Corona-ExpertInnenr...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Corona-ExpertInnenrat der Bundesregierung: Long Covid-ähnliche Symptome durch Impfung

 
(@deleted_user)
Experte

Liebes Forum,

über den Instagram Account postvsyndrome wurde ich auf die neue Stellungnahme der Bundesregierung aufmerksam. Auf S. 3 heißt es:

"COVID-19-Impfung und Long/Post-COVID
Mehrere Studien zeigen inzwischen, dass die COVID-19-Impfung das Risiko von Long/Post- COVID deutlich mindert. Allerdings gibt es einzelne Berichte von Long/Post-COVID-ähnlichen Symptomen nach einer COVID-19 Impfung. Die Erfassung und Versorgung aller PatientInnen sollten im Rahmen der unten genannten Maßnahmen erfolgen. Ferner gibt es keine Kontraindikation, Long/Post-COVID Betroffene gemäß STIKO Empfehlung zu impfen."

Das ist meines Wissens die erste Erwähnung unserer schweren Erkrankungen seitens des ExpertInnenrates, oder? Ich kann aktuell nicht einschätzen, was sich dadurch rechtlich ändert. Ich hoffe, es wird uns helfen. (Den letzten Satz finde ich nicht nachvollziehbar und gefährlich, da nur ein Teil der Betroffenen von LC nach Infektion eine Besserung erlebt, ein anderer eine klare Verschlechterung.)

Link zu PDF: https://www.bundesregierung.de/resource/blob/975196/2040048/feffdcc21a9892def37df142e4feb9b6/9-stellungnahme-long-covid-data.pdf?download=1

Dieser Account ist ein Serviceaccount und erhält die Beiträge gelöschter User.
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 17/05/2022 12:48 pm
 Mark
(@mark)
Guter Freund

nun müssen sie langsam auspacken wie die Realität ist, im Sinne von Ziel erreicht nun müssen wir langsam so tun als ob das neue Erkenntnisse wären (und man hätte vorher von nichts gewusst)... Die Wissenschaft ist schon seit mindestens Sommer / Herbst 2021 auf diesem Kenntnisstand. Läuft doch oft so, die Leute schrittweise auf etwas vorbereiten was schön länger bekannt ist 🙂 Meine Meinung

P.S. finde aber spitze, dass Deutschland hier wenigstens wahrscheinlich im Europ. Raum Vorreiterrolle einnimmt. (auch mit Marburg)

Booster: anhaltende Neurologische Probleme (Benommenheit & Co, Zuerst Brainfog und diverse andere Sachen). Hölle 4.0. Aktuell sehr gute Recoveryfortschritte (hoffentlich)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/05/2022 1:28 pm
(@jkberlin)
Vertrauenswürdiges Mitglied

Auf den ersten Blick eigentlich eine gute Nachricht.

ABER: Aus dem Long-COVID- /Post-COVID-Risiko will man offensichtlich ein Haupt-Argument für eine intensivierte Impfkampagne ableiten...

(unter Maßnahmen Punkt 6)

Möglicherweise wird am Anfang daher auch über "irreversible Schäden" berichtet.

Und: wie immer sind die Experten (19 an der Zahl) wieder mal alle einer Meinung.

 

62 Jahre, m, ONE SHOT ONLY! Biontech 16.7.21 - 2 Tage später Unruhe, dann Herzrasen, Erschöpfung, massiver Leistungsabfall, in der Akutphase 3. bis 8. Woche starkes nächtliches Wasserlassen, Nachtschweiß, u.s.w. - bis heute leistungsmäßig deutlich eingeschränkt, fast durchgehend Schwindel und geschwollene Lymphknoten in den Leisten, Schlaf- und Sehstörungen, Probleme mit Konz. und Gedächtnis, "brain fog", verstärkte Kopf- Muskel- und Gelenkschmerzen. Herpes-Reaktivierung nach 4 Monaten, häufig kalte Hände/Füße, ungewohnt schnelles Schwitzen. Seit August '21 Betablocker, jetzt 2/23 Ivabradin. Körperliche Anstrengungen führten mehrfach zu Verschlechterung. Diagnose 9/22: ME/CFS, POTS, Panlymphozytopenie. Ende 2022 wurde verdickte, bei Belastung undichte Mitralklappe des Herzens festgestellt. Reha 3/23 führte zu keiner Verbesserung. Antrag auf GdB.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/05/2022 1:50 pm
(@pommesgabel)
Ehrenhaftes Mitglied

Die gute Nachricht: es soll Anlaufstellen geben und die Ursachen für Long/Post-Covid bzw. ME/CFS sollen untersucht werden 😊

Die schlechte Nachricht: „keine Kontraindikation für Long/Post-Covid“ für die nächste Impfung ☹️

Aber endlich wird öffentlich zugegeben, dass es unsere Impfreaktionen gibt 👍

Symptome ab 06.06.21: Magenprobleme, Durchfall, Muskel-, Gelenk-, Nervenschmerzen, Kreislaufprobleme, niedriger Blutdruck, hoher Puls, Verschlechterung Histaminintoleranz, Allergien, Schlafstörungen, Kognitive Probleme, Brainfog, Gelenkentzündungen, Sehstörungen
Vorerkrankungen: Zöliakie, Hashimoto, Asthma, Allergien, Histaminintoleranz
Reaktivierungen: EBV, Herpes-Viren, Toxoplasmose, Chlamydia pneumoniae
Reha 09/22: Belastungsintoleranz etwas besser, aber noch immer da
(W, 60)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 17/05/2022 3:25 pm
Betty, Aria und ApfelSteffi gefällt das
Teilen: