Symptome nach längerer Zeit?
@help100 Deshalb hilft vermutlich auch L-Tyrosin einigen Betroffenen (so viele werden es vermutlich nicht nehmen), zusätzlich Cholin (für den Acetylcholin-Mangel) und 5-HTP (ggf. Tryptophan für den Serotonin-Spiegel).
Alternativ: Niedrigdosierte Antidepressiva. Wenn möglich: Zusätzlich Nikotinpflaster-Therapie (Dr. Leitzke spricht ja ebenfalls von einer Störung des Neurotransmitter-Signalwegs).
Ggf. über Laboruntersuchungen die Neurotransmitter und Serotonin-Synthese untersuchen lassen.
Interessant:
3 Jahre Long-Covid: Und P*******h ist es vorbei!
"Hilfsmittel nutzen: Tatsächlich haben mehrere Mediziner:innen auf dem letzten Long-Covid-Kongress nun empfohlen, was viele von uns gegen die Fatigue schon lange tun – Magnesium, Vit D3, Vit B12, Vit C, Zink, Omega 3 und Coenzym Q10 für den Zellstoffwechsel supplementieren, am besten mit einem Sachverständigen die Dosierung klären. Ich hab noch diverse andere Spiegel in ärztlicher Absprache angehoben (die nun deutlich über der Mindest-Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegen) sowie eine Aminosäurenkur gemacht, deren L-Tyrosin für mein morgendliches Energieloch ein echter Game-Changer war."
https://www.annettepenno.de/3-jahre-long-covid-und-ploetzlich-ist-es-vorbei/
-
Hier aus dem Forum
"LC-Betroffener, der in kurzer Zeit eine Steigerung der Energie und Besserung bei brain fog erreicht hat, mit
100 mg 5-HTP 4 mal wöchentlich,
500 mg L-Thyrosin täglich und
500 mg Choline täglich."
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
Hi. Vielen Dank für die Links. Und ja, da ich schon wusste das COVID gefühlt sovieles auslösen kann, hatte ich auch im Kopf, dass COVID meine Depression ausgelöst hat. Aber danke, dass du es noch mal vor Augen geführt hast.
Kann man überhaupt zuverlässig den Serotoninspiegel Zuverlässigkeit messen? Ist ja dann eine Zeitpunkt-Messung? Und keine Zeitraum-Messung. Aufgrund Schwankungen. Manchmal überlege ich die Antidepressiva einfach so ohne diese Messung zu nehmen, vielleicht hilft es ja auch "neuroimmunologisch".
Die Sache ist, dass ich ja nicht 100 % weiß ob ich Post COVID habe. Diese eine Erkältung steht im Raum. Außerdem hatte ich 2 Wochen Antibiotika (nach der Erkältung) aufgrund einer OP genommen - das sind die potentiellen Verdächtigen.
Muss ich der COVID Ambulanz nicht einen Positiven Test bzgl COVID nachweisen?
Und weißt du was das Interessante ist? Als nach einer Phase der fatigue Schübe eine pause von ca 2,5 Monaten kam, Folgte ja der "Knall" (Fatigue ununterbrochen bis heute). Und zufällig hätte ich an dem Tag des knalls bzw 1 Tag vorher ein entzündungshemmendes Medikament (etoricoxib) auf Grund einer Sehnenscheidenentzündung kommen. Weiß nicht ob das einen Einfluss darauf hatte oder wirklich nur Zufall (die fatigue Schübe kamen ja auch vorher ohne dieses entzündungshemmende Medikament).
Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit. Hilft mehr als Ärzte die mir sagen alles ist psychosomatisch 😅
@albert100
Vielen Dank für die Hinweise! Tatsächlich habe ich relativ früh angefangen folgende Mittel zu nehmen: Vitamin A, B12-Komplex, Vitamin C mir Zink anteil (zum schlafen), Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K.
Hatte für einen Monat auch so einen Aminosäurekomplex genommen. Und L-Glutathionn und Q10 nehme ich auch.
Vor dem Schlafen nehme ich seit 2-3 Wochen Magnesium L-Threonat (für besseren Schlaf) und Melatonin.
Aber eventuell muss ich die Dosis anpassen oder das Zeug hat keine gute Qualität. Zu welchem Arzt kann ich mich denn da wenden?
Vielleicht nehme ich auch reines L-Tyrosin, Cholin, und 5 HTP
Ist aber 5 HTP nicht eine Vorstufe von melatonin oder so (oder war es L Tryptophan)? Ich nehme jeden Abend 4 Gramm Melatonin. Im Internet stand, man solle Melatonin und L Tryptophan nicht zusammen einnehmen.
Und das mit dem Nikotinpflaster habe ich mir auch notiert, würde ich definitiv ausprobieren wenn nichts hilft.
Eine Darmsanierung mache ich derzeit auch.
Ozonwasser trinken soll wohl auch helfen. Also Wasser mit so einem Ozongerät was man sich kaufen kann. Hat einer CFS betroffenen geholfen. Und bei mir im Bekanntenkreis hatte jemand eine Ozon Therapie gemacht und konnte dadurch wieder laufen - gamechanger.
Muss nicht jedem helfen, aber Ozon ist auch wohl so ein möglicher Kandidat.
@pelikan100 4g Melatonin? Bist du sicher? Das wäre eine Hammer-Dosis.
Diese Aminosäurekomplexe sehe ich etwas kritisch, zumal Dr. Wiechert auch sagte, dass Phenylanalin unserere Probleme verstärkt. Vermutlich würde ich für einen begrenzten Zeitraum eher einzelne Aminos supplementieren und schauen, was passiert.
Proteinshakes vertrage ich bspw. nicht mehr - generell Milchprodukte nicht mehr. Vermutlich aufgrund der Histamin-Problematik/MCAS.
"Nur die Lüge braucht die Stütze der Staatsgewalt, die Wahrheit kann von alleine Aufrecht stehen." (Thomas Jefferson)
Ja 100 % sicher. Eine Tablette hat 2 Gramm reines Melatonin. Nehme immer 2. Schlafe wirklich schneller ein dadurch. Könnte auch mehr nehmen. Reicht aber. Anthony Williams (falls du den kennst, seine Tipps müsste ich auch mal umsetzen kann ja nur positiv wirken) sagt sogar 20 Gramm Melatonin, denke das ist etwas gefährlich.
Also mir hilft beim Schlafen folgender "Cocktail": Vitamin C Tagesdosis, Magnesium L Treonat (darauf schwört wohl ein Standford professor) mit 350 Gramm reines magnesium, 4 Gramm Melatonin, eine Kapsel lavendelöl.
Werde aber diese einzelnen Aminosäuren testen!
Und ginseng soll wohl auch helfen gegen fatigue (studienbelegt). Muss aber gutes ginseng sein. Auf Amazon gibt es so ginseng Flaschen zum trinken pro Tag. die werde ich auch ggf probieren
@marie Meine Nachbarin erzählte mir heute das gleiche. Am Morgen konnte sie P*******h den Fuss nicht mehr abstellen. Und das Gelenk knickte irgendwie ab...
Seit der 1. Biontech: Krämpfe un den Zehen und Muskelzucken, welches sich auf den ganzen Körper ausgebreitet hat. Vibrationen, Tinnitus, Belastungsintoleranz
@chrissy-71 oje, kann aber muss nicht damit zusammen hängen. Das mit dem Fuß war direkt in den ersten Tagen nach meiner 1. Impfung mit Biontech. Ich lief in der Mittagspause in der Stadt, und ganz P*******h konnte ich nicht mehr auftreten. War aber nach kurzer Zeit vorbei. Dieser Vorfall letzten Herbst ließ mich daher stutzig werden, warum kommen Symptome wieder, und vor allem so viel stärker? Wenn es denn das war. aber ich hatte keine Verletzung oder Unfall und im MRT war ja auch nix zu sehen...sehr komisch..
1. Biontech Ende Juni 2021 mit leichten Gelenkschmerzen und Kopfdruck.
2. Biontech Ende Juli 2021 mit heftigen Nebenwirkungen
3. Moderna Januar 2022, NW ab März mit heftigen Magen-Darm und Herzproblemen
Mai 2022 Corona-Infektion mit milden Symptomen. Kein Vergleich zu den Folgen der Impfung
Sie erzählte mir das gleiche. Kein Unfall, nix, sie stand letzte Woche so auf...Darum dachte ich gleich an dich. Sie erzählte mir auch, dass ihr Impfarm P*******h wieder geschwollen ist
Seit der 1. Biontech: Krämpfe un den Zehen und Muskelzucken, welches sich auf den ganzen Körper ausgebreitet hat. Vibrationen, Tinnitus, Belastungsintoleranz
@chrissy-71 sehr seltsam. Evtl. verschwindet es von selbst wieder. Aber die Erfahrung zeigt auch leider, so schnell wird kein MRT gemacht.
1. Biontech Ende Juni 2021 mit leichten Gelenkschmerzen und Kopfdruck.
2. Biontech Ende Juli 2021 mit heftigen Nebenwirkungen
3. Moderna Januar 2022, NW ab März mit heftigen Magen-Darm und Herzproblemen
Mai 2022 Corona-Infektion mit milden Symptomen. Kein Vergleich zu den Folgen der Impfung
@pelikan100 wenn ich mich hier mal einklinken darf als langjährig Depressionserfahrene., unabhängig von Covid und Impfung. Mit Messungen kommt man hier nicht sehr weit. Wie du selbst sagst, man hat hier ja keinen statischen Wert, das ist eine Momentaufnahme. Außerdem habe ich schon von Studien gehört die besagen, dass die Serotoninspiegel nicht mit dem Befinden korrelieren. Ich würde es von daher eher ausprobieren mit Tryptophan, evtl. Johsnniskraut oder einem niedrig dosierten Antidepressivum. Alles natürlich in ärztlicher Absprache. Ob die depressiven Zustände direkt durch Covid, Impfung oder reaktiv infolgedessen kommen, ist, glsube ich schwer auseinander zu dividieren. Bin keine Freundin von Medikamenten, aber manchmal ist es einen Versuch wert, wenn es einem recht schlecht geht u d nichts anderes hilft.
Moderna Dez. 21 mit Herzrasen und Bluthochdruck, nach FSME Impfung im Juni 22 dann Beginn von Nervenschmerzen, die inzwischen zusammen mit Taubheitsgefühlen vor allem in den Füßen verortet sind. ca. ein halbes Jahr lang blaue Flecken, diese sind mit Nattokinase fast verschwunden.
Nehme seit knapp 5 Monaten Johanniskraut. That's it für meine Depression. Bis heute keine Medikamente genommen.
Würde Antidepressiva auch deshalb Nehmen, weil sich dadurch vielleicht die Gesamtsituation verbessert also diese fatigue Symptome auch weniger werden ("neuroimmunologisch"). Hatten ja einige im Forum geschrieben, dass auch die anderen Beschwerden besser wurden
@pelikan100 Ich vermute, Du meinst 4mg Melatonin. Ich nehme auch abends 2Kapseln mit jeweils 2mg Melatonin. Wo sollte man denn 2g, also 2000 mg- Tabletten herbekommen ?
2x Biontech 6/21 und 8/21. Sofort danach Dauerkopfschmerzen, Erschöpfung und Muskelschwäche. Wurde alles nach 3 Monaten vorübergehend besser. Dann seit 9/22 Wiederaufflammen der Symptome. Aktuell Kopfschmerzen, Tinnitus und Rauschen im Kopf, Blutdruckschwankungen, Herzrythmusstörungen, starke Muskelschwäche in den Beinen , Fatique, Schlafstörungen
-
Umfrage zu POTS
Vor 5 Monaten
-
Zyklusstörungen nach Impfung
Vor 2 Jahren
-
Fatigue und PEM - wie bringt ihr euch durch den Tag?
Vor 3 Jahren
-
Nebenwirkungen die mit Verzögerung auftreten?
Vor 3 Jahren
-
Impfnebenwirkungen - oder alles nur psychisch?
Vor 3 Jahren
Letzter Beitrag: REHA Unser neuestes Mitglied: Armin Neueste Beiträge Ungelesene Beiträge Schlagwörter
Forum Icons: Das Forum enthält keine ungelesenen Beiträge Das Forum enthält ungelesene Beiträge
Themen-Icons: Unbeantwortet Beantwortet Aktiv Heiß Oben angepinnt Nicht genehmigt Gelöst Privat Geschlossen