Studie von Scheibenbogen et al zeigt niedrigere GPCR-AAk in Post-Covid-Gruppe als Kontrollgruppe
Gerade frisch erschienen:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2022.981532/abstract
Spannende, aber auch verwirrende Studie zu den berüchtigten Auto-Antikörpern.
Was hat man gemacht:
80 Post-Covid PatientInnen, von denen 40 ME/CFS-Kriterien erfüllten, auf GPCR-AAk untersucht und mit 2 Kontrollgruppen verglichen (komplett Covid-Negative [HC] und Asymptomatische Genesene [PCHC]). Die Probanden wurden auf verschiedene Skalen hin untersucht, Fatigue etc.
Ergebnisse:
Eine ganze Reihe von AAk sind bei der Post-Covid-Gruppe niedriger als bei den Kontrollgruppen.
Significantly lower concentrations of ten AAB that target eight GPCRs, one ionotropic, and one scavenger
receptor were found when comparing either PCS groups with healthy groups, namely:
ADRA2A, ADRB2, BDKRB1, CHRM5, CHRNA1, CXCR3, EDNRA, F2R/PAR-1, MAS1 and STAB1
Darunter so einige, die man bei den einschlägigen Labors testen kann. Hier die Abkürzungslegende (die Hervorhebungen sind nicht von mir sondern irgendwie ein Ergebnis des Copy&Paste):
ACE2 Angiotensin-Converting Enzyme 2ADRA adrenergic receptor alpha
ADRB adrenergic receptor beta
AGTR Angiotensin II receptor
BDKRB1 Bradykinin receptor B1
CHRM muscarinic acetylcholine receptor
CHRN nicotinic acetylcholine receptor
CXCR3 CXC chemokine receptor 3
EDNRA/B endothelin receptor type A/B
F2R/PAR-1 coagulation Factor II Thrombin receptor/Proteinase-activated receptor
Mas1 MAS receptor
Hier noch einige weitere Zitate dazu aus der Discussion. Es wird auch auf die Problematik mit den verschiedenen Messmethoden eingegangen: während das Bioassay, wie es BerlinCures verwendet(e), tatsächlich die Funktionalität der AAk misst, liefert die ELISA-Methode lediglich eine bestimmte Menge. Die AAk können aber wohl aktivierend als auch deaktivierend auf den Rezeptor wirken.
In contrast to our previous studies in acute COVID-19 with upregulation of several AABs (17, 19, 64), a profound downregulation of various AABs was detected
We found AABs diminished in PCS patients, target receptors and pathways playing an essential role in ANS and/or vascular regulation and/or inflammation. Among them, AABs against ADRB2 are considered to play a crucial role in endothelial dysfunction in ME/CFS, as reviewed in Wirth 2020 (72).
The levels of several AAB were unexpectedly lower in PCS patients compared to control groups. In one previous study, especially functional active GPCR AABs were detected in post COVID patients and symptom-free individuals using a bioassay (23). In the present research, AABs binding to the specific receptors were measured using ELISA independently by their functional properties, and these findings may explain the differences in results.
Gleichzeitig gibt es wohl aber eine positive Korrelation z.B. von b2-AAK zu Fatigue. Und hier wird es jetzt verwirrend (für mich). Denn gleichzeitig waren diese AAk aber erniedrigt. Hm.
The most intriguing finding in our study is the correlations between the levels of several AABs with the severity of fatigue, and cognitive and immune symptoms in PCS/ME/CFS patients, thus further pointing to a role of these AABs or their associated pathways in disease pathomechanism. The severity of fatigue correlated positively with levels of circulating AAB against vasoregulatory AGTR1, EDNRA, ADRB1/2, BDKRB1, and CHRM5, all downregulated in our study. This finding is similar to previous results in postinfectious non-COVID-19 ME/CFS in which severity of fatigue correlated with AABs against ADRB1/2, EDNRA, and AGTR1 (29)
Hier heißt es allerdings ganz eindeutig, dass die Erniedrigung bestimmter AAk ein Problem darstellen könnte:
Thus, the downregulation of both ADRA2A-Ab and ADRB2-Ab observed in our study point to a dysregulation in the coordination of vasoregulation
Auch die Muskarinergen-AAk waren bei den PCS/ME/CFS-Probanden erniedrigt:
CHRM5-specific AABs were diminished in PCS/ME/CFS patients compared to healthy individuals and PCS/non-ME/CFS patients.
Offenbar gibt es durchaus eine Reihe von Krankheitsbildern, in denen die AAk erniedrigt sind.
Lower GPCR AAB levels were found in vascular diseases such as acute coronary syndrome or vasculitis and in progressive lung involvement in rheumatic disease, too (26, 88, 91).
Die AAk sind also ein ganz normaler Teil des Immunsystems, und könnten bei bestimmten immunologischen Prozessen lediglich "dysreguliert" sein:
AABs against GPCRs are part of normal human physiology.Thus, the present work reinforces the idea that AAB targeting GPCRs are natural components of the human physiology that become dysregulated during inflammatory and autoimmune diseases
Alles in allem zeigt die Studie m.E., wie kompliziert die Sache mit den AAk ist. Im Grunde möchte Frau Scheibenbogen mit der Studie natürlich was anderes sagen, und zwar, dass eben bestimmte Symptomatiken vor allem der ME/CFS mit bestimmten AAk korrelieren. Das stimmt ja möglicherweise auch. Sie forscht ja auch zu ME/CFS und nicht zur Impfung (und ist bisher davon abgesehen ja auch nicht als Impfkritikerin aufgefallen). Interessant (für mich) ist also das, was quasi "nebenbei" rauskommt. Mir sagt die Studie nämlich vor allem, dass ein positives Ergebnis der einschlägigen Labore rein gar nichts aussagt, jedenfalls ganz sicher nicht mit einer simplen ELISA-Messung. Denn offenbar sind die AAk erstmal nichts besonderes. Die Gleichung nach dem Motto, ich habe diese und jene AAk, also habe ich ein Problem, kann so m.E. nicht funktionieren.
@ramon … hätte ich mir so auch gedacht. Ich hab Symptome seit Mai 21 ( muskelschwäche/Erschöpfung/PEM) und die gemessenen AAK im April 22 waren bei E.R.D.E. alle negativ. ANA werte anfangs negativ, zwischendurch erhöht, im April 22 wieder negativ. Meine Sympthomatik schwankte von 20-80-20% Energie bis aktuell 40-50% und das seit Februar. Also ich konnte hier kein Muster erkennen.
Hey, danke für die tolle Zusammenfassung! Ich glaube auch, dass die Gleichung nicht 100%ig funktioniert. Wenn ich die mündlichen Ausführungen von Prof. Riemekasten der Uniklinik Lübeck richtig verstanden habe, könnten erniedrigte bzw keine Werte auch bedeuten, dass die GPCR-AAK gerade an den Rezeptoren gebunden sind (und damit ggf Unfug treiben). Die nachgewiesene Menge an AAK sagt also nicht unbedingt etwas über die Krankheitsschwere aus.
7/21 2. Impf: Fatigue, Brainfog, Läsionen cMRT, Bluthochdruck, rheumatoide Beschwerden wie M. Sjögren
Veröffentlicht von: @fliederbluehtHey, danke für die tolle Zusammenfassung! Ich glaube auch, dass die Gleichung nicht 100%ig funktioniert. Wenn ich die mündlichen Ausführungen von Prof. Riemekasten der Uniklinik Lübeck richtig verstanden habe, könnten erniedrigte bzw keine Werte auch bedeuten, dass die GPCR-AAK gerade an den Rezeptoren gebunden sind (und damit ggf Unfug treiben). Die nachgewiesene Menge an AAK sagt also nicht unbedingt etwas über die Krankheitsschwere aus.
Diese These wird auch in der Studie genannt. Aber die Fragen sind ja: was ist denn erniedrigt? Und was wenn ich einen erhöhten Wert habe? Ist das dann gut? Solange das niemand richtig deuten kann, und niemand wirklich versteht, wie die Wirkmechanismen der Dinger sind, hat so ein Ergebnis mMn null Aussagekraft. Wie wenig man darüber weiß, zeigt sich ja auch in absolut widersprüchlichen Aussagen selbst unter denjenigen, die sich schon seit Jahren mit dem Thema beschäftigen. Frau Bimmler von ERDE sagt: die AAk sollten bei Gesunden nicht da sein, Fr. Scheibenbogen sagt: die AAk sind ganz normaler Teil des Immunsystems. Wenn die sich die "Experten" nicht mal einig bei solchen elementaren Fragen sind, was soll dann der Feld-Wald-und-Wiesen-Arzt zu so einem Ergebnis sagen? Geschweige denn ich selbst?
@ramon Klasse, danke für den Bericht. Hilft mir bei meiner Überlegung.
Glaube dann macht es auch keinen wirklichen Sinn für mich, AKKs testen zu lassen.
3. Impfung mit Moderna am 10.01.2022 (davor 2 mal Biontech)paar Tage später erstes Symptom mit Ziehen/Kribbeln/Krampf im rechten Fuß (Zehen)Dann immer mehr Symptome. Muskelzuckungen am ganzen Körper, Innerliches Vibrieren in den Beinen, Muskelschwäche/Zittern, extreme Abgeschlagenheit/Fatigue, Nervenschmerz im Beckenbereich, Knacken und Steifheit im Nacken dadurch Ohrgeräusche und Ohrdruck der sich manchmal schmerzartig bis in den Kiefer zieht, innere Unruhe, Schlafstörungen, Haarausfall,
Ich hab auch meine AAK's bestimmen lassen letztes Jahr im durch meinen ME/CFS Spezialisten da war alles noch Negativ und jetzt im Juni waren 2 Positiv und hat mir Frau Bimmler am Telefon gesagt das man die AAK's entweder durch eine Corona Infektion oder durch die Impfung bekommen kann das hat sie mir auch zu gemailt Na ja ich muss die Aussage von Frau Prof. Scheibenbogen nicht verstehen. lieben Gruß 🙂
/Mod Edit: Verunglimpfung entfernt.
Zur Zeit hab ich noch Probleme mit den Histaminen, Mastzellen, und dem Leaky Gut. Durch meine Gingseng und Gingko ist es auch Kognitiv besser geworden, nur noch ganz selten Brain fog. Die Taubheitsgefühle in den Füßen und Beinen und das Kribbeln und ab und zu das Brennen ist bisher noch nicht besser geworden. Das Schlafen ist durch 1 mg Melatonin ein wenig besser geworden.
Sehr interessante Studie, die bestätigt, dass GPCR-AAk keine eindeutigen Biomarker für post-vac Erkrankte sind. Schon erstaunlich wie wenig wir über unser Immunsystem wissen. Auf dem Mond waren wir schon, aber unser Immunsystem kriegen wir bis heute nicht entschlüsselt 🙄
1 x Biontech, Juli 2021 - Nervenschmerzen linke Hand ca. 1 Std. nach Impfung, bis ca. 4 Wochen kamen hinzu:Parästhesien,schmerzhafte Lymphknotenschwellung Hals, Tinnitus, Brainfog,Augenschmerzen links, Sehstörungen,Schmerzen linkes Schultergelenk/Muskulatur, Nackenschmerzen,Fersenschmerzen links, Depersonalisation, Blutdruckschwankungen,Herzklopfen, Schwindel,Atemnot,Vibrationen im Kopf,Zähneklappern,Fatigue,Kopfschmerzen,Gedächtnisstörungen - spürbare Besserung aller Symptome bis Anfang Dezember 2021, Ende Dez 2021 - Crash und Rückkehr vieler Symptome mit Vibrationen im ganzen Körper und Ganzkörperschmerz, stechende Rückemschmerzen, Muskelzuckungen, starkes Krankheitsgefühl, Corona Test negativ, Anfang Juli 2022 - ca. 20% Restbeschwerden, 22.Juli 2022 - Corona Erkrankung mit mittelschwerem Verlauf
Naja, so ganz grob gibt das ganze vielleicht schon Sinn was man weiß, man kann die Thesen eben nur nicht messtechnisch bestätigen.
Sind die AAK gerade vorhanden / nicht vorhanden, sind sie gerade gebunden / nicht gebunden...
Wo sind sie gerade gebunden... das erklärt evtl. die wechselnden Symptome mit leichteren oder Symptomfrien Phasen dazwischen.
Zeitpunkt der Blutabnahme spielt eine Rolle, aber welche weiß man nicht so genau, sonst könnte man sich gezielter danach richten.
Also ich denke, so ein grobes Bild aus dem Beobachteten hat man schon und wahrscheinlich treffen die Hypothesen sogar zu, aber wissenschaftlich bestätigen und in Zahlen und Mustern niederschreiben kann man sie nicht und dadurch auch nicht mögliche Gegenmaßnahmen ergreifen.
So ähnlich verhält es sich ja auch bei den ganzen Entzündungsparametern wie Zytokinen. Im Prinzip sind die auch in der Allgemeinbevölkerung oft vorhanden. Das haben mir auch einige Ärzte immer versucht zu erklären. Das stimmt natürlich auch. Aber in Kombination mit dem Krankheitsbild sollte man als guter Arzt (auch unter Berücksichtigung von Beobachtungen anderer Ärzte) das ganze mal als Modell und Behandlungsgrundlage heranziehen und das ganze nicht als "Gegenbeweis" für den Zusammenhang mit einer Impfung missbrauchen (das ist es nämlich auch nicht, sondern nur ein flascher Umkehrschluss des Arztes).
Bei solchen Laborwerten stößt denke ich auch die Methodik mit der Kontrollgruppe an seine Grenzen. Eine Lösung kenne ich als Laie natürlich nicht, aber man sollte sich da mit anderen/ergänzenden Werkzeugen behelfen.
1. Biontech Mitte Oktober 2021 (die schwersten Beschwerden in etwa chronologisch):
sofortige extreme Schmerzen im Impfarm, bis abends Taubheit des ganzen Armes war am nächsten Morgen weg, ab abends dann Stechend / Zwickende Schmerzen im Bauchbereich, Organprüfung über Blutbild und Ultraschall negativ; Kribbeln in den Gliedern; Zwicken entlang der Wirbelsäule; starke Schmerzen in Händen und Füßen; Bitzeln in Armen tlw. Gesicht; Schlafstörungen; Muskelzucken Brustmuskulatur und Gesicht; Einstechender Starker Kopfschmerz, Selbsteinweisung Krankenhaus, CT negativ; Andauernde Kopfschmerzen, Brainfog, Benommenheit, MRT negativ; Brennen in Gliedern, besonders Unterarme; Brennen in den Seiten v.a. rechts; Herzklopfen, schneller Puls v.a. beim Treppensteigen, EKG Ergebnis steht aus; starke allgemeine Schwäche, ewige Schlafphasen; Engegefühl in der Brust, gefühlt auch wie eine Speiseröhrenverengung, leicht erschwerte Atmung;
@amrum1994 ich hatte auch im April den Test bei Frau Bimmler gemacht. Da war einer positiv. Im Juli nochmal getestet, da waren auf einmal 4 Positiv. Hatte keine Infektion und keine erneute Impfung. Keine ahnung ob der Test so valide ist.
01.06.21 Biontech
26.06.21 Biontech
13.12.21 Moderna
nach der ersten Impfung hatte ich zuerst nur etwas Ausschlag am Bein.
14 Tage später dann wie eine Muskelschwäche in den Armen, im weiteren Verlauf kamen Muskelzuckungen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen,Angst, Kribbeln in Arm und Beinen.
Mittlerweile (4Monate nach der letzten Moderna Impfung) Krämpfe in den Zehen, Nackenschmerzen, Schwindel und immer diese Unsicherheit ob das nie wieder besser wird oder sich evtl. noch verschlechtert 🙁
positiv alpha1 AAK
@amrum1994 Hallo,
habe auch die AAK im Labor testen lassen.
Der M2-AAK-Wert ist pos.
Lt.Fr.Bimmler u.Dr.Möller muß ich diese dringlichst entfernen lassen.Hast du irgendeine Therapie gemacht?
Ich habe mich 2020 mit Corona angesteckt u.wurde im Juli 2021 mit Biontech geimpft.(diese überhaupt nicht vertragen).
Habe Hr.Dr.Möller vor ca.2 Wo.meine Befunde zugeschickt warte aber noch auf eine Antwort.Würde mich auf eine Antwort von dir freuen.Wünsche dir noch einen schönen Ostermontag 🙂
@alpaka Dringlichst entfernen lassen? Beruhigend. Nun, das ist ja nicht so leicht. Sonst würde man das ja „einfach“ machen. Haben sie dir auch gesagt, was genau M2 AAK machen? Ich habe sie auch und checke bis heute nicht, was sie anrichten. Jedem, der mir hier weiterhelfen könnte, wäre ich durchaus dankbar 🙂
3xModerna + FSME immun
aktuell nur noch selten Empfindungsstörungen, Muskelschmerzen & Verspannungen, leichtes Zittern, Wortfindungsprobleme, wenig Energie, teils Probleme mit Feinmotorik, Kreislaufprobleme, Herzfrequenz phasenweise zu hoch, Herzmuskelentzündung, Schmalkomplextachykardien, Magen-Darm-Probleme, Probleme mit der Haut (viele neue Blutschwämmchen usw.), AAK M2 positiv
@jarsina es scheint was mit den Muskeln zu tun.Irgendwelche Zellen im Herzmuskel werden nicht ausreichend versorgt.Die Ärzte hier können damit nichts anfangen.Habe mit Fr.Bimmler telefoniert.Leider war die Verbindung sehr schlecht so das ich nicht alles verstehen konnte.Wollte mir einen Termin bei Hr.Dr.Möller in Bayern machen.Leider nehmen die keine neuen Pat.auf.Sollte ich in Bezug der AAK was in Erfahrung bringen werde ich dich nochmals kontaktieren.Wollte auch versuchen bei Fr.Dr.Jäger einen Termin zu bekommen.Diese ist ja seit dem 01.04.in Bad Aibling.Aber scheint auch dort schwierig zu sein einen Termin zu ergattern.
Veröffentlicht von: @ramonFrau Bimmler von ERDE sagt: die AAk sollten bei Gesunden nicht da sein, Fr. Scheibenbogen sagt: die AAk sind ganz normaler Teil des Immunsystems. Wenn die sich die "Experten" nicht mal einig bei solchen elementaren Fragen sind, [...]?
Die "Experten" sind sich einige, es gibt keinen Dissenz. Zudem kommt es bei den Aussagen von Fr. Bimmler und Fr. Scheibenbogen zu keinem Widerspruch.
Guten Morgen @alpaka
Das hat Frau Bimmler mir nicht gesagt das die M2 AAK entfernt werden müssen 🙈 Sie sagte nur das ich mit einer Speziellen Blutwäsche die AAK's wieder los werde, aber solange die Kasse das nicht bezahlt hab ich das Geld nicht dafür.
Was ist Dr Müller denn für ein Arzt?
Und wo sitzt er? Würde evtl Kontakt aufnehmen.
Ich hab noch keine Theapie vorgenommen nehme 750mg Gingseng und 200mg Gingko für die Verdünnung des Blutes und verschiedene Aminos für meine Mitochondrien und Nem's.
Lieben Gruß 😊
Zur Zeit hab ich noch Probleme mit den Histaminen, Mastzellen, und dem Leaky Gut. Durch meine Gingseng und Gingko ist es auch Kognitiv besser geworden, nur noch ganz selten Brain fog. Die Taubheitsgefühle in den Füßen und Beinen und das Kribbeln und ab und zu das Brennen ist bisher noch nicht besser geworden. Das Schlafen ist durch 1 mg Melatonin ein wenig besser geworden.
@amrum1994 ich habe auch erst zwei positiv gehabt nach der Impfung und nach Corona Infektion hab ich alle vier positiv gehabt der AAK. Im Januar habe ich noch mal bei Frau Doktor Bimmler die AAK testen lassen und alle waren negativ. Ich bin überzeugt, dass es nicht an der AAK liegt, sondern an den Spike.
Letzter Beitrag: Kleinfaserneurophatie Unser neuestes Mitglied: Prelli Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen