Wer hat Erfahrungen...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wer hat Erfahrungen mit Ivermectin?

Seite 1 / 3
 
(@laurentia)
Anfänger

Ich habe eine Frage zu Ivermectin:

Professor Matthes von der Klinik Havelhöhe hat Ivermectin aufgrund freier Spikes in Immunzellen, Serum und Exosomen als Therapievorschlag empfohlen.

Nach meiner Recherche bin ich verunsichert. Es gibt positive Rückmeldungen über die Wirksamkeit, aber nach einem Gespräch mit einer sehr kompetenten Ärztin, die von der Einnahme abrät, würde ich mich über Rückmeldungen und Erfahrungsberichte sehr freuen‼️

Ich habe in diesem Forum schon viele hilfreiche Tipps bekommen und würde mich auch jetzt über Rückmeldungen freuen.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 18/01/2025 4:21 pm
Kjeldt gefällt das
(@help100)
Treuer Freund

@laurentia 

Ich kann Dir mal zusammenfassen, wie ich die Studienlage bis jetzt verstanden habe, ohne Gewähr:

Es gab wohl früh die Idee, dass Ivermectin schwere Covidverläufe verhindern kann. Hintergrund war wohl eine Studie, bei der Ivermectin in Zellen (also nur Reagenzglas-Forschung) das Sars-Cov-2 Virus an der Vermehrung hindert.

Dann gab es mehrere Studien an Covidpatienten, die Ergebnisse waren eher gemischt, letztendlich gab es drei Wirkstoffe, die bei akutem Covid zum Verhindern schwerer Verläufe diskutiert worden sind (außer Paxlovid): Metformin (Diabetesmedikament), Ivermectin (Wurmkur) und Serotonin-Wiederaufnahmehemmer. Nur Metformin hatte Ergebnisse, die weitere Forschung gerechtfertigt hätte. Ich glaube, mangels hospitalisierter Covidpatienten ist das aber in der Praxis vom Tisch (zumindest habe ich nix mehr davon gehört).

Aufgrund der Gemengelage hat die EMA eine Warnung herausgegeben, dass Ivermectin nicht bei akutem Covid als Medikament eingesetzt werden soll. Denn auch die Dosis ist in diesem Fall recht hoch und dann steigt natürlich die Gefahr von Nebenwirkungen.

Die Warnung kam wohl auch deshalb zustande, weil es in den USA eine Bewegung von Ärzten gab, die vehement alternative Heilmethoden bei akutem Covid angewendet haben und Leute sind gestorben, weil sie zu spät ins Krankenhaus gegangen sind.

Mittlerweile wissen wir, dass akutes Covid und Post-Covid medikamententechnisch nichts miteinander zu tun haben. Medikamente, die bei akutem Covid helfen (Paxlovid) sind bei Post-Covid zum Beispiel komplett wirkungslos. Während Serotonin-Wiederaufnahmehemmer bei Post-Covid in Bezug auf BrainFog in einer Studie echt gut aussehen, während sie bei akutem Covid nichts gebracht haben.

Leider gibt es aber bezüglich Post-Covid und Ivermectin nur Einzelfallberichte und keine echte kontrollierte Studie. Es gibt eine computergestützte Studie, in der gezeigt wurde, dass Ivermectin sehr starke Bindungskräfte gegenüber dem Spikeprotein hat. Ob das im Menschen in der Praxis so funktioniert, weiß niemand.

Die Erfahrungsberichte sind aber schon zum Teil beeindruckend. Allerdings muss man fairerweise sagen, dass viele Ärzte, die mit Ivermectin behandeln, nicht zwischen Post-Covid und Post-Vac unterscheiden, weil sie Anhänger der Spikopathie-Theorie sind (also, das Übel kommt hauptsächlich wenn nicht ausschließlich durch zirkulierendes Spikeprotein).

Zusammenfassung:

Für akutes Covid ist Ivermectin wohl ziemlich sicher eher ungeeignet. Es gibt eine Warnung von der EMA. Die betrifft aber nicht Post-Covid. Post-Vac sowieso nicht, denn das existiert für die EMA ja gar nicht 🤪.

Für Post-Covid und Post-Vac gibt es keine Studien aber Erfahrungen. Wobei Post-Vac m.E. nicht extra betrachtet worden ist.

Manche klassischen Schulmediziner verorten Ivermectin grundsätzlich in der Schmuddelecke, was m.E. übertrieben ist. Denn jemanden mit schwerem Covid-Verlauf aus politischem Prinzip mit Ivermectin zu behandeln statt in die Klinik zu schicken ist unverantwortlich. Das ist klar. Hat aber nichts mit Post-Covid zu tun.

Denn Post-Covid ist tendenziell schwer zu behandeln und das Nebenwirkungsprofil von Ivermectin ist recht gut. Das ist ein komplett anderes Risiko-Nutzen-Profil. Gerade, wenn die Therapie unter professioneller Aufsicht läuft (Prof. Matthes).

Frag doch mal Deine Ärztin, warum sie sagt, eine Behandlung mit Ivermectin würde sie lieber lassen. Klar, es fehlen spezifische Studien. Aber die fehlen für so ziemlich alles. 

GLG

 

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 20/01/2025 11:04 am
(@isabelle)
Ehrenhaftes Mitglied

Aufgrund der möglichen
Schwäche der Immunität, mit der möglichen Reaktivierung einiger latenter Infektionen und weil die Symptome in PVS einiger Parasitosen oder Lyme, ähneln (die sehr schwer zu diagnostizieren sind), diese Behandlung ist einen Versuch wert.
Das Sicherheitsprofil sieht gut aus, da es in Asien, wo die Menschen viele parasitäre Krankheiten haben, bereits weit verabreicht wurde.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21/01/2025 9:35 am
(@laurentia)
Anfänger

@isabelle vielen Dank für deine Rückmeldung und Einschätzung 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/01/2025 9:22 am
(@laurentia)
Anfänger

@help100 vielen Dank für die ausführliche und fundierte Rückmeldung.

Die Ärztin sagt, dass es neurotoxisch wirken kann und hält es daher für ungeeignet.

ich neige jedoch zu einem Versuch, da ich es für wichtig halte, die Spikeproteine zu entfernen, um dann die agonistischen AAK in Angriff zu nehmen.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/01/2025 9:25 am
(@help100)
Treuer Freund

@laurentia 

Ich hab derzeit kein Spike mehr und auch keine Reaktivierung von der ich weiß, deswegen ist es für mich erstmal eine eher theoretische Überlegung. Aber ich glaube, an Deiner Stelle würde ich es auch probieren.

Vielleicht hat Deinr Ärztin auch was verwechselt?

Ivermectin wirkt bei Würmern und allgemein bei Wirbellosen extrem nerventoxisch. Aber soweit ich weiß, haben Wirbeltiere nicht dieselben Rezeptoren. Es wäre mir neu, wenn es bei Menschen auch auf die Nerven gehen könnte.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/01/2025 10:32 am
(@help100)
Treuer Freund

@laurentia 

Ich habe tatsächlich über Google eine Veröffentlichung gefunden:

https://www.ajtmh.org/view/journals/tpmd/98/2/article-p382.xml

Da geht es darum, dass man schwerwiegende neurologische Erkrankungen bei Patienten kennt, die mit Ivermectin behandelt werden (z.B. Enzephalitis). Man dachte wohl lange Zeit, diese Komplikationen lägen ausschließlich an den Krankheiten, die mit Ivermectin behandelt werden. Das stimmt wohl auch in den meisten Fällen. Aber es gibt wohl auch Berichte von Verläufe, bei denen fraglich ist, ob nicht doch das Ivermectin selbst Schuld ist an manchen Ereignissen.

Es ist wohl eine noch laufende Diskussion. Ivermectin ist nach wie vor auf dem Markt  wird total oft eingesetzt und macht wohl in den allermeisten Fällen keine Probleme.

Ich dachte nur, ich gebe der Vollständigkeit halber den Link.

Wie gesagt, bei Prof. Matthes wärst Du unter sehr kompetenter medizinischer Betreuung. Und auf den ersten Blick geht es nicht um Nebenwirkungen, die man schwer erkennen oder zuordnen kann. Schadet aber vermutlich nicht, die Sachlage im Hinterkopf zu haben.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22/01/2025 3:20 pm
(@laurentia)
Anfänger

@help100 die Empfehlung mit Ivermectin kommt tatsächlich von Prof Matthes - es ist seine Therapieempfehlung.

Ich werde ihn aber diesbezüglich noch einmal anschreiben und auf den Einwand mit möglichen neurotoxischen Komplikationen hinweisen und seine Erfahrungen diesbezüglich erfragen.

Eventuell ist er ja auch bereit,seine prozentualen Erfolge einer Ivermectingabe zu kommunizieren.

Nochmals DANKE für das Recherchieren!!!

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/01/2025 4:10 pm
Help 100 gefällt das
(@laurentia)
Anfänger

@help100 darf ich einmal fragen, wie du deine Spikes losgeworden bist?

Hattest du auch agnostische AAK gegen die Spikeproteine?

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22/01/2025 4:12 pm
Kjeldt gefällt das
(@help100)
Treuer Freund
Veröffentlicht von: @laurentia

... Eventuell ist er ja auch bereit,seine prozentualen Erfolge einer Ivermectingabe zu kommunizieren...

Das wäre großartig. Ich hoffe schon die ganze Zeit auf eine Veröffentlichung von ihm...

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/01/2025 7:47 am
(@help100)
Treuer Freund
Veröffentlicht von: @laurentia

@help100 darf ich einmal fragen, wie du deine Spikes losgeworden bist?

Hattest du auch agnostische AAK gegen die Spikeproteine?

Klar darfst Du fragen 😄

Ich hatte im Frühling / Sommer 2023 nach einem Infekt eine monatelange Phase mit extremen Muskelschmerzen und -verspannungen.

Das war die Zeit, als ich mitbekommen hatte, dass IMD und MMD Tests anbieten auf freies Spikeprotein im Blut bzw. Spike in den Immunzellen. Da war ich positiv, beide Werte. Ich hab dann einfach die Blutwerte über mehrere Monate verfolgt, und auch einen Test auf Nukleokapsid-Antikörper gemacht  weil ich sichergehen wollte, dass der.auslösende Infekt nicht trotz negativem Schnelltest doch Covid war. War es aber nicht.

Ich hatte zu der Zeit mehrere NEMs ausprobiert, ohne Wirkung, und dann auch Löwenzahn. Ich hatte Presssaft probiert, Tee und Urtinktur-Tropfen. Immer so für 2-3 Wochen mit Unterbrechungen von ca. 4 Wochen.

Nach jeder "Kur" sind die Spikes weniger geworden, bis der Wert negativ war.

Das hat auch mit den Muskelschmerzen korreliert. Die sind auch mit jedem Mal weniger geworden.

Bis heute hatte ich in mehreren Kontrollmessungen keine Spikes mehr, weder in Immunzellen, noch frei, noch in Exosomen, jetzt schon 1,5 Jahre. Ich hatte in dieser Zeit auch keine Phasen mehr, in denen die Muskeln so wahnsinnig schlimm geworden sind.

Ich habe das hier gepostet und ein paar hatten dann auch Löwenzahn ausprobiert. Aber ich glaube, es hat bei keinem anderen funktioniert, zumindest gab es keine positive Rückmeldung. Deswegen denke ich, es war vielleicht auch einfach die rechte Zeit?

Außerdem merke ich meinen Nacken immer noch. Es fühlt sich jetzt stabiler und lokaler an. Aber da sind zwei kleinere Haupt-Nackenstränge am Hals entlang, die sind immer fest und tun weh. Auch die Symptome der small fiber Neuropathie werden eher schlimmer als besser.

Ich habe auch durch Zufall herausgefunden, dass meine Hausarztpraxis bei der Spike-Antikörperbestimmung die Gesamtantikörper misst (kurzlebigere IgA und IgM und langlebiger IgG). Die Vertretung misst nur IgG. Die Einheit ist vergleichbar.

Dabei habe ich festgestellt, dass meine Gesamt Ig viel höher sind als meine IgG alleine. Im Herbst 2023 etwa 2000 BAU Gesamt und davon sind 700 BAU IgG. Das hätte man eher direkt nach einem akuten Infekt so erwartet.

Ich will die Messung in ein paar Wochen nochmal machen, weil ich Silvester 2023 nochmal Covid hatte.

Bis jetzt tendiere ich ganz privat zu der Interpretation, dass die normale Impfreaktion bei manchen nicht wie geplant endet (warum auch immer) und Körperzellen (welche auch immer) über lange Zeit Spikeprotein produzieren. Ich stelle mir vor, dass, wenn es viele Zellen betrifft, der Körper "überschwemmt" wird und überall Spike ist. Wenn die Reaktion nachlässt wird es lokaler und dann sieht man es nur noch an den Antikörpern.

Zellen mit schnellen Regenerationszeiten (Muskeln) werden damit ganz gut fertig, wenn die Produktion dann mal lokaler wird. Und bei den Zellen, die lange Regenerationszeiten haben (Nerven), bildet sich ein Zerstörungs/Reparatur-Gleichgewicht, dass je nach Belastung in Richtung Zerstörung oder Reparatur ausschlägt.

Das ist aber nur meine unqualifizierte und völlig unbewiesene Privatmeinung. Die habe ich auch nur, weil es für meinen persönlichen Verlauf gut passen würde.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/01/2025 8:18 am
Albert gefällt das
(@mailer-a)
Aufstrebendes Mitglied

@laurentia : Hallo also ich hatte ivermectin mal für 4 Wochen genommen allerdings nur 3 mg , das bei mir irgendwie schon geholfen hatte . Weniger kribbeln Schübe in Magen und Beine. Letztes Jahr.

Da ich Spikes im November testen habe lassen IMD  Labor und einige in Immunzellen und Exomen habe , mache ich gerade die Empfehlung von Dr. Matthes um die Spikes hoffentlich mal raus zubekommen.

Allerdings nehme ich nur 3 mg Ivermectin da dies bei mir gefühlt richtig reinfährt. 

Für 4 Wochen jetzt:

Tag 1-8 je 3 mg Ivermectin und Tag 21 -28 

Nattokinase

Wobenzym

NAC

Gluthation

Löwenzahn 

Sauna 3 mal die Woche

und im Moment 1 x die Woche IHHT und einmal im Monat Ganzkörperakkupunktur.

Man muss leider probieren was einem hilft nur alles ist ein kommen und gehen an Beschwerden noch. 

1. Impfung Astra 2. Impfung biontech 3. Impfung biontech , div Beschwerden , brainfog muskelzuckungen schmerzen brennen rücken Nieren Beine Kopf Kiefer Herz Bauch , Magen Darm , Erschöpfung , Ohnmacht Kreislauf Blutfluss , täglich bis heute verschiedene wiederkehrende Schübe alle Blut und ct und mrt ohne Befunde

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/01/2025 11:04 am
Albert gefällt das
(@clarissa)
Guter Freund

@help100 Meinst du die Spikes werden  durch andere Infekte aktiviert oder vermehrt?.Mir gehts ja nach 3 "banalen Infekten" auch schlechter mit den Nervenstörungen und ich weiß nicht wo ansetzen... 

 

 

 

 

Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24/01/2025 9:01 pm
(@albert)
Guter Freund

Aus einer meiner SHGs weiß ich, dass IHHT mindestens 15-20 Sitzungen bedarf, um eine Verbesserung zu spüren und es scheint dann auch zu merklich zu helfen.

Ich vermute, dass durch die Hypoxie auch "verseuchte" Mitochondrien endgültig in die Apoptose geschickt werden und damit ihr verseuchtes und kaputtes Material nicht zur Generierung neuer Mitochondrien weitergeben. Leider ist IHHT sehr teuer und man darf sich von der Erstverschlechterung nicht irritieren lassen.

Bei Omega 3-Öl ist leider auch das Problem vorhanden, dass die Zahl natürlicher Killerzellen nachweislich reduziert wird, gleichzeitig ist es aber auch nachweislich gut für die Mitochondrien.

Das nur als kurzer Einschub.

"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/01/2025 2:31 pm
(@mailer-a)
Aufstrebendes Mitglied

@albert 

also ich mach die Ihht bei biogena in München kostet pro Sitzung 10 er Karte a 45 Euro das geht finde ich . 
Ja denke auch so wie du es geschrieben hast das diese dann auf die Zellen wirkt . 

Ich probiere dies aus mal und hoffe damit das es hilft . 
Schaden kann es meiner Meinung nach nicht bei uns beroffenen. 

1. Impfung Astra 2. Impfung biontech 3. Impfung biontech , div Beschwerden , brainfog muskelzuckungen schmerzen brennen rücken Nieren Beine Kopf Kiefer Herz Bauch , Magen Darm , Erschöpfung , Ohnmacht Kreislauf Blutfluss , täglich bis heute verschiedene wiederkehrende Schübe alle Blut und ct und mrt ohne Befunde

AntwortZitat
Veröffentlicht : 25/01/2025 3:12 pm
Albert gefällt das
Seite 1 / 3
Teilen: