Symptome nach länge...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Symptome nach längerer Zeit?

Seite 1 / 8
 
(@pelikan100)
Anfänger

Hallo,

ich leide u.a an Fatigue, Brain-Fog (und dadurch bedingte Depression).

Meine zweite und letzte Impfung war im Oktober 2021. Ich hatte keine Nebenwirkungen nach der Impfung.

Seit Frühjahr 2024 habe ich allerdings eine Fatigue, mit Brain-Fog und Schlafstörungen + vermehrtes Wasserlassen in der Nacht. 

Gibt es jemanden der die Symptome auch nach Jahren bekommen hat? Ich muss alles in Betracht ziehen, ich möchte wieder gesund sein. Diverse körperliche Ursachen habe ich abgeklärt. Vielen Dank im Voraus.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 11/02/2025 11:36 am
Schlagwörter für Thema
(@chrissy-71)
Aufstrebendes Mitglied

Hallo, hattest du dazwischen noch eine Corona-Infektion?

Seit der 1. Biontech: Krämpfe un den Zehen und Muskelzucken, welches sich auf den ganzen Körper ausgebreitet hat. Vibrationen, Tinnitus, Belastungsintoleranz

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/02/2025 11:55 am
(@pelikan100)
Anfänger

@chrissy-71 ich war zwei Mal erkältet, einmal im Dezember 2023 (angesteckt von Kollegen) und einmal April 2024 (zu dünn angezogen, das weiß ich noch). Die Symptome hatten zwischen Januar-März 2024 begonnen (also 1-3 Monate nach der ersten Erkältung). Impfung war ja Oktober 2021 (weil ich (Symptomfrei) Corona hatte habe ich mich Impfen lassen)

Ich habe mich leider nicht testen lassen bzgl der zwei Erkältungen... 

Und erst als die Symptome im August 2024 ununterbrochen anfingen (siehe oben), habe ich über diese Erkältungen und alles Weitere (Impfung) nachgedacht, weil es sehr sehr belastend wurde und es mein Leben geändert hat.

Ich schließe aber post vac nicht aus. Obwohl die meisten den zeitlichen Zusammenhang zur Impfung haben aufgrund zeitlicher Nähe. 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 11/02/2025 12:03 pm
(@chrissy-71)
Aufstrebendes Mitglied

Ich hab jetzt schon vieles gelesen, und eindeutig sagen kann es dir im Nachhinein niemand:

 -Schäden der Impfung, die erst 2 Jahre später diagnostiziert wurden

- Corona selber, das Schäden macht

- Die Kombination beider Belastungen, die nicht gut ist. 

So wie ich die Situation einschätze: man weiss noch nicht viel. Einige testen die Spike-Proteine und probieren sie zu entfernen, haben aber danach trotzdem Rückschläge. Andere jagen den Autoantikörper hinterher , auch hier gibt es nicht nur Erfolge...

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Chrissy 71

Seit der 1. Biontech: Krämpfe un den Zehen und Muskelzucken, welches sich auf den ganzen Körper ausgebreitet hat. Vibrationen, Tinnitus, Belastungsintoleranz

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/02/2025 12:15 pm
(@pelikan100)
Anfänger

Danke. Ich weiß halt nicht ob es einen Test gibt, bei dem man sagen kann "es kommt von der Impfung" bzw "einer Infektion".

IMD soll sowas in den Startlöchern haben, aber steht noch nicht zur Verfügung. Und letztendlich weiß ich gar nicht, wie valide die messen.

Aufgrund der diffusen Lage dachte ich mir ich gleiche halt die Symptome mit anderen ab, praxisorientiert, auch wenn jeder unterschiedlich ist und ein Vergleich nicht möglich im engeren Sinne.. vielleicht auch die Hoffnung...

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 11/02/2025 12:23 pm
(@chrissy-71)
Aufstrebendes Mitglied

Was natürlich schwierig ist: nahezu alle haben sich mindestens einmal angesteckt, und der Virus bleibt. Und sehr viele sind geimpft. Es wird sich wahrscheinlich erst mit der Zeit herausstellen, was Sache ist. Das Problem sind auch die Ärzte: da sie mitgeimpft haben, soll es nicht von der Impfung kommen und geforscht werden

Seit der 1. Biontech: Krämpfe un den Zehen und Muskelzucken, welches sich auf den ganzen Körper ausgebreitet hat. Vibrationen, Tinnitus, Belastungsintoleranz

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/02/2025 12:41 pm
(@marie)
Anfänger

Hallo,

lange nicht mehr hier gewesen. Dazu kann ich meine aktuellen Erfahrungen beitragen

Lag Samstag flach mit Schüttelfrost, aber ohne weiteren Symptome. Gestern war der Spuck vorbei. An Corona dachte ich schon gar nicht mehr, bis ich heute meinen Apfel aß, und ja, der schmeckte nach Essig. Ebenso der Kuchen einer Kollegin. Alles Süße schmeckt bitter , alles andere schmeckt lind. Test heute negativ??

Im Dezember konnte ich teilweise nicht mehr auf den linken Fuß auftreten. Genau das Symptome hatte ich in den ersten Tagen nach meiner 1. Impfung, und dachte mir nichts dabei. Es fühlte sich an wie ein Mittelfussbruch, aber im MRT war alles . O.  Ging ca. 6 Wochen so!! Ich hatte viel Sport gemacht, und dachte, es sei einfach Überlastung. Dazu tat die Hüfte weh und abwechselnd die Achillessehne.

Alles seltsam. Nach wenigen Wochen war es aus dem Nichts vorbei. 

Habe wieder Schlafprobleme und Magen wie damals im Mai 23. Viel beruflicher Stress und familiärer Sorgen vermute ich als Auslöser.

Natürlich hat mich jeder Infekt, auch jede kleinste Erkältung immer zurückgeworfen:-(

 

Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute auf dem Weg der Genesung, und freue mich sehr, dass es diesen Austausch gibt.

1. Biontech Ende Juni 2021 mit leichten Gelenkschmerzen und Kopfdruck.
2. Biontech Ende Juli 2021 mit heftigen Nebenwirkungen
3. Moderna Januar 2022, NW ab März mit heftigen Magen-Darm und Herzproblemen
Mai 2022 Corona-Infektion mit milden Symptomen. Kein Vergleich zu den Folgen der Impfung

AntwortZitat
Veröffentlicht : 11/02/2025 1:06 pm
(@pelikan100)
Anfänger

@marie das ist bei dir auch ähnlich, weil alles so unspezifisch ist. Und wow, ich muss sagen, ich habe auch schmerzen im linken Fuß beim Auftreten, das kam mal kurz und verschwand wieder. Kann aber wieder kommen - danke für den Hinweis, dass kann auch einen Zusammenhang zur Impfung haben. Muss es aber nicht. 

Du hattest wenigstens spürbare Symptome nach den Impfungen, um einen Vergleich zu haben - hatte keine Symptome. So schwierig aufgrund der zeitlichen Entfernung...

Es hilft nur die Symptome weiter zu beobachten und wenn keine körperlichen Ursachen gefunden werden, dann ist es doch wahrscheinlich dass es wegen einer Infektion / Impfung kommt bzw beiden, weil die sich bedingen. 

 

 

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 11/02/2025 1:18 pm
(@help100)
Treuer Freund

@pelikan100 

Hallo lieber Pelikan,

Für mich passt bei Dir eigentlich alles zusammen.

Ich schätze, Deine Erkältung im Dezember 2023 war Covid. Ich weiß noch, wie bei uns in der Gegend in dieser Zeit so gut wie jeder Covid hatte. Das war so die letzte große Welle, an die ich mich erinnere und insofern ziemlich plausibel.

Dazu passt auch, dass Deine Symptome im Frühling 2024 gekommen sind.

Das mit dem Wasserlassen und den Schlafstörungen gehört nach dem was ich so gelesen habe zusammen. Im Schlaf schütten wir offenbar ein Hormon aus, das dafür sorgt, dass Wasser nicht in die Blase geleitet wird. Deswegen müssen wir morgens nach dem Aufstehen innerhalb von ein paar Minuten sofort aufs Klo aber davor nicht. Wenn der Schlaf gestört ist, dann wird auch diese Funktion gestört und die Blase füllt sich wie tagsüber laufend nach.

Auch, dass Depressionen mit Schlafstörungen einhergehen und umgekehrt ist ziemlich genau untersucht.

Die Ärzte aus Yale von der LISTEN Studie behandeln Schlafstörungen in einem ersten Schritt medikamentös, weil es den Betroffenen meistens ein großes Stück Kraft und Zuversicht zurück gibt.

Bist Du in ärztlicher Betreuung? Die Kombination von Fatigue und Depressionen ist ziemlich schwierig. Ich weiß nicht, wie gut man sich da alleine durchwurschteln kann.

Hier im Forum hat die Pacing-Methode von Prof. Simon das mit Abstand beste Feedback bekommen. Mit der Suchfunktion findest Du die Posts und die Links zu den youtube-Videos. Das Gute ist, dass sie in so gut wie jedem Schweregrad funktioniert.

Es soll Dir Mut machen: mit dem richtigen Pacing geht es eigentlich bei allen vorwärts. Von da an ist es nur eine Frage der Geduld. Ich glaube fest daran, dass Du wieder gesund werden wirst.

GLG

2x geimpft mit Comirnaty im Mai 2021.
Direkt nach der Impfung extremes Nervenkribbeln von Kopf bis Fuß, Muskelschmerzen und -verhärtungen
Seitdem Nervenkribbeln, Bluthochdruck, Schwindel und phasenweise Muskelschmerzen
Diagnostiziert wurden: Small Fiber Neuropathie, vegetative Dysfunktion (Puls- und Blutdruckregulierung), Hyperaldosteronismus

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/02/2025 7:25 am
(@pelikan100)
Anfänger

@help100 vielen Dank für deine Antwort.

1. Wo wohnst du denn? Frage wegen der Corona Viruswelle Dezember 2023. Komme aus dem Raum Berlin. Ich war ca 5-7 Tage krank, normale Erkältung, danach komplett Symptomfrei (aber Antibiotikum aufgrund einer OP genommen), und aus dem Nichts kamen die Symptome. Habe auch gar nicht die Verbindung zur Erkältung gezogen, erst Monate später auf Grund des "knalls".

2. Das mit dem Schlaf: danke für die Info. Klingt plausibel.

3. Die Depression kam aufgrund der Fatigue, weil die nicht wegging (der "Knall") und die Erkenntnis, dass ich diese fatigue schon paar Monate vorher hatte und sie jetzt wieder da ist hat mich sehr beunruhigt (+ stressige Situation allgemein mit Prüfungen). Die Schlafstörungen eher nicht für Depression verantwortlich.

4. Bezüglich ärztlicher Betreuung: habe bis heute nur pflanzliche Stimmungsaufheller genommen und gelitten bis es vorbeigeht. Zu sehr Angst vor Antidepressiva+ die Nebenwirkungen+ evtl. Langzeit-Folgen; dachte am besten durch die eigenen Kräfte heilen. War kurz davor was zu nehmen, da ich an meine Grenzen gekommen bin. Sowohl die Fatigue und die schwere Depression (Diagnose) haben mich sehr sehr belastet, aber glaube die Depression hat etwas die Nase vorn bezüglich der Belastung (was ich gar nicht wahrnehmen konnte, weil beides so ineinander gegriffen hat). Aber die fatigue ist die Wurzel und das beunruhigt.

Heute ist die Fatigue und depression beides milder geworden, aber leider noch da. 

5. Bezüglich Pacing: ich habe bei mir noch keine klassische Belastungsintoleranz beobachten können. Die fatigue wird also nicht stärker durch Aktivität (tendenziell). Die stärksten Schübe waren so, dass ich mich beim Laufen hinsetzen musste; und allgemein dass ich gegen die fatigue "kämpfe" um meine Aktivität aufrechtzuerhalten. Das Energielevel ist einfach um 50 % weg. Nach einiger Zeit stoßte ich auf das Thema CFS/ME. Habe dadurch eine Angststörung entwickelt und deshalb alle Aktivitäten reduziert. Bin nur noch spazieren gegangen (10 km am Tag, mit Anstrengung) jeden Tag. Kein Sport. Eher ruhig geblieben, statt "gepaced". 

In einer CFS Selbsthilfegruppe hatten mir die betroffenen gesagt, dass ich definitiv kein PEM hätte, weil lange zusammenhängende Erholungszeiten fehlten. 

6. Als diese Fatigue Schübe kamen wurde auch meine Stirn kalt und mein Kopf auch etwas. Wonach klingt das? Durchblutungsstörung? Nerven? Ich wusste schon damals das ist was Körperliches.

 

Devise: nicht psychosomatisch (einfacher zu diagnostizieren), sondern somatopsychisch (schwerer zu diagnostizieren).

Ich hoffe du wirst auch wieder gesund bzw wir alle 🙁

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/02/2025 9:27 am
(@dimon2011)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@pelikan100 Hallo, alle deine Symptome, außer das Wasserlassen nachts, bei mir eher schwitzen, habe ich auch so. Plus kommt bei mir noch Schwäche der Extremitäten und Scherzen der Gelenke, Muskeln und Sehnen dazu plus Faszikulationen.

Ansonsten selbes Schema letzte Impfung 09 2021 - erstmal kaum Symptome. Haben erst nach der ersten 07 2022 und dann noch stärker nach der zweiten Infektion 12 2023 angefangen im Frühjahr. Seitdem fast unverändert. Die Fatigue kommt und geht, keine wirkliche PEM. Aber Schmerzen dauerhaft plus Schwäche und Sehstörungen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/02/2025 1:24 pm
(@pelikan100)
Anfänger

@dimon2011 

Unser Krankheitsverlauf ist ähnlich. Wie hat die Fatigue bei dir begonnen und wie hast du sie erlebt?

Brain-Fog und Schlafstörungen waren so unspezifisch, dass ich die nicht so beachtet habe. Brain-Fog habe ich auf den schlechten Schlaf geschoben, heute weiß ich dass es eher Brain-Fog ist und kein Symptom der Schlafstörung (auch wenn diese sich bedingen). Ich kenne das mal nicht gut zu schlafen, fühlt sich aber andere an als der Brain-Fog. Auch auf der Arbeit ist mir aufgefallen dass mein Kurzzeitgedächtnis nachgelassen hat und ich nicht so schnell meine Gedanken aussprechen konnte. Alles so unspezifisch, dass ich mir nichts dabei dachte.

Erst durch die Fatigue bin ich aufmerksamer gewordenen, weil diese so "spürbar" war und nicht so "unspezifisch" wie brain fog und Schlafstörungen. 

Jetzt mit diesem Wissen weiß ich dass die diese unspezifischen Symptome auch aufgrund dieser Krankheit entstanden sind!

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/02/2025 1:29 pm
(@dimon2011)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@pelikan100 aus dem nichts, mal reicht ein Spaziergang um sie auszulösen, mal stress auf der Arbeit. Unabhängig von den anderen Problemen. Brain Fog, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisprobleme vor allem kurz, habe ich auch. Muss mich dann immer für ne Stunde ausruhen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/02/2025 1:54 pm
(@pelikan100)
Anfänger

@dimon2011 

Hast du Depressionen dadurch bekommen?

Nimmst du was um deine Symptome zu lindern? 

Und ist arbeiten möglich?

Und ich entnehme daraus, dass du schon jahrelang Symptome hast. Ich hoffe das heilt mal aus. 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12/02/2025 2:17 pm
(@dimon2011)
Vertrauenswürdiges Mitglied

@pelikan100 hatte ich davor schon, also bisschen prädisponiert....also schieben die Ärzte das gerne auf die Psyche...

 

Arbeiten kann ich Gott sei Dank und muss ich auch noch 🙂

 

naja hab die Probleme seit 2,5 Jahren.

 

Ich soll Amitriptylin nehmen, für die Schmerzen, aber eigentlich keine Lust drauf, da ich schon in 2023 Antidepressiva abgesetzt habe, welche ich aufgrund von einer Panikattacke und Depression in 2020 begonnen habe zu nehmen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 12/02/2025 2:28 pm
Seite 1 / 8
Teilen: