die erste Untersuchung, die Auffälligkeiten erkannt und dokumentiert hat, mit dem Ergebnis, dass ich ein Herz-MRT benötige. Das Herz-MRT hat dann weitere Auffälligkeiten aufgedeckt. 

 

Das Ergebnis wird gut und verständlich repräsentiert, unter anderem in einer Superposition (von einer künstlichen Intelligenz ermittelt), sodass ein Arzt, selbst ein Leihe mit dem Ergebnis etwas anfangen kann. Die Superposition gibt einen Hinweis hinsichtlich des Zustandes der Herzkranzgefäße und beträgt im optimalen Fall 100% Abweichungen davon entsprechen einer pathologischen Veränderungen. Werte unter 50% sollten unbedingt weiter abgeklärt werden. Bei mir war der Wert bei 19,19% und nach Belastung sogar bei nur 8,42%.

Falls du aus dem Norddeutschen Raum kommst, empfehle ich dir PD. Dr. Steen. Weitere Informationen zur Technik, aber auch zur Terminvergabe findest auf der Homepage von medneo.com

 

Ich hoffe, etwas geholfen zu haben. 

LG

Thrbn

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13/05/2022 3:09 pm
Isabelle, Admin und Lucky gefällt das
 Mark
(@mark)
Guter Freund

Vielen Dank. Klingt sehr interessant. Kann man sowas ähnliches auch im Hirn feststellen? (MRi zeigt ja meist nix an bei uns)

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/05/2022 1:05 pm
(@tulpina)
Neuling

@thrbnhnck hallo, das tönt interessant, aber auch etwas beunruhigend, da man jetzt offensichtlich doch Herzschäden haben kann, die bis jetzt nicht entdeckt wurden. Kannst du uns bitte etwas erzählen was jetzt die Therapie ist? Welche Medikamente bekommst du? Prognosen? Geht das wieder weg? Alles Gute!

Mutter von Impfgeschädigter Tochter, 24J. Einzige Biontech im Dez. 2021. Am nächsten Tag im Notfall mit heftigem Herzrasen und Fieber. Dann kam heftige Atemnot, Gliederschmerzen, Stromschläge duch den ganzen Körper, Herzrythmusstörungen, endlose Müdigkeit und Schwäche und noch viele weitere Sachen. Sie war 10 Wochen bettlägerig. Nun noch, Stand Feb. 23, belastungsintolerant, immer müde und hoher Puls, verträgt kein Histamin mehr, isst nun histaminarm, glutenfrei, milchfrei, sojafrei, ist seit Impfung arbeitsunfähig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/05/2022 2:57 pm
 100
(@thrbnhnck)
Anfänger

@tulpina, keine Angst. Nur weil es bei mir der Fall ist, muss es nicht grundsätzlich auf jeden zutreffen. Ich habe daraufhin eine IgG-Immunabsorbtionsapherese (IA) machen lassen und nehme zusätzlich Candesartan ein. Eine erneute 3D-Vektor-Untersuchung hat bereits eine deutliche Verbesserung aufgezeigt, welche im MRT bestätigt worden ist. 

 

Falls weitere Fragen zur IA entstanden sind, kann ich dazu sagen, dass diese bezüglich meines Herzen hilfreich war, jedoch meine neurologischen Probleme unverändert stark geblieben sind. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/05/2022 3:06 pm
 100
(@thrbnhnck)
Anfänger

@mark, dazu ist mir leider nichts bekannt. Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer neurologischen Behandlung. Falls jemand einen guten Neurologen im Raum Hamburg kennt, bitte ich um eine Mitteilung.  

AntwortZitat
Veröffentlicht : 14/05/2022 3:08 pm
Mark gefällt das
(@lucky)
Anfänger

 Vielen Dank für deinen Bericht @thrbnhnck !

Das klingt interessant! Ich wohne in der Nähe von Frankfurt, wo es ja auch ein Medneo-Zentrum gibt.

Dr. Steen habe ich bereits in einer Doku vom MDR zu den Impfkomplikationen gesehen. Leider gibt es auch in Frankfurt nur mit Medneo koopereierednde Ärzte, welche für Privatpatienten bzw. Selbstzahler sind.

Du hattest deine Ergbenisse direkt mit Dr. Steen besprochen und deinen Hausarzt/Kardiologen außenvor gelassen?

2. Biontech-Impfung Ende Juli 2021. 2 Wochen danach immer mehr abgebaut. Bauschbeschwerden, Extrasystolen, Herzstechen, Herzpochen, Pulsschwankungen, Wadenschmerzen, Druck auf der Brust, schwere Atmung, Muskelzucken, Muskeln schnell "schwer", Hirnnebel, Panikattacken, Durchblutungsprobleme (blaue Hände, frieren), nicht mehr belastbar körperlich als auch psychisch. Seit erster Nacht nach Impfung sehr reale aber unschöne Träume, häufiger Harndrang, unruhiger Schlaf. Seit Februar 22 Symptome abgeschwächt und tagesformabhängig. Sep. 22 Marburg-->Medikamente deutliche Besserung Muskelbeschwerden. Nach wie vor Extrasystolen als Salven sowie die restliche Symptomatik tagesformabhängig.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 16/05/2022 9:16 am
 100
(@thrbnhnck)
Anfänger

@lucky Da ich anfänglich nicht die kardiologische Betreuung bekommen habe, wie ich mir diese gewünscht habe, habe ich mir selbst einen Kardiologen (Dr. Steen) gesucht. Befunde werden selbstverständlich an den Hausarzt weitergeben. Wobei auch hier gesagt sei, dass diese Thematik leider zu komplex ist, um diese nur mit dem Hausarzt zu besprechen. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/05/2022 6:12 pm
(@lucky)
Anfänger

@thrbnhnck Welche Symptome hattest du denn genau Herzbezogen, die dann auf deine Diagnose zurückzuführen waren?

2. Biontech-Impfung Ende Juli 2021. 2 Wochen danach immer mehr abgebaut. Bauschbeschwerden, Extrasystolen, Herzstechen, Herzpochen, Pulsschwankungen, Wadenschmerzen, Druck auf der Brust, schwere Atmung, Muskelzucken, Muskeln schnell "schwer", Hirnnebel, Panikattacken, Durchblutungsprobleme (blaue Hände, frieren), nicht mehr belastbar körperlich als auch psychisch. Seit erster Nacht nach Impfung sehr reale aber unschöne Träume, häufiger Harndrang, unruhiger Schlaf. Seit Februar 22 Symptome abgeschwächt und tagesformabhängig. Sep. 22 Marburg-->Medikamente deutliche Besserung Muskelbeschwerden. Nach wie vor Extrasystolen als Salven sowie die restliche Symptomatik tagesformabhängig.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 16/05/2022 9:09 pm
 100
(@thrbnhnck)
Anfänger

@lucky Druck im Herzen plus ein teilweise stechendes Gefühl. Letztendlich habe ich dann nach dem MRT die Diagnose Herzinsuffizienz mit der entsprechenden %-Zahl erhalten. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 16/05/2022 9:26 pm
(@jkberlin)
Wertvolles Mitglied

Hallo allerseits,

ich war heute bei einem Kardiologen in Berlin, es sollte eigentlich ein Belastungs-EKG gemacht werden, aufgrund meiner aktuell (nach Corona_Infektion Ende Januar) von Rheumatologen gestellten Verdachtsdiagnose auf "Post-COVID" haben sie dann erstmal davon abgeraten.

Die Cardisiographie-Untersuchung muss privat bezahlt werden, allerdings mit 80 € Brutto ist es hier recht günstig - andere verlangen das Doppelte.

Es dauert nur 5 Minuten, man wird in Ruhe sitzend mit freiem Oberkörper verkabelt, die Daten werden 5 Minuten erfasst und kurz drauf fängt die KI an zu rechnen...

Das "Cardisiographie"-Ergebnis zeigt drei Balken von grün bis rot, ich bin da jetzt zweimal im gelben und einmal im grünen Bereich gelandet.

"Durchblutungsstörungen" und "strukturelle Veränderungen"  können nicht ausgeschlossen werden. Wirklich klüger bin ich dadurch auch nicht.

Termin fürs Belastungs-EKG wurde neu vereinbart in knapp drei Wochen.

Euch allen Gute Besserung!

 

 

 

 

64 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, Brustenge u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, Körperliche Anstrengungen führen häufig zum Crash. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte Mitralklappe festgestellt. 2023 über Labor MCAS festgestellt, Post-COVID-Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. F-Diagnose durch Rehaarzt wurde nicht korrigiert. Beschwerde DRV. Antrag GdB 8/23 gestellt. Antrag gem. IfSG 10/23 gestellt,2024 neue Diagnosen: vermindertes ATP in den Mitochondrien, VEGF-alpha erhöht, Dysbiose Mikrobiom. 3/24: Klage gegen Biontech eingereicht. Versorungsamt erteilt GdB40, daher Widerspruch eingereicht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/05/2022 6:13 pm
(@gabriele)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo an alle, ich war gestern auch bei der Cardisiografie bei Medneo. Nachdem ich schon alle möglichen Herzuntersuchungen hinter mir habe, wollte ich mir mittels der Cardisiografie noch eine weitere Meinung eines unabhängigen Arztes einholen. @jkberlin hat das Verfahren ja bereits erklärt. Die Untersuchung bei Medneo hat € 165 gekostet, da es in meiner Gegend leider keinen Arzt gibt, der das anbietet. Ich hatte um 15.00 Uhr den Termin und der Arzt hat mich dann um 18.00 Uhr bereits angerufen und den Befund mit mir besprochen. Der Arzt war ein Kardiologe, der im MRT in der Klinik in Heidelberg arbeitet. Vorab besprach er mit mir noch den Fragebogen, den man vorab ausfüllen muss.

Der Befund selbst ist wirklich für jeden zu verstehen. Bei mir war einer der drei Balken im gelben Bereich - dabei handelt es sich um strukturelle Veränderungen. Er erklärte mir, dass diese strukturellen Veränderungen eventuell durch eine von mir nach der Impfung nicht wahrgenommene Herzmuskelentzündung entstanden sein könnten. Er würde aber noch ein MRT empfehlen, um diese Veränderungen abzuklären. Einen MRT Termin hatte ich vorab bereits über meinen Kardiologen erhalten, allerdings erst Mitte September. Er meinte auch noch, dass sie einige solcher Fälle auch in Heidelberg haben bzw. hatten. 

Meine Herzrhythmusstörungen wurden bei diesem EKG leider nicht erfasst, da sie genau in dieser Zeit nicht auftraten. Aber das kennen hier ja auch viele, man macht x EKGs und jedes ist unauffällig. Bei mir wurden die Rhythmusstörungen einmal im EKG sichtbar. Darauf hin machte ich ein 72 Stunden EKG und da sah man auch das Vorhofflimmern.

Fazit: Ich fand es gut und aufschlussreich.

Ich habe nur einen Wunsch, dass es uns allen bald besser geht! 🌺 

Nach 1. Impfung Mai 2021: Muskelvibrationen und Muskelzuckungen.
Nach 2. Impfung Juni 2021: Muskelvibrationen und Muskelzuckungen. Bauchschmerzen, Kurzatmigkeit
Nach 3. Impfung Dezember 2021: Bluthochdruck und Herzrasen, Kopfweh, Schwindel, Engegefühl in der Brust, Muskelvibrationen im ganzen Körper, Muskelzuckungen, Nervenschmerzen, Bauch- und Rückenschmerzen, Ziehen in den Füßen und Beinen, Tinnitus (links).
Neu dazugekommen seit Juli 2022: Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen
Neu dazugekommen September 2022: Rauschen im rechten Ohr gemäß Takt des eigenen Puls'.
September 2022: Symptome zunehmend, Abstände der Schübe werden immer geringer, Schübe immer länger.
Impfstoff: Biontech

AntwortZitat
Veröffentlicht : 02/08/2022 9:01 pm
User4286 gefällt das
Teilen: